PresseKat - Wettbewerb: Hans Strothoff-Journalistenpreis 2012 / Einsendefrist für die Ausschreibung endet am 30

Wettbewerb: Hans Strothoff-Journalistenpreis 2012 / Einsendefrist für die Ausschreibung endet am 30. Juni 2012

ID: 640230

Dreieich, 15. Mai 2012. Die 3. Ausschreibung des renommierten Hans Strothoff-Journalistenpreises richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, deren Beiträge zwischen dem 1. Juli 2010 und 31. Juni 2012 in einer deutschen oder europäischen Tages-, Sonntags- oder Wochenzeitung, aber auch in anderen Mediengattungen in deutscher oder englischer Sprache erschienen sind. Neben dem herausragenden Einsatz für die Pressefreiheit wird die Leistung von journalistisch tätigen Autoren gewürdigt, die das Bewusstsein für gründliche Recherche, journalistische Kritik, gesellschaftliche Bedeutung, stilistische Qualität und Verantwortlichkeit journalistischer Arbeit lebendig erhalten.

(firmenpresse) - Jeder Leser, Verfasser, Fotograph, Zuschauer und Zuhörer ist berechtigt, erstklassige journalistische Beiträge von Journalisten sowie Autorenteams einzureichen.
Mit dem Hans Strothoff-Journalistenpreis soll neben der Stärkung des demokratischen Journalismus, auf die gesellschaftliche Bedeutung des Fachhandels für die deutsche und europäische Wirtschaft in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden. Ausgezeichnet werden Autoren, die kritisch und informativ über den deutschen und europäischen Fachhandel unter ökonomischen und wirtschaftspolitischen Aspekten für die allgemeine Öffentlichkeit berichten. Der Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Hans StrothoffJournalistenpreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Für den ersten Platz werden 20.000 Euro, für den zweiten Platz 15.000 Euro, für den dritten Platz 10.000 Euro und für den Nachwuchspreis 5.000 Euro vergeben.
Für den Hans Strothoff-Journalistenpreis 2010 wurden 130 journalistische Arbeiten eingereicht. Gewürdigt wurden mit dem ersten Preis Susanne Brahms, TV Radio Bremen, mit dem zweiten Preis Frederik Jötten, Retrotrend und Simone Grabs, ZDF Infokanal. Den Nachwuchspreis erhielt Matthias Oden, Financial Times Deutschland.
Die festliche Verleihung des Journalistenpreises findet im November dieses Jahres in Frankfurt am Main statt. Über die Vergabe des Hans Strothoff-Journalistenpreises entscheidet eine unabhängige Jury, die sich aus renommierten Persönlichkeiten aus Journalismus und Medien zusammensetzt. Dazu gehören: Carola Ferstl, Nachrichtensender n-tv, Gerd Hanke, Lebensmittel Zeitung, Andrea Kurtz, handelsjournal, Prof. Dr. Frank Lobigs, Institut für Journalistik an der Universität Dortmund, Konrad Pohl, ARD Börsenstudio und Deutsche Welle, Jochen Schuster, Nachrichtenmagazin FOCUS.
Stifter des Preises ist Hans Strothoff, Gründer und Vorsitzender des Vorstandes der MHK Group AG, eines europaweit tätigen Dienstleistungsunternehmens der Küchen- und Möbelbranche. Die Schaffung eines Journalistenpreises begründete er mit den folgenden Worten: „Als intensiver Leser, Zuschauer und Zuhörer von journalistischen Beiträgen in einer sozialen Marktwirtschaft weiß ich, wie wichtig Qualitätsjournalismus für den Erhalt unseres Wirtschaftssystems in einer demokratischen Gesellschaft ist. Dabei bedingen journalistische Prozesse immer wirtschaftliche Prozesse und umgekehrt. Deshalb ist es für mich – als Unternehmer – eine große Ehre, herausragende Journalismus mit einem Preis zu stärken und vor der Öffentlichkeit zu würdigen. Denn unabhängiger Journalismus verdient immer wieder Wertschätzung und Respekt.“




Weitere Informationen über den Hans Strothoff-Journalistenpreis finden Sie unter www.wirtschaftsjournalistenpreis.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MHK Group AG
Europas führendes Dienstleistungsunternehmen im Küchen- und Möbelfachhandel

Mit 2.021 Handelspartnern ist die MHK Group Europas führendes Dienstleistungsunternehmen für den mittelständischen Küchen- und Möbelfachhandel.
Neben Deutschland sind dem Unternehmen auch Fachgeschäfte in Belgien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien angeschlossen.
Gegründet wurde die in Dreieich ansässige MHK Group 1980 von Hans Strothoff, mit dem Ziel, die Handelspartner vor Ort in ihrer Leistungsfähigkeit zu stärken sowie ein Netzwerk zwischen Industrie, Handel und Konsumenten zu knüpfen, von dem alle Parteien gleichermaßen profitieren.
Das umfassende Dienstleistungsangebot ist einmalig in der Branche und wird kontinuierlich ausgebaut und optimiert. Ob Spezialbank für den mittelständischen Möbel- und Küchenfachhandel, bedienerfreundliche sowie realitätsgetreue Planungssoftware, Zentralregulierung und uneingeschränktes Delkredere für alle Partner oder wirkungsvolle Konzepte rund um Werbung, Marketing und Events: alle genannten Dienstleistungen werden von den eigenen Gesellschaften erbracht. So stellt die MHK Group eine hohe Professionalität und Flexibilität sicher. Das breite Dienstleistungsspektrum steht allen MHK Partnern zur Verfügung, unterstützt sie bei der täglichen Arbeit vor Ort und garantiert, dass sich die Mitgliedsunternehmen der Gruppe bis heute auch in einem schwierigen Marktumfeld bestens entwickeln können.
Darüber hinaus bietet die MHK Group dem Fachhandel unterschiedlichste Vermarktungskonzepte an; ausgerichtet auf die verschiedenen Zielgruppen - vom funktionsorientierten bis hin zum designorientierten Kunden. Das breit gefächerte Repertoire sorgt langfristig für beste Zukunftsaussichten. Das mit knapp 80 Prozent bekannteste Dienstleistungsunternehmen ist das musterhaus küchen Fachgeschäft. Das Logo prägt bundesweit das einheitliche Erscheinungsbild jedes
einzelnen Partnerunternehmens. Auch die anderen Dienstleister wie die Premium-Marke DESIGNO-Küchen oder das Franchisesystem REDDY sind in ihren Zielmärkten klar positioniert.
Auch in Zukunft wird die MHK Group alle Kraft einsetzen, um die Marktführerschaft kontinuierlich auszubauen. Mit der Installation der MHK AG und der Gründung einer Stiftung wurde bereits im Jahr 2000 der Grundstein für den langfristigen Bestand der Gruppe gelegt. Die Stiftung ist Garant dafür,
dass die MHK Group dauerhaft als Einheit agiert und keinen Fremdeinflüssen unterliegt. Es wird verhindert, dass im Fall der Unternehmensnachfolge das Unternehmen als Ganzes oder in Teilen veräußert wird. Mit dem Vermögen, welches der Stiftung zugute kommt, werden gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Mittelstand, Wissenschaft, Forschung, Bildung und Erziehung gefördert.
Die Erweiterung des Vorstands der AG im April 2005 ist die konsequente Fortführung der Unternehmensstrategie und vollendet die Entwicklung einer zukunftsfähigen und transparenten Betriebsverfassung. Die neue Organisationsstruktur ist effizient sowie transparent und setzt ein deutliches Zeichen dafür, dass die MHK Group auch über die jetzige Unternehmergeneration hinaus ein zuverlässiger Ansprechpartner sein wird. Dies garantiert Planungssicherheit für Handel, Industrie und Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

MHK Group AG
Im Gefierth 9a
63033 Dreieich

Unternehmenskommunikation
Dr. Daniel C. Schmid
Tel.: +49 (0)6103 391-264
d.schmid(at)mhk.de

Jane Uhlig
Tel.: 49 (0)6103 391-430
E-Mail: j.uhlig(at)mhk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Architektur mit Neugier, Humor, Kreativität und Selbstbewusstsein - MVRDV ist Kooperation zwischen Markgräfler Regioportal und Markgräfler Bürgerblatt
Bereitgestellt von Benutzer: Jane Uhlig
Datum: 16.05.2012 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640230
Anzahl Zeichen: 3522

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jane Uhlig
Stadt:

Dreieich


Telefon: 06103/391430

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb: Hans Strothoff-Journalistenpreis 2012 / Einsendefrist für die Ausschreibung endet am 30. Juni 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MHK Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MHK Group AG