PresseKat - Studie: Wie verändern Social Media die PR?

Studie: Wie verändern Social Media die PR?

ID: 635385

Bis auf wenige Ausnahmen werdenösterreichische PR-Entscheider in den kommenden Jahren die neuen Möglichkeiten der Online-Kommunikation verstärkt nutzen, trotzdem bleiben Journalisten ihre wichtigsten Ansprechpartner.

(firmenpresse) - "Cloos + Partner . PR Consultants" wollte von österreichischen PR-Entscheidern wissen, wie Social Media die PR verändern. Das Wichtigste vorweg: Derzeit stehen klassische Printmedien, wie Tageszeitung oder Magazin, und vertraute PR-Instrumente, wie Pressegespräch und Pressekonferenz, und besonders die klassische Website am höchsten in der Gunst der PR-Treibenden. In den kommenden Jahren werden Soziale Netzwerke aber stark an Bedeutung gewinnen. Obwohl der direkte Kontakt zu den Stakeholdern dadurch einfacher wird, bleibt die Bedeutung von Journalisten für die PR-Branche unverändert hoch.

Die Tageszeitung und das Magazin sind aktuell die Kommunikationskanäle mit der größten Bedeutung, gefolgt vom Internet (inkl. Social Media). Schlusslichter sind Radio und TV. In den kommenden fünf Jahren wird Internet(inkl. Social Media) der Tageszeitung und dem Magazin hinsichtlich medialer Bedeutung den Rang ablaufen.

Presseaussendungen (97%) gefolgt von der klassischen Website (96%) und Pressekonferenz/Pressegespräch (70%). Über die Hälfte (56%) verwendet Soziale Netzwerke.

Bei der Einschätzung der Bedeutung der PR-Instrumente ist das Bild ähnlich: Es führt die klassische Website vor der Presseaussendung und der Pressekonferenz/Pressegespräch. Soziale Netzwerke folgen erst auf Rang sieben. Allerdings: In den kommenden fünf Jahren werden Soziale Netzwerke die Presseaussendung vom zweiten Rang verdrängen.

92% der Respondenten geben an, dass sie in den kommenden Jahren Online-Kommunikation (inkl. Social Media) verstärkt nutzen werden. Als Hauptgrund hierfür nennen sie die "hohe Dialogfähigkeit".

Nahezu alle Respondenten (99%) lehnen die Aussage ab, dass Social Media den direkten Kontakt zu Journalisten nicht mehr zwingend notwendig mache. Das deckt sich gut mit einem anderen Befund:92% stimmen zu, dass Journalisten die wichtigsten Ansprechpartner bleiben. Obwohl 85% zustimmen, dass der direkte Kontakt zu den Stakeholdern einfacher geworden ist. Diesen vermeintlichen Widerspruch begründet Cloos + Partner-Geschäftsführer Lou Cloos mit einem Kernergebnis der Cloos + Partner-Befragung aus 2011: "PR-Entscheider zweifeln an der Glaubwürdigkeit von Social Media. Dies wurde auch in neuesten Befragung bestätigt. PRler wissen zwar, dass der Aufwärtstrend sich unaufhaltsam fortsetzt, sie sind aber nicht überzeugt vom Nutzen der Social Media." Darauf deutet ein weiteres Ergebnis der Studie hin: Über 60% sagen, dass der Nutzen von Social Media für die PR überschätzt wird.





Befragt wurden 607 PR-Verantwortliche in österreichischen Unternehmen und Institutionen im Rahmen einer Online-Befragung, die vom 5. bis 19. März 2012 durchgeführt wurde. Geantwortet haben 105 Personen (Rücklauf:17,5%). Sie stammten zu 11,4% aus Unternehmen mit 1 bis 9 Mitarbeitern, zu 13,3% aus Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern, zu 17,1% aus Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern, zu 6,7% aus Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeitern und zu 40% aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. 5,7% der Respondenten gaben als Tätigkeitsschwerpunkt Online-Kommunikation an, 48,6% kommunizieren schwerpunktmäßig mit klassischen PR-Instrumenten, 42,8% verwenden sowohl online als auch klassische PR-Instrumente.
Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse findet sich unter http://www.cloos.at/downloads/Befragung_2012_Ergebnisse-End.pdf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CLOOS + PARTNER . PR Consultants ist eine unabhängige, Inhaber geführte Kommunikationsagentur in Wien. Seit 1998 vertritt sie die Interessen von in- und ausländischen Unternehmen und Institutionen jeder Größe und unterstützt diese beim Aufbau, der Pflege und der Verteidigung ihrer Reputation. Die Agentur arbeitet für Kunden aus den Bereichen Industrie, Hightech, Automotive, Forschung und Entwicklung, Handel und Dienstleistungen, Non-Profit, Pharma und Gesundheit.
Das Leistungsspektrum von CLOOS + PARTNER . PR Consultants umfasst alle Instrumente der integrierten Kommunikation, von der CI- und CD-Entwicklung über strategische Unternehmens- und Produkt-PR, Konzeption und Umsetzung von Events, bis hin zu Medienarbeit und Erfolgskontrolle.
CLOOS + PARTNER . PR Consultants bietet alle Leistungen auf Projektbasis an oder im Rahmen einer kontinuierlichen Betreuung mit fixen oder variablen Honorarmodellen.



PresseKontakt / Agentur:

Cloos & Partner KG
Lou Cloos
Römerg. 15/20
1160 Wien
office(at)cloos.at
+43 1 7108599
http://www.cloos.at/downloads/Befragung_2012_Ergebnisse-End.pdf



drucken  als PDF  an Freund senden  Pulse Comes to You 2012 Mit AdWords Agentur Neukunden gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.05.2012 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635385
Anzahl Zeichen: 3638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lou Cloos
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 7108599

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Wie verändern Social Media die PR?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cloos + Partner . PR Consultants (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

REFLECTA gewinnt ?Kärnten Energy Globe Award? ...

Klagenfurt, 14. März 2014 ? Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde am 11. März der ?Kärnten Energy Globe Award? durch Energielandesrat Rolf Holub verliehen. Prämiert wurde unter anderen die Klagenfurter REFLECTA GmbH für ihr Produkt ...

Alle Meldungen von Cloos + Partner . PR Consultants