PresseKat - Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen

Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen

ID: 643746

3M betritt technologisches Neuland

(PresseBox) - In Bayern entsteht derzeit eine Pilotanlage für eine neue Art des Recyclings von Spezialkunststoffen. Gebaut wird sie von der Dyneon GmbH, einer Tochter des Multi-Technologieunternehmens 3M. Mit der Anlage können jährlich 500 Tonnen Fluorpolymerabfälle hochwertig wiederverwertet werden.
Das weltweit einmalige Abfallrecyclingkonzept, das mit knapp einer Million Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums gefördert wird, ist eines der zukunftsweisenden Umweltprojekte, die am 5. und 6. Juni, anlässlich der "Woche der Umwelt", im Park von Schloss Bellevue in Berlin vorgestellt werden. Die Universität Bayreuth hat die Entwicklung der innovativen Technologie unterstützt.
Polytetrafluoroethylene (PTFE) kommen aufgrund ihrer Hitze- und Chemikalienbeständigkeit in zahlreichen anspruchsvollen High-Tech Anwendungen zum Einsatz. Die Spezialkunststoffe aus der der Gruppe der Fluorpolymere werden beispielsweise im Automobilbau für Benzinschläuche oder Lambdasonden verwendet. In der Umwelttechnik kommen sie in Dichtungen und Rohrleitungen zum Einsatz. Auch aus der Produktion von zahlreichen Gegenständen des täglichen Gebrauchs sind sie nicht mehr wegzudenken.
Fluorpolymerabfälle mussten bisher thermisch verwertet oder auf Sonderdeponien kostenintensiv entsorgt werden. Mit der Pilotanlage können sie jetzt hochwertig recycelt werden. Die PTFE-Abfälle werden in einem Spezialreaktor erhitzt, in ihre Ausgangsstoffe aufgespalten, gereinigt und danach ohne Qualitätsverlust wieder zu hochwertigem PTFE zusammengesetzt.
Das Potenzial für den Natur- und Umweltschutz ist enorm. Experten schätzen, dass bei der Verarbeitung von PTFE in Europa pro Jahr zur Zeit bis zu 5.000 Tonnen Abfall entstehen.
Bei erfolgreichem Projektverlauf können mit der Pilotanlage in Bayern 10.000 Tonnen Abfall-Salzsäure und 7.500 Megawattstunden Energie eingespart sowie daraus resultierend 7.500 Tonnen CO2 Emissionen vermieden werden. Zusätzlich trägt das Projekt dazu bei, wertvolle Ressourcen, wie z.B. Flussspat, einzusparen.





3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 84.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter (at) 3M_Die_Erfinder

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 84.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter (at) 3M_Die_Erfinder



drucken  als PDF  an Freund senden  BMW ist der Nutzen von automatisierter Datenpflege stößt auf große Resonanz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643746
Anzahl Zeichen: 2712

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotanlage für Recycling von Spezialkunststoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektionskappen jetzt auch für Dreiwegehähne ...

Neben den 3M Curos Desinfektionskappen für geschlossene Systeme wird jetzt eine Lösung für die hier häufiger verwendeten Systeme mit offenen, weiblichen Luer-Lock-Anschlüssen eingeführt. 3M Curos Stopper Kappen desinfizieren die Anschlüsse in ...

Stark. Beständig. Flexibel. Neue 2K-Klebstoffe von 3M ...

3M erweitert das Sortiment an Scotch-Weld 2-K Konstruktionsklebstoffen auf Polyurethanbasis um neue Varianten: DP 6310 NS und DP 6330 NS eignen sich für alle Verbundwerkstoffe und Multi-Material Konstruktionen und sorgen hier für eine starke, flexi ...

Reflektierende Fahrzeugwerbung im Nahverkehr ...

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt. Mit reflektierender Werbung kann ...

Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH