PresseKat - Kräftiges Besucher- und Ausstellerplus auf der Erfurter Rapid.Tech 2012

Kräftiges Besucher- und Ausstellerplus auf der Erfurter Rapid.Tech 2012

ID: 635017

Thüringer Aussteller mit Premiere zufrieden / Geschäftsführer Wieland Kniffka: Internationalisierung geplant

(PresseBox) - Mit einem Besucherplus von 8 Prozent endete am 9. Mai in Erfurt die Kongressmesse Rapid.Tech 2012. Insgesamt verzeichnete die Spezial-Veranstaltung 1.300 Tagungs- und Ausstellungsgäste aus 13 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Kanada, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Rumänien, Schweden, Slowakei, USA). In der Messehalle 2 zeigten 67 Aussteller aus vier Ländern (+20 Prozent) ihre Produkte, Maschinen und Dienstleistungen rund um das Thema generative Fertigung.
"Die Rapid.Tech hat sich damit erneut als ein zentraler Treffpunkt für die Zukunftstechnologie Additive Manufacturing erwiesen", schätzt Messegeschäftsführer Wieland Kniffka ein. Er kündigte für die Folgejahre den Ausbau im internationalen Bereich an. "Aus einer Nischentechnologie hat sich eine Technologie entwickelt, die immer mehr Branchen prägt. Aus einem Nischenmarkt ist ein Milliardenmarkt gewachsen. Über die technische Komponente in der Entwicklung generativer Produkte hinaus, rücken zunehmend wirtschaftliche Fragestellungen in den Fokus. Darauf werden wir mit der Rapid.Tech reagieren."
Stellvertretend für die Ausstellerschaft kommentiert Hendrik Bartelt vom Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern EOS GmbH (München) den Messeverlauf: "Hut ab! Es hat sich für EOS unbedingt gelohnt, herzukommen. Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei."
Sehr erfolgreich verlief die konzertierte Premiere der Thüringer Unternehmen auf der Fachausstellung. Zum ersten Mal hatten sich 13 Firmen aus dem Freistaat auf einem Gemeinschaftsstand präsentiert. Jochen Staschewski, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, erklärte bei seinem Messebesuch, dass Thüringen in diesem Wirtschaftssegment nach Bayern und Baden-Würtemberg bereits auf Platz 3 innerhalb der Bundesrepublik stünde. Das Urteil von Günter Ganß vom Netzwerk Thüringer Prototyper: "Wir, 13 Dienstleister und Bildungseinrichtungen, sind sehr zufrieden. Unsere Kunden fanden es sehr gut, dass sie einen zentralen Ansprechpartner für die Thüringer Unternehmen hatten. Wir bedienen alle Technologien aus dem Bereich des Additive Manufacturing. Für uns ist die Rapid.Tech auch 2013 wieder Pflicht!"




Hintergrund
Hinter dem Oberbegriff "Additive Manufacturing" steckt eine Technologie, die vor über 20 Jahren in den USA ihren Anfang und aktuell ihren Siegeszug erlebt. Dabei geht um die schnelle Produktion von Teilen aus digitalen Konstruktionsdaten, mit denen Funktionen oder Design einer geplanten Anwendung frühzeitig getestet und optimiert werden können. Materialien und Prozesse erlauben bereits heute die direkte Herstellung von Produkten als Einzelstück, in Kleinoder in vielen Fällen bereits auch als Großserien. Vor allem in innovationsstarken Industriezweigen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie oder in der Medizin- und Dentaltechnik gehört das "Additive Manufacturing" bereits zum Alltag.
Die Palette der auf diese Weise hergestellten Produkte ist außerordentlich vielfältig und reicht von Flugzeugteilen, Hörgeräten über Zahnersatz und Knochenimplantaten bis hin zu Autoschaltknäufen. Experten schätzen, dass sich aus der Nischentechnologie mittlerweile ein weltweiter Markt mit einem Volumen von ca. 1,2 Milliarden Dollar entwickelt hat. Die Beratungsfirma Wohlers Associates prognostiziert für das Jahr 2016 branchenweit ein Umsatzwachstum auf 3,1 und für 2020 sogar auf 5,2 Milliarden Dollar.
www.rapidtech.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler trifft indischen Amtskollegen Anand Sharma Kodak ehrt auf der drupa 2012 Frank Romano mit dem Print Ambassador Lifetime Achievement Award
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2012 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635017
Anzahl Zeichen: 3669

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kräftiges Besucher- und Ausstellerplus auf der Erfurter Rapid.Tech 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Fachangebote auf der Haus.Bau.Ambiente. 2017 ...

Vom 10. bis 12. November widmet sich die Messe Haus.Bau.Ambiente. dem Thema ?Besser bauen und schöner wohnen?. Mit erweitertem Profil und neuen Angeboten für Thüringens Bauwillige, Sanierer und Einrichter präsentiert die 17. Erfurter Veranstaltun ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH