PresseKat - ZDF-Programmhinweis/ Mittwoch, 16. Mai 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea

ZDF-Programmhinweis/ Mittwoch, 16. Mai 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Mittwoch, 16. Mai 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland

ID: 639234

(ots) - Mittwoch, 16. Mai 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich

mit Andrea Ballschuh

Gast im Studio: Band "de Höhner

Top-Thema: Finanztest prüft Kredit-Beratungen

Einfach lecker: Tilapiafilet auf Karotten-Fenchelgemüse - Kochen
mit Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: Die Kamera im Auge, Teil 3

Reportage: Väter des Wellenreitens

Redensarten: Ein Brett vor dem Kopf haben

Mittwoch, 16. Mai 2012, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

Arbeiten in schwindelerregender Höhe - Montage einer
Windkraftanlage

Sicher wohnen - Schutz vor Einbruch und Diebstahl

Sams letzte Reise - Abschied im Tierkrematorium

Mittwoch, 16. Mai 2012, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Bruce Willis: Die Filmfestspiele in Cannes werden eröffnet

Charlize Theron: Mit neuem Film in Berlin

Prinz Harry und andere: Königshaus-Mitglieder bei der Arbeit

Mittwoch, 16. Mai 2012, 22.15 Uhr

auslandsjournal

mit Theo Koll

300 Fragen, eine Antwort - Ein chinesischer Filmemacher auf
Wahrheitssuche

Yang Weidong hat für seinen Film mehr als 300 Menschen befragt,
darunter wichtige Persönlichkeiten wie den früheren Sekretär von Mao
Zedong, Künstler und Wissenschaftler. Was brauchen Menschen im
Milliardenreich China? Die Antworten zeigen: 98 Prozent der
Interviewpartner wünschen sich mehr Freiheit, als sie bislang im
Reich der Mitte haben. "Jeder braucht Freiheit. Das fehlt einfach in
dieser Gesellschaft. Das habe ich gelernt", kommentiert Yang Weidong
die Aussagen seiner Protagonisten.

Erst kürzlich hat der Fall des blinden Regimekritikers Chen
Guangcheng deutlich gemacht, wie der Staat mit Menschen umgeht, die




er als potentielle Bedrohungen empfindet. Chen selbst, der eineinhalb
Jahre lang unter Hausarrest stand, soll nun zwar mit seiner Frau und
seinen Kindern ausreisen dürfen. Sein Neffe aber wurde festgenommen,
dessen Frau soll verschwunden sein. Chen Guangcheng hält das für die
Rache des Regimes.

Die Herrschenden machen keinen Unterschied zwischen Künstlern,
Friedensnobelpreisträgern oder blinden Anwälten. Gegen Andersdenkende
wird in China hart vorgegangen. Yang Weidong hat mit
ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht gesprochen - entgegen der Warnung
der chinesischen Staatssicherheit. Unbeeindruckt verschickt er
weiterhin Interviewanfragen an berühmte Chinesen. Denn sein Film soll
Zeugnis sein, für den Fall, dass auch er eines Tages verschwindet.

Schläger statt Schlager - Aserbaidschan vor dem Song Contest

Angekündigt wird ein Event der Spitzenklasse. 120 Millionen
Zuschauer europaweit vor den Bildschirmen, 25 000 vor Ort in Baku -
der Eurovision Song Contest 2012. Bis zu einer Milliarde Euro will
sich Präsident Alijew die Show und das perfekte Auftreten seines
Landes kosten lassen. Innerhalb weniger Monate hat man die "Crystal
Hall" gebaut, in der am 26. Mai Teilnehmer aus 42 Ländern singen,
tanzen und Frohsinn versprühen sollen. Doch die Freude teilen nicht
alle in Aserbaidschan. 20 000 Bewohner mussten ihre Häuser verlassen
und der "Stadtverschönerung" Platz machen, damit Europa ein Trugbild
aserbaidschanischer Realität vorgegaukelt werden kann. Die Realität
ist: Menschen, die öffentlich gegen den Präsidenten und sein
autoritäres Durchgreifen demonstrieren, werden diffamiert,
vertrieben, inhaftiert. Fast jedes Mittel ist recht, damit aus Baku
ein prestigeträchtiges Zweit-Dubai am Kaspischen Meer werden kann.

Viele ausländische Firmen, darunter auch deutsche, reiben sich
bereits die Hände angesichts der millionenschweren Pläne des gut
betuchten Auftraggebers - ein zweischneidiges Schwert. Und auch
politisch positioniert sich Aserbaidschan alles andere als eindeutig:
Der Alijew-Klan hat offenbar gute Kontakte zu Israel, den USA und
Europa und ist nachbarschaftlich mit Iran und Russland verbunden.
Zudem ist Aserbaidschan seit 2001 Mitglied des Europarats, wird dort
aber seit drei Jahren wegen seiner zahlreichen politischen Gefangenen
beobachtet. Doch Kritik aus Deutschland bringt die Regierung in Baku
nicht zum Einlenken: Im Gegenteil, sie wird als "systematische
Kampagne" gegen Aserbaidschan empfunden. ZDF-Korrespondentin Cornelia
Schiemenz über die Situation im Land kurz vor dem Eurovision Song
Contest.

Weitere Themen:

Ägyptens Kandidatenchaos: Wer wird Mubaraks Nachfolger?

Höher, schneller, weiter - als Stuntman im "außendienst" in
Hollywood

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana
Zimmermann, Tel.: 06131 - 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131
- 70-12838.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. Mai 2012 stern TV am Mittwoch, 16. Mai 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639234
Anzahl Zeichen: 5434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis/ Mittwoch, 16. Mai 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Mittwoch, 16. Mai 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF