PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 12.05.2012 Tages-Tipps: 14:00 THEMA: 823. Hamburger Hafengeburtstag/

PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 12.05.2012 Tages-Tipps: 14:00 THEMA: 823. Hamburger Hafengeburtstag/20:15 Geheimnisvolle Unterwelten

ID: 636747

(ots) - Prix Europa 2011 für den besten langen
Fernseh-Dokumentarfilm, Max-Ophüls-Preis - 22:30 Feindberührung
____________________________________________________________________

05:15

Savonarola Der schwarze Prophet Film von Jan Peter und Yuri
Winterberg, ZDF/2007 Savonarola (1452-1498) war ein wortgewaltiger
Prediger. Zehntausende lauschten im Dom von Florenz seinen Predigten,
in denen er die Unmoral der Reichen, weltlichen und kirchlichen
Fürsten geißelte und für die Armen und Schwachen Partei ergriff. Auf
dem Höhepunkt seiner Macht riss Savonarola die Herrschaft über
Florenz an sich und errichtete einen Gottesstaat. Der Film geht dem
Leben des Predigers an Originalschauplätzen und in Archiven von
Florenz und Rom nach. (VPS 05:15)

06:00

Wilder Planet Pulverfass Vesuv Film von Klaus Kafitz, ZDF/2008
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine Millionenstadt so dicht an
einem Vulkan. Man lebt seit Generationen mit dem Vesuv, dem Berg, wie
ihn die Neapolitaner nennen. Seit über 60 Jahren hat er sich nicht
mehr gerührt - er schläft. Doch wie lange noch? (VPS 06:00)

06:45

Die Außerirdischen - Mythos und Wahrheit Film von Oliver
Halmburger, ZDF/2010 Gibt es die Außerirdischen tatsächlich? Oder
sind es nur Ausgeburten unserer Fantasie - angeregt durch
Science-Fiction-Filme und -Literatur? Wird ihre Existenz etwa nur
geheim gehalten - oder sind wir wirklich allein in den Weiten des
Weltalls? Der Film geht auf Spurensuche und hat renommierte
Wissenschaftler und selbsternannte Experten getroffen, die die Frage
nach den Außerirdischen seit Jahrzehnten umtreibt - und Menschen, die
von Erlebnissen berichten, die zu fantastischen Spekulationen
einladen. (VPS 06:45)

07:30

Slum-Stories Zuhause in Nairobi Film von Jörg Brase, ZDF-Studio




Nairobi, pHOENIX / ZDF/2012

08:15

So war der Wilde Westen Wyatt Earp - Abrechnung am OK Corral Film
von David Stewart, NDR/2010 Wie der Wilde Westen wirklich war, zeigt
diese BBC Produktion, die die aktuellsten wissenschaftlichen
Erkenntnisse zu einer spannenden Dokumentationsreihe zusammenfasst.
Die Schießerei am O. K. Corall diente als Stoff zahlreicher Western.
Sie ist das Symbol für den Kampf zwischen Recht und Gesetz auf der
einen und offenem Banditentum auf der anderen Seite.

09:00

So war der Wilde Westen Billy the Kid Film von Tim Robinson,
NDR/2008 Billy the Kid - ein Name, eine Legende - er gilt als der
Revolverheld des Wilden Westens - für jedes seiner 21 Lebensjahre
erschoss er einen Mann, Indianer und Mexikaner nicht mitgezählt,
heißt es. Er war Amerikas meistgesuchter Mörder. Dass er einen
Sheriff erschoss, war sein Todesurteil. Doch der damalige Gouverneur
von New Mexico verspricht Billy unter der Hand Straffreiheit. Ist
der wahre Billy gar kein blutrünstiger Killer und Psychopath, wie es
die Legende so lustvoll schaudernd erzählt?

09:45

So war der Wilde Westen Custer und der große Häuptling Film von
David Stewart, NDR/2010 Die Schlacht am Little Bighorn war einer der
wenigen großen Siege der Indianer. Am 25. Juni 1876 schlugen
Lakota-Sioux, Arapaho und Chayenne unter ihren Führern Sitting Bull
und Crazy Horse das 7. US-Kavallerieregiment unter George Armstrong
Custer vernichtend. Die Niederlage ist aus heutiger Sicht vor allem
der Selbstüberschätzung Custers zuzuschreiben.

10:30

Der letzte Ritt des Häuptlings Indianer auf den Spuren ihrer Ahnen
Film von Udo Lielischkies, WDR/2007 Es ist bitter kalt in Wounded
Knee, 150 vermummte Reiter vom Stamm der Oglala haben mit ihren
Pferden einen großen Kreis gebildet. Zum dumpfen Dröhnen der
Powwowtrommel singen die Lakota-Indianer ein Gebetslied. Dann reiten
alle langsam zum Massengrab hinauf... Von genau dieser Stelle aus
schossen am 29. Dezember 1890 Soldaten der 7. US Kavallerie auf über
350 zuvor entwaffnete Indianer - die Vorfahren dieser Reiter.

