PresseKat - Sprachlich schöne Pässe zuspielen

Sprachlich schöne Pässe zuspielen

ID: 638991

Neue Fußball-App des Verbands der Konferenzdolmetscher lässt pünktlich zur EM 2012 Sprachbarrieren unter Fans fallen

(firmenpresse) - Fußball-Fans in ganz Europa fiebern bereits der EM entgegen, bei der 16 Mannschaften in diesem Sommer den Titel des Europameisters unter sich ausmachen. 16 Mannschaften, die viele verschiedene Sprachen sprechen - ebenso wie ihre Anhänger. Wer mit diesen in ihrer Landessprache fachsimpeln möchte, für den ist die neue Fußball-App des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) genau das Richtige.

So richtig Spaß macht eine Fußball-Europameisterschaft wohl den meisten Zuschauern erst, wenn sie das Geschehen auf dem Rasen nach Herzenslust kommentieren können. Mit der neuen Fußball-App des VKD verstehen auch Fans der gegnerischen Mannschaft, worüber gerade gejubelt oder geschimpft wird: Das interaktive Glossar liefert die Übersetzungen wichtiger Begriffe und Redewendungen aus der Welt des Fußballs in allen EM-Sprachen. Wie wäre es also mit "Das war doch eine Schwalbe!" auf Polnisch oder Spanisch? "Pfeif doch endlich ab!" auf Niederländisch oder Griechisch? Oder "Schöner Pass!" auf Englisch oder Dänisch? Und so funktioniert"s: Die App ist ab sofort auf der Website des VKD unter www.vkd.bdue.de zu finden und kann kostenfrei in die eigene Website oder Facebook-Seite eingebunden werden.

Während die EM nur alle vier Jahre stattfindet, sind zahlreiche Dolmetscher aus dem VKD regelmäßig bei Veranstaltungen rund um das Thema Fußball im Einsatz. "Das können zum Beispiel Spiele im Rahmen der Champions League sein, aber auch internationale Konferenzen oder Verbandstreffen", erzählt Kirstin Heimerl-Moggan. Die 40-Jährige, die in England direkt neben dem berühmten "Old Trafford", dem Stadion von Manchester United, lebt, erinnert sich noch genau an ihren ersten Fußball-Einsatz bei einem Heimspiel des englischen Rekordmeisters gegen Bayern München: "Natürlich war ich damals schon früh im Stadion und sehr nervös", sagt Heimerl-Moggan. "Bis die Mannschaften eintrafen, habe ich mich mit einem netten älteren Herrn längere Zeit über den Rasen unterhalten - und gar nicht bemerkt, dass mir mit Sir "Bobby" Charlton eine echte Legende gegenübersaß." Heute blickt Kirstin Heimerl-Moggan auf zahlreiche Einsätze für deutsche und englische Vereine zurück. Und wie sehen diese in der Praxis aus? "Immer wieder ganz anders", sagt die gebürtige Münchenerin. "Zum einen werden Dolmetscher für die Pressekonferenzen vor und nach dem Spiel gebraucht", erläutert sie. "Aber viele ganz unterschiedliche Aufgaben kommen noch hinzu, zum Beispiel die Verdolmetschung von Spielerübernahmegesprächen. So genau weiß man eigentlich nie, was auf einen zukommt."





Auch der Dolmetscher Athanasios Tsifis wird immer wieder für Fußballveranstaltungen angefragt - und nimmt diese Aufträge gerne an. "Bei großen Events dabei zu sein und die Spiele live vor Ort mitverfolgen zu können, hat natürlich einen ganz besonderen Reiz. Andere Menschen würden dafür eine Menge Geld bezahlen", sagt der 36-Jährige. Ihm gefällt an seiner Arbeit vor allem die Möglichkeit, in vielen Ländern unterwegs zu sein. So reist er etwa zu Spielen der Champions League oder der Europa League häufig gemeinsam mit der Gastmannschaft bereits am Tag vor dem Match an. "Dann stehen die ersten Pressekonferenzen von Spielern und Trainern auf dem Programm", berichtet der gebürtige Grieche. Die Begegnung selbst verfolgt er in der Regel in der Kabine des Stadionsprechers und dolmetscht zum Beispiel die Ansagen für die Zuschauer. "Nach dem Spiel findet dann noch die abschließende Pressekonferenz statt. Die eigenen Sätze am nächsten Tag in der Zeitung lesen zu können, ist natürlich ein schönes Gefühl." Derzeit hoffen Athanasios Tsifis und Kirstin Heimerl-Moggan auf Einsätze bei der EM in Polen und der Ukraine - und, wie alle Fußball-Fans, auf ein fröhliches Fußballfest.

Copyright Bildmaterial: Ingo Bartussek - fotolia.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ (VKD im BDÜ) e.V.
Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD im BDÜ) e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher, insbesondere in Deutschland, gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körperschaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er wurde 2003 gegründet und zählt derzeit 444 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verband unterliegt strengen Aufnahmekriterien: Bei den meisten Mitgliedern handelt es sich um Konferenzdolmetscher mit einem Hochschulabschluss. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vkd.bdue.de.



PresseKontakt / Agentur:

crossrelations GmbH
Britta Priet
Fürstenwall 65
40219 Düsseldorf
britta.priet(at)crossrelations.de
0211 / 88 27 36 21
http://www.crossrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Projektlogistiker im Triathlon / Conceptum Sport Logistics betritt mit Carina Brechters neue Wege Fünf neue Mitglieder für Hall of Fame des deutschen Sports
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.05.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 638991
Anzahl Zeichen: 4035

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aleksandra Kwasnik
Stadt:

München


Telefon: 089.32212400

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sprachlich schöne Pässe zuspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜe.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konferenzdolmetscher-Treffen in Leipzig ...

Frankfurt am Main, 25. Januar 2017. Rund 200 Konferenzdolmetscher werden am 28. und 29. Januar in Leipzig erwartet: Im Marriott Hotel in der Innenstadt kommen die Sprachexperten zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Verbands der Konferenz ...

1:0 für Sprachexperten ...

Berlin, 27. Juni 2014. Nach der erfolgreichen Vorrunde des deutschen Teams bei der Fußball-WM können die Fans hierzulande weiter vom ersehnten Titel träumen. Mit einer speziellen App, die der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. ent ...

Eine App für "Sprach-Weltmeister" ...

Berlin, 22. Mai 2014. Ab dem 12. Juni rollt bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien das runde Leder. Für einige Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. bedeutet das sportliche Großereignis vor allem eins: jede Me ...

Alle Meldungen von Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜe.V.)