PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Montag, 21. Mai 2012 Tages-Tipp: 20:15 Napoleon und die Deutschen; 22:15 UNTE

PHOENIX-Sendeplan für Montag, 21. Mai 2012
Tages-Tipp: 20:15 Napoleon und die Deutschen; 22:15 UNTER DEN LINDEN:
Eurokrise, Ministerrauswurf, Richtungsstreit - Ist die Regierung Merkel am Ende?

ID: 641417

(ots) - Sendeablauf für Montag, 21. Mai 2012

05:05

Tage, die die Welt bewegten Die Entdeckung der Kernspaltung /
Tschernobyl Film von Paul Murton, Jane Quigley, BBC/2003 In den 40er
und 50er Jahren galt die Atomkraft als die Energie der Zukunft. Sie
wurde als sauber, billig und effizient gepriesen. Niemand zog
überhaupt die Möglichkeit eines nuklearen Unfalls mit ähnlich
verheerenden Folgen wie bei der Explosion einer Atombombe in
Betracht. An zwei besonderen Ereignissen - der ersten kontrollierten
Kettenreaktion und der Katastrophe von Tschernobyl - lässt sich
verdeutlichen, welche enormen Vorteile aber auch schreckliche Gefahr
die Nutzung der Atomenergie mit sich bringt. (VPS 05:10)

05:55

Chinesische Fischkultur Film von Jochen Graebert, PHOENIX /
NDR/2007

06:00

Königinnen vom Nil 1/2: Hatschepsut Film von Michael Gregor,
ZDF/2003 Lange vor der Ptolemäerkönigin Kleopatra bestieg Hatschepsut
den Pharaonenthron und herrschte 20 Jahre über das Reich am Nil. Als
junge Königswitwe hatte sie die Macht ergriffen und war aus der
traditionellen Frauenrolle herausgetreten. Sie ließ sich auf
Wandmalereien und Statuen nur noch als Mann darstellen. Das war der
Preis, den sie für ihre Stellung zu zahlen hatte. Bis heute gilt
nicht nur Hatschepsuts Leben als faszinierendes Rätsel, sondern auch
Zeitpunkt und Umstände ihres Todes sowie die Zerstörung ihrer Statuen
und Inschriften. Wurde sie gewaltsam vom Thron verdrängt? Wurde sie
gar von ihrem Nachfolger Thutmosis III. ermordet? (VPS 01:10)

06:45

Königinnen vom Nil 2/2: Mord, Macht und Leidenschaft Film von
Wolfram Giese, ZDF/2003 Kleopatra verkörpert wie keine andere den
Mythos Ägyptens. Sie wird beschrieben als eine Frau mit überragender
Intelligenz, Charme und Schönheit, machtbewusst und intrigant. Um an




die Macht zu gelangen, schreckt sie selbst vor Mord nicht zurück. Sie
träumt von einem Weltreich, betört Cäsar und stürzt Rom in eine
Regierungskrise. Als ihr Machtanspruch scheitert, setzt sie ihrem
Leben ein Ende. Kleopatra stammt aus einer Familie mit starken und
machtbewussten Frauen, der Dynastie der Ptolemäer. (VPS 01:55)

07:30

Napoleon und die Deutschen 1/4: Napoleon, der Eroberer Film von
Steffen Schneider, MDR/2006

08:15

Napoleon und die Deutschen 2/4: Napoleon, der Revolutionär Film
von Steffen Schneider, MDR/2006

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Mit Nico Fried (Süddeutsche Zeitung) Berlin

anschl.

Außerordentliche Opel-Betriebsversammlung u.a. mit Hannelore
Kraft, Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalen, SPD, und
Opel-Unternehmenschef Karl-Friedrich Stracke Bochum

anschl.

Aktuelles zu den Präsidentschaftswahlen in Serbien Belgrad

09:45

GÜNTHER JAUCH Brauchen wir den Euro wirklich? Thilo Sarrazin gegen
Peer Steinbrück

10:45

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

11:00

VOR ORT: Aktuelles

12:00

THEMA: Der korrekte Konsum - ich kauf' mir eine bessere Welt

13:15

Toxic City Deutscher Giftschrott für Ghana Film von Christian
Bock, ZDF/2011

14:00

Pressekonferenz von FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Linke Berlin

anschl.