11:00

Mittler zwischen den Welten Der Buddhist Wilfried Pfeffer Film von
Reinhild Dettmer-Finke, SWR/2009 Vom Kommunisten zum Buddhisten, vom
Hochleistungssportler zum Yogalehrer, von Freiburg nach Indien und
zurück. Einen weiten Weg ist Wilfried Pfeffer gegangen und geht ihn
noch. Seit zehn Jahren betreibt der ehemalige Sport -und
Biologielehrer in Freiburg das Tibet-Kailash-Haus, einen Ort für
buddhistische Gesprächskreise, Meditation und tibetische Medizin.
Mehr als 300 Menschen besuchen wöchentlich die Veranstaltungen; es
sind Laienbuddhisten und Christen, die in Kirchen keine Antworten
mehr finden.

11:30

Slum-Stories Zuhause in Nairobi Film von Jörg Brase, ZDF-Studio
Nairobi, pHOENIX / ZDF/2012 Sie leben in Wellblechhütten, zu
Zehntausenden, ohne Strom, ohne Kanalisation. In der Regenzeit
fließen Stoßbäche durch die Räume, Cholera, Aids und Kriminalität
sind tägliche Bedrohung. Sie leben am Existenzminimum, viele leben
noch darunter. Und trotzdem, der Slum ist ihre Heimat, ihr Zuhause,
und vielleicht auch ihre Zukunft. Und weil das so ist, versuchen sie,
das Beste daraus zu machen.

12:15

Mit "60plus" auf den Kilimanjaro Film von Monika Birk, HR/2011 Er
ist mit 5.895 Meter der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo. Wer
ihn besteigt, durchquert viele verschiedene Landschaften. Vom üppigen
Grün des Regenwaldes von Tansania geht es über offene Graslandzonen -
wo die Begegnung mit der aufregenden Tierwelt nicht ausbleibt - bis
hoch in die Mondlandschaft auf dem Kibosattel und schließlich hinauf
zu den Gletschern im Gipfelgebiet. Weniger bergsteigerische Technik
ist dazu nötig als vielmehr eine gute körperliche Verfassung,
Ausdauer und Willenskraft. "Kili60+ Tour" heißt ein Programm, mit dem
ältere Menschen unter der Leitung des Extrem-Sportlers Hubert Schwarz
und in ärztlicher Begleitung den Kilimandscharo zu Fuß erklimmen.

13:00

Wunderwelt Korallenriff Ein Paradies in Gefahr Film von Thomas
Mauch, NDR/2011 (VPS 13:00)

14:00

Tages-Tipp THEMA: 823. Hamburger Hafengeburtstag

darin:

Die Sturmflut Logbuch einer Katastrophe Film von Lothar Schröder,
WDR/2002 Der Film rekonstruiert anhand bislang unveröffentlichter
Polizeiakten minutiös den Ablauf einer möglicherweise vermeidbaren
Katastrophe. 315 Hamburger ertranken in der Nacht auf den 17. Februar
1962 in den eisigen Fluten des Hochwassers, weil sie niemand
rechtzeitig gewarnt hatte. Mitten in der Nacht brachen allein in
Hamburg 60 Deiche, das Wasser überflutete ein Fünftel der
Zwei-Millionen-Stadt. Flutopfer, Polizeikräfte, Rot-Kreuz-Helfer,
Wetterexperten sowie der damalige Hamburger Innensenator und spätere
Bundeskanzler Helmut Schmidt schildern rückblickend ihre Eindrücke
der Hamburger Sturmflut.

darin:

Jagd auf Schmuggler Großeinsatz im Hamburger Hafen Film von Ralf
Hoogestraat, NDR/2008 Eine der letzten Grenzen Deutschlands ist der
Hamburger Freihafen. Jeden Tag machen hier Dutzende Schiffe fest, um
ihre Ladung umzuschlagen und neue aufzunehmen. Ein Paradies für
Schmuggler. Doch nur eine Handvoll Zollfahnder kontrolliert diese
Grenze. Schon wenige Meter vom Pier entfernt tobt ein Kampf, von dem
kein Tourist etwas mitbekommt: Der mühsame Kampf der Hafenzöllner
gegen Drogenkuriere aus aller Welt.

darin:

Luxus für Zweitausend Mit der Queen Mary 2 ans Nordkap Film von
Stefanie Wolf, ZDF/2011 Die Queen Mary 2 gehört zu den größten
Passagierschiffen der Welt. Der Film zeigt, wie 700 deutsche
Passagiere in Hamburg an Bord gehen und begleitet sie und die Crew
auf ihrer Reise von Hamburg zum Nordkap. Von der Einschiffung in
Hamburg über den Landausflug in Norwegen bis zum Cocktailempfang an
Bord des Luxusliners. Was es heißt, für rund 14.000 bis 16.000
Mahlzeiten verantwortlich zu sein, zeigt Küchenchef Karl Winkler. Er
und viele andere deutschsprachige Crewmitglieder müssen täglich dafür
sorgen, dass die rund 2.600 Passagiere den Luxus bekommen, den sie
auf der Queen Mary 2 erwarten.

18:30

Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 2-teilige
Reihe, Teil 1 Film von Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 2011
feiert die Kreuzfahrt 120jähriges Jubiläum. Grund genug, um zurück zu
schauen, wie alles begann. Der Film betrachtet die deutsche
Geschichte der Kreuzfahrt und die Begeisterung für das Reisen zur See
von den Anfängen bis zur Gegenwart. (VPS 18:30)

19:15

Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 2-teilige
Reihe, Teil 2 Film von Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Im
zweiten Teil der Dokumentation erzählen die Autoren die Entwicklung
der Kreuzfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit und
geben einen Ausblick in die Zukunft. Allein 2011 wird jeden Monat ein
neues Schiff in Dienst gestellt. (VPS 19:15)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Geheimnisvolle Unterwelten Film von Christian Boris
Egbers, ZDF/2012 Höher, schneller, weiter? Das gilt nicht mehr -
heute lautet die Parole "Tiefer!". Immer mehr Menschen überwinden die
natürliche Urangst vor der Finsternis, - viele aus Wagemut und
Abenteuerlust, aber die meisten aus purer Notwendigkeit. Der Film
steigt mit Grubenrettern, U-Bahnbauern und Höhlengängern hinab in den
Orkus, reist aber auch dorthin, wo bisher noch kein Mensch war: zum
Mittelpunkt der Erde! (VPS 20:15)

21:00

Die Erde von oben Film von Emilio Pacull, WDR/2006 Noch nie ist
die Welt mit so viel Poesie gezeigt worden. Dahinter steckt das wohl
ehrgeizigste Unternehmen der Luftbildfotografie, nämlich einen
umfassenden Überblick über den Zustand der Erde zusammenzustellen. In
Tausenden von Flugstunden wurden mehr als 150 Länder überflogen und
unzählige Luftaufnahmen gemacht, aus 5 Metern bis zu 2000 Metern
Höhe. Der Mann hinter diesem einzigartigen Projekt ist der
französische Fotograf Yann Arthus-Bertrand.

21:45

ZDF-History: Der Fall Eichmann Moderation: Guido Knopp ZDF/2012 Es
war ein dramatisches Duell, von dem die Welt nichts erfuhr. Erst
jetzt sind die Aufzeichnungen von Avner Less ausgewertet worden: das
Tagebuch des Mannes, der Adolf Eichmann 275 Stunden lang verhörte.
Zusammen mit den Tonbandaufnahmen des Verhörs zeichnen sie ein
spannendes Psychogramm des NS-Verbrechers.

Prix Europa 2011 für den besten langen Fernseh-Dokumentarfilm,
Max-Ophüls-Preis 22:30 Tages-Tipp Feindberührung Film von Heike
Bachelier, ZDF/2011 Der Student Hartmut Rosinger glaubt in der DDR an
den sozialistischen Weg und versucht, kritisch eingestellte
Jugendliche vom Sozialismus zu überzeugen. Dabei trifft er auf Peter
Wulkau, der zu viele Fragen gestellt hat und exmatrikuliert wurde,
aber weiter öffentlich seine Meinung äußert. Rosinger wird von der
Stasi angeworben und auf den aufmüpfigen jungen Mann angesetzt - mit
fatalen Folgen. 30 Jahre später treffen sich die beiden wieder...

00:00

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 10 Jahren: Aufnahme des Tierschutzes
ins Grundgesetz

03:00

Brot und Spiele - Spektakel im Kolosseum Film von James Younger,
PHOENIX / Discovery/2004 (VPS 03:00)

03:45

Der Garten Eden Suche nach dem biblischen Paradies Film von David
Rohl, Peter Minns, ZDF/2005 (VPS 03:45)

04:25

Das Matriarchat der Mosuo Film von Jochen Graebert, PHOENIX/2007
Sie tragen bunte Kostüme und umfangreichen Kopfschmuck. Im Süden
Chinas am wundervollen Lugo-See leben die Mosuo. Bei dieser aus Tibet
stammenden Minderheit regieren die Frauen. Die Männer müssen sich
unterordnen und sind nur als Besuch zugelassen. Die herkömmliche Form
der Ehe existiert nicht bei den Mosuo. Der Familienbesitz geht von
der Frau zur Tochter oder Nichte über. (VPS 04:25)

04:30

Verborgene Welten Hüter des Heiligen Feuers - Die letzten Nomaden
Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1997 (VPS 04:30)

05:15

Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den
Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1997 (VPS
05:15)

06:00

Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu
den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jeanette Riesch, ZDF/1997 (VPS
06:00)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstmalig im deutschen TV: Janine Steeger trifft Charla Nash, das Opfer der Affen-Attacke, nach ihrer Gesichts-Transplantation (RTL PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 13. Mai 2012
Tages-Tipps: 17:00 Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
21:45 Erstausstrahlung: Katastrophen und Kuriosa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636747
Anzahl Zeichen: 13879

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 12.05.2012 Tages-Tipps: 14:00 THEMA: 823. Hamburger Hafengeburtstag/20:15 Geheimnisvolle Unterwelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX