PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 26. Juni 2012, 21.00 Uhr / Frontal 21-Dokumentation / Brauner Terror

ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 26. Juni 2012, 21.00 Uhr / Frontal 21-Dokumentation / Brauner Terror - Blinder Staat / Die Spur des Versagens / Film von Ulrich Stoll

ID: 642143

(ots) - 14 Jahre lang lebten die Neonazis Beate Zschäpe, Uwe
Böhnhardt und Uwe Mundlos im Untergrund, verübten Morde,
Bombenanschläge und Raubüberfälle, ohne dass die Ermittler ihnen auf
die Spur kamen. Die "Frontal 21"-Dokumentation zeichnet das Leben und
die Taten der Terroristen nach und belegt das Versagen von
Verfassungsschutz und Polizei. Angehörige der Täter und der Opfer,
Zeugen der Taten sowie verantwortliche Ermittler nehmen Stellung zu
einer in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen
Verbrechensserie.

War es die Eitelkeit einzelner Ermittler, die verhinderte, dass
das Trio gefasst werden konnte? Zeugen der rassistischen Morde
berichten in der ZDF-Dokumentation, dass ihre Aussagen über die
beobachteten Täter bewusst ignoriert wurden. Die Spur zu den Neonazis
ging immer wieder verloren, weil die Fahnder irrtümlich ausländische
Verbrecherkartelle hinter den Morden an acht Türken, einem Griechen
und einer Polizistin vermuteten. Wären die Ermittler der richtigen
Spur zum Nazi-Trio gefolgt, hätten sie den Fall an übergeordnete
Behörden abgeben müssen. Das aber, so belegen Dokumente, sollte
verhindert werden.

Der frühere Thüringer Verfassungsschutzchef Helmut Roewer gesteht
Fehler des Geheimdienstes bei der Observation des Neonazi-Trios ein.
So habe man die Beschaffung der Mordwaffen nicht bemerkt. "Das haben
wir nicht gesehen", sagt Roewer in der ZDF-Dokumentation: "Damit muss
man leben."

Die Eltern von Uwe Böhnhardt berichten, wie sie sich drei Mal mit
den Untergetauchten treffen konnten, ohne dass Polizei und
Verfassungsschutz eingriffen. Dabei wurden die Telefone der Familien
intensiv abgehört und der Bekanntenkreis des Trios jahrelang
überwacht. "Wenn wir als Eltern Gelegenheit haben, sie zu treffen,
mit ihnen zu telefonieren, dann ist es nicht vorstellbar, dass die




Behörden das nicht mitbekommen haben", sagt Brigitte Böhnhardt im
ZDF-Interview.

"Brauner Terror - Blinder Staat" schildert mit Hilfe von
Zeitzeugen den Werdegang des Trios Zschäpe, Böhnhardt. Mundlos von
den frühen neunziger Jahren bis zum Ende der Terrorzelle im November
2011 und dokumentiert das Scheitern der Ermittlungsbehörden, deren
Fahnung über ein Jahrzehnt erfolglos blieb.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR Fernsehen, daheim + unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 11. bis  15. Juni 2012 Filme und Serien ab 23. Maiüber Sky Go auf dem iPhone völlig flexibel abrufbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2012 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642143
Anzahl Zeichen: 2625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 26. Juni 2012, 21.00 Uhr / Frontal 21-Dokumentation / Brauner Terror - Blinder Staat / Die Spur des Versagens / Film von Ulrich Stoll"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF