PresseKat - Tangro erweitert Inbound Suite für SAP um automatisierten Auftragseingang

Tangro erweitert Inbound Suite für SAP um automatisierten Auftragseingang

ID: 63521

SAP-Add-on Tangro OM ermöglicht schnelle und effiziente Auftragseingangsverarbeitung direkt im SAP-System

Projektlaufzeiten von vier Wochen – effektiver Aufwand von fünf Tagen

(firmenpresse) - Heidelberg, 04. November 2008 – Tangro, Anbieter von SAP-Add-ons für den automatisierten Dokumenteneingang via Papier, E-Mail und EDI (Electronic Data Interchange), bietet eine spezialisierte Lösung für die Auftragseingangsverarbeitung in SAP-Systemen: Mit dem SAP-Add-on Tangro OM (Order Management) lassen sich eingehende Bestellungen automatisiert direkt im SAP-System erfassen und weiterverarbeiten.

Anders als bei herkömmlichen Lösungen findet die Dokumentenanalyse bei Tangro nicht vorgelagert, sondern direkt im SAP-System statt. Aufwändige Systemlandschaften, die für eine Dokumentenklassifikation bereitgestellt werden müssen, sind daher nicht erforderlich. Stamm- und Bewegungsdaten bleiben im SAP-System und müssen nicht über Schnittstellen anderen Applikationen zur Verfügung gestellt werden.

Tangro OM nutzt die vorhandene IT-Infrastruktur optimal: So bleibt der gesamte Verarbeitungsvorgang schlank, angefangen beim Scannen über die Fax-Server-Verarbeitung, die OCR-Texterkennung (Optical Character Recognition), Klassifikation und Validierung der Daten bis hin zum Buchen eines Auftrags. Tangro OM steuert dabei das automatisierte Einlesen der Dateien eines Auftragsvorgangs in das SAP-System sowie den revisionssicheren Archivierungsprozess.

Optimierter Workflow mit Tangro OM
Die Tangro-Lösung bietet SAP-Anwendern ihre gewohnte SAP-Umgebung, denn Tangro steuert den kompletten Workflow vom Scannen bis zum Buchen eines Belegs direkt im SAP-System. Dadurch können die Mitarbeiter ihr oft über Jahre aufgebautes SAP-Know-how weiterhin anwenden.

Nach dem Einlesen der Auftragsdokumente erfolgt die Analyse innerhalb des SAP-Systems, wodurch kein zeitintensiver Im- und Export von SAP-Stamm- und Bewegungsdaten erforderlich ist. Auf alle Daten für Plausibilitäten kann direkt zugegriffen werden.

Auf Basis der Freiformerkennung werden die Aufträge in der gewohnten SAP-Umgebung vorerfasst. Die Mitarbeiter können bei Bedarf erforderliche Korrekturen schnell und einfach vornehmen. Tangro OM bedient alle Eingangsquellen für die Auftragsverarbeitung: Somit können sowohl EDI-Nachrichten als auch E-Mail-Bestellungen automatisch ausgelesen, vorerfasst und komfortabel nachbearbeitet werden. Anwender sind damit in der Lage, alle eingehenden Bestellungen mit minimalem Aufwand zu verarbeiten.





Bei Bedarf lässt sich auch ein Freigabeverfahren mit Workflow-Unterstützung in den Bearbeitungsprozess integrieren.

Unschlagbare Projektlaufzeiten
Die Tangro Architektur setzt auf die Kombination wiederverwendbarer Software- und Prozessbausteine. Mittels grafischer Prozessmodellierung kombiniert Tangro Software- bzw. Prozessbausteine zeitgleich zu einer ablauffähigen Anwendung mit dem Ziel, einen nahtlosen Übergang vom Unternehmensprozess in die Tangro-Anwendungen zu schaffen. Das führt zu unschlagbaren Projektlaufzeiten: So dauert ein Standardprojekt ab dem Kick-off im Durchschnitt vier Wochen, die tatsächliche Einführung inklusive Software-Implementierung und Schulungen vor Ort durchschnittlich fünf Tage.

„Tangro OM liefert alle notwendigen Informationen und Funktionen auf einen Blick, um die Auftragserfassung im Tagesgeschäft zu optimieren. Die Transparenz des Auftragseingangs ist sofort gegeben wie z.B. die Terminüberwachung oder Prozesshistorie“, erläutert Andreas Schumann, Erfinder der Tangro-Architektur und Geschäftsführer der Tangro Software Components GmbH. „Zudem stellt Tangro OM sicher, dass jede eingehende Bestellung bearbeitet wird. Da sich die Warte- und Durchlaufzeiten reduzieren, sind alle Prozessvorgänge insgesamt beschleunigt, was zu einer Senkung der Bearbeitungskosten führt. Die Tangro-Lösung ist sehr einfach zu implementieren und bedienen. Darüberhinaus können unsere Kunden je nach Bedarf Prozessbausteine aktivieren oder deaktivieren. Rekordverdächtige Projektlaufzeiten von vier Wochen sind die Folge. Dies ist unsere Antwort auf den üblichen Ansatz, komplexe und unüberschaubare Standardsoftware durch Customizing an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Tangro Software Components GmbH

Die Tangro Software Components GmbH ist ein Softwareentwicklungs- und Beratungshaus mit Sitz in Heidelberg. Es wurde 1998 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in Softwareentwicklung, Beratung sowie Projektierung. Das Unternehmen adressiert mit seinen Lösungen vor allem die Branchen Industrie, Banken und Versicherungen, Dienstleistung und Handel. Tangro unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse im Dokumenteneingang via Papier, E-Mail und EDI (Electronic Data Interchange). Die Grundlage bilden SAP-Add-ons, aber auch Lösungen und Workflow-Applikationen außerhalb von SAP. Die innovative Tangro-Technologie basiert auf grafischer Geschäftsprozessmodellierung und garantiert eine schnelle und kostengünstige Umsetzung von individuellen Anforderungen im laufenden Prozess.
www.tangro.de



Leseranfragen:

tangro software components gmbh
Lars Krüger
Czernyring 22/10
69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 13 336–0
Fax: +49 (0)6221 13 336–21
E-Mail: info(at)tangro.de
Web: www.tangro.de



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Marita Schultz / Verena Schubel
Sendlinger Straße 42 A
D-80331 München
Tel.: (0)89–211 871–36 / –43
Fax: (0)89–211 871–50
E-Mail: ms(at)schwartzpr.de / vs(at)schwartzpr.de
Web: www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Content Management mit SAP ERP Daten sicher sichern mit Verbatim: Verbatim RAID 2 TB eSATA & USB 2.0 Combo
Bereitgestellt von Benutzer: DieterNiewierra
Datum: 04.11.2008 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Schubel
Stadt:

München


Telefon: 089.211.871.43

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tangro erweitert Inbound Suite für SAP um automatisierten Auftragseingang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwartz Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sebastian Weinstock wechselt zu Schwartz PR ...

München, 20. September 2017 - Die Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations verstärkt mit Sebastian Weinstock ihre B2B-Expertise. Der erfahrene Berater wechselt vom internationalen PR-Netzwerk Golin in die Münchner Innenstadt. Neben seinem Te ...

Schwartz Public Relations gewinnt e.less-Etat ...

München, 07.09.2017 - Schwartz Public Relations übernimmt ab sofort die Kommunikation für e.less, Deutschlands erstem Online-Marktplatz für Gewerbestrom jeder Verbrauchshöhe. Das Augsburger Energie-Portal betraut Schwartz PR mit der Planung und ...

Alle Meldungen von Schwartz Public Relations