Regierungserklärung von Matthias Platzeck (SPD, Ministerpräsident
Brandenburg) zur Verzögerung des neuen Flughafens Berlin Potsdam

15:15

Katholikentag in Mannheim Film von Ursula Schedler und Sabrina
Mann, SWR/2012

15:45

Highway für Ozeanriesen Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal Film von
Michael Petsch, ZDF/2012 (VPS 15:46)

16:00

THEMA: Verschwörungstheorien - Mythos oder Wahrheit?

17:15

Die Pflege-Detektive Film von Tanja Reinhard und Kai-Hendrik Haß,
WDR/2012 Jörg Kiederley und Stefan Plogmann vom Medizinischen Dienst
kommen immer unangemeldet, stellen knallharte Fragen und schauen in
jede Ecke. Das ist ihr Job. Die Reporter Kai-Hendrik Haß und Tanja
Reinhard haben unangemeldete Kontrollen in Westfalen begleitet und
dem "Pflege-TÜV" auf die Finger geschaut.

17:45

Aktuelles zum NATO-Gipfel in Chicago Chicago

18:00

Teure Tropfen Das Geschäft mit unserem Wasser Film von Torben
Schmidt, Beate Höbermann, ZDF/2011

18:30

Napoleon und die Deutschen 1/4: Napoleon, der Eroberer Film von
Steffen Schneider, MDR/2006 Die vierteilige Reihe begibt sich auf
eine opulent gestaltete Reise in die Zeit. Sie wirft einen Blick auf
den Alltag der Deutschen vor 200 Jahren und sucht nach den Spuren und
Relikten der napoleonischen Zeit in Deutschland.

19:15

Napoleon und die Deutschen 2/4: Napoleon, der Revolutionär Film
von Steffen Schneider, MDR/2006 Napoleon kommt nach Aachen, das nun
Aix-La-Chapelle heißt. Er besucht den Thron Karls des Großen, des
ersten Kaisers des europäischen Mittelalters. Auch Napoleon -
inzwischen Alleinherrscher in Frankreich - greift nach der
Kaiserwürde und krönt sich in Paris selbst. Für die einen bedeutet
die Kaiserkrönung ein glanzvolles Spektakel, für andere Verrat an der
Revolution.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Napoleon und die Deutschen 3/4: Napoleon, der Maßlose
Film von Steffen Schneider, MDR/2008 1810: Napoleon ist in Berlin -
und auf dem Gipfel seiner Macht. Er wandelt auf den Spuren Friedrichs
des Großen, den er bewundert und dem er sich nun ebenbürtig fühlt. In
Napoleons Auftrag fahndet ein französischer Experte nach Kunstwerken.
Besonders fasziniert ist Napoleon von der Quadriga auf dem
Brandenburger Tor. Er lässt sie abmontieren und nach Paris in den
Louvre bringen. Eine Schmach für Preußen, ein Triumph für die
siegreichen Franzosen.

21:00

Napoleon und die Deutschen 4/4: Napoleon, der Verlierer Film von
Steffen Schneider, MDR/2008 Der letzte Teil beschreibt die
verheerende Niederlage Napoleons in Russland, seinen Rückzug und den
Widerstand der Deutschen gegen die französische Besetzung. Napoleon
wird 1813 in der Völkerschlacht bei Leipzig besiegt und muss den Weg
in die Verbannung antreten.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN "Eurokrise, Ministerrauswurf,
Richtungsstreit - Ist die Regierung Merkel am Ende?" Moderation:
Michael Hirz Gäste: Hubertus Heil (stellv. Vorsitzender der
SPD-Bundestagsfraktion), Michael Fuchs (stellv. Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion)

23:00

DER TAG NATO-Gipfel in Chicago

00:00

UNTER DEN LINDEN "Eurokrise, Ministerrauswurf, Richtungsstreit -
Ist die Regierung Merkel am Ende?" Moderation: Michael Hirz Gäste:
Hubertus Heil (stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion),
Michael Fuchs (stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion)

THEMA: Starke Männer des Mittelalters

00:45

Der erste Sachse auf dem Königsthron - Heinrich I. Film von André
Meier, MDR/2011 Sie plündern, sie morden und sie brandschatzen: Die
ungarischen Reiterhorden, die im frühen 10. Jahrhundert immer wieder
in das sächsische Herrschaftsgebiet Heinrichs I. einfallen. Niemand
kam bislang gegen sie an, denn die Krieger aus dem Osten haben eine
geheimnisvolle Wunderwaffe. Doch der Sachse Heinrich, der als erster
deutscher König in die Geschichtsbücher einging, nahm den Kampf auf.
Heinrich I. war von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

01:30

Kaiser Heinrich IV. Der Tyrann auf dem Thron Film von Petra
Betram, Dirk Otto, MDR/2007 Was an Scheußlichkeiten über Heinrich IV.
berichtet wird, der mit seinem demütigen Kniefall in Canossa 1077 in
die Geschichte einging, ist außergewöhnlich und absolut einmalig im
gesamten Mittelalter. Heimtückische Morde, Verrat, sogar die
Vergewaltigung seiner Ehefrau und seiner Schwester, der Äbtissin von
Quedlinburg, soll er angezettelt haben. Dennoch hielt sich Heinrich
IV. ungewöhnlich lange auf dem Thron - ganze 50 Jahre. Sprechen die
Chronisten die Wahrheit? Oder sind die Abscheulichkeiten von seinen
Gegnern erfunden, politische Propaganda in Krisenzeiten im Kampf um
die Macht?

02:15

Albrecht der Entartete Das schwarze Schaf der Wettiner Film von
Steffen Jindra, MDR/2008 1243 wird der dreijährige Albrecht mit der
um einiges älteren Kaisertochter Margarete verlobt, mit vierzehn muss
er sie heiraten. Sein Vater, der Markgraf von Meißen, will es so,
denn er hat einen hochfliegenden Plan: die wettinische Vorherrschaft
in Mitteldeutschland. Der Wettinerspross bewährt sich als Ritter in
der Schlacht, wird von seinem Vater 1263 zum Landgrafen von Thüringen
gemacht und hat beste Chancen auf eine glänzende Karriere. Doch kaum
hat Albrecht die Wartburg in Besitz genommen, durchkreuzt er die
Pläne seines Vaters. Er trennt sich von der Kaisertochter Margarete
und heiratet die Kammerzofe Kunigunde. Sein Vater kocht vor Wut. Der
Film verfolgt Albrechts Schicksal vor dem Hintergrund der schwersten
politischen Krise des Fürstenhauses der Wettiner.

03:00

Liebe im Mittelalter Die Skandale des echten Tannhäuser Film von
Dirk Otto, MDR/2011 Keiner vor ihm hat so viel und so offen über
Liebe und Sex gesungen wie er. Unzählige Sagen und Mythen ranken sich
um ihn: Ritter Tannhäuser soll auch auf der Wartburg für Skandale
gesorgt haben. Aber was ist erdichtet, wo liegt die Wahrheit? Führte
Tannhäuser tatsächlich ein so ausschweifendes, Anstoß erregendes
Leben? Der Film erweckt den Hof der Thüringer Landgrafen auf der
Wartburg zum Leben und zeichnet dabei ein Sittengemälde des frühen
13. Jahrhunderts.

ENDE THEMA: Starke Männer des Mittelalters

03:45

Die Great Ocean Road Film von Robert Hetkämper, PHOENIX / NDR/2008

03:50

Voyages Voyages Das Great Barrier Reef Film von Dirk Steffens,
ZDF/2002

04:30

Voyages Voyages La Palma Film von Thomas Hies, ZDF / ARTE/2002

05:15

Tropenfieber 1/3: Die Eroberung des Amazonas Film von Petra Höfer,
Freddie Röckenhaus, ZDF/2003



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 20.05.2012 Tages-Tipps: 13:00 FORUM MANAGER - Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit Götz Werner/ ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 18. Mai 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2012 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641417
Anzahl Zeichen: 11750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Montag, 21. Mai 2012
Tages-Tipp: 20:15 Napoleon und die Deutschen; 22:15 UNTER DEN LINDEN:
Eurokrise, Ministerrauswurf, Richtungsstreit - Ist die Regierung Merkel am Ende?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX