Von Ryan Hughes, Senior Fund Manager, Skandia Investment Group
(firmenpresse) - Aristoteles schrieb vor über 2000 Jahren, die „Struktur der besten Tragödien sollte komplex sein und Wendepunkte aufweisen, die Furcht und Mitleid auslösen“. Der große griechische Philosoph dürfte damals kaum geahnt haben, wie sehr er die Probleme seines Landes derzeit beschrieben hat.
Griechenland und die Finanzmärkte verarbeiten noch die Wahlergebnisse des letzten Wochenendes, da zeigen sich bereits Furcht und Mitleid gleichermaßen. Geängstigt zeigt sich die griechische Bevölkerung durch die 21 Mandate, welche die rechtextreme Partei „Goldene Morgendämmerung“ errungen hat, aber auch von den 26 Sitzen für die kommunistische KKE. Extremisten sind damit erstmals politisch stark geworden. Doch Mitleid hat gleichfalls eingesetzt. So wird weltweit bedauert, wie sehr das Volk unter den schmerzhaften Einschnitten der Sparprogramme leidet, während die Tragödie von Akt zu Akt weitergeht.
Was nun? Die Finanzlage des Landes bleibt in einem furchtbaren Zustand. Die Möglichkeit, dass Griechenland bis zum Sommer das Geld ausgeht ist real. Die Aktienbörse in Athen befindet sich auf ungebremster Talfahrt, nach den Wahlen ging es noch einmal um zehn Prozent abwärts. Da es, die für die Spar- und Rettungspakete stimmenden, Großparteien nicht geschafft haben, eine Regierung zu bilden, versuchen sich nun ihre kleineren Gegner an dem Vorhaben. Dies erhöht die Chance, dass Griechenland den Euro verlassen wird, was voreilig wäre, denn viele Griechen erwarten, dass es außerhalb des Euro nur noch schlimmer wird.
Wenn keine Regierung zustande kommt, dann wird es im Sommer Neuwahlen geben, die mehr denn je ein Referendum über den Verbleib in der Eurozone darstellen dürften. Je greifbarer dieses Szenario wird, desto mehr dürften die von den extremen Parteien gesäten Befürchtungen, die Griechen wieder in die Arme der großen Parteien treiben. Es ist also fast schon ironisch, dass ausgerechnet die Großparteien und ihr Ängste verbreitender Sparkurs den Griechen klar werden lassen könnte, dass die Rückkehr zur Drachme, mehr als sie glauben, ein Schritt zurück ins alte Griechenland ist.
Skandia Investment Group (SIG):
Die Skandia Investment Group (SIG) ist eine Vermögensverwaltungsgesellschaft innerhalb der Sparte langfristige Sparanlagen der Old Mutual-Gruppe. Die SIG wurde im Jahr 2007 gegründet, um die zu verwaltenden Vermögensressourcen auf globaler Ebene zu bündeln.
Der SIG-Vertrieb erfolgt intern über die Geschäftseinheiten von Old Mutual sowie extern über Vermögensverwalter, Privatbanken, Pensionsfonds und Family Offices. Die SIG beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter, die die Verwaltung der Vermögenswerte in Höhe von 12,5 Milliarden US-Dollar unterstützen.*
Im Rahmen eines charakteristischen Geschäftsmodells, bei dem sämtliche Basiswerte vorwiegend über an Drittmanager vergebene Mandate angelegt werden, vertreibt die SIG eine ganze Palette von Multimanager- und Einzelmanagerfonds. Die Gesellschaft nutzt für die Verwaltung dieser Portfolios und Fonds ihre spezielle Expertise und greift gleichzeitig auf die Anlagestrategien einiger der weltweit besten Fondsmanager zurück.
Die SIG konnte daher ihre Fähigkeiten bei der Auswahl, dem Management und dem Mix von Anlagestrategien perfektionieren. Ihre hochspezialisierten internen Portfoliomanager können somit auf eine Bandbreite an Investmentfonds-Lösungen zurückgreifen, die perfekt auf die sich wandelnden Anforderungen moderner Vertriebsstellen und ihrer Kunden zugeschnitten sind.
Als „Manager der Manager“ wählt die SIG ihre „Unterberater“ im Rahmen eines strengen Research-Prozesses mittels quantitativer und qualitativer Analysen aus. Die internen Analysten der SIG verbringen jedes Jahr über 6.000 Stunden in Besprechungen mit Investmentmanagern. Sobald einem Investmentmanager ein SIG-Mandat zur Verwaltung übertragen wird (das größte Mandat beträgt ca. 135 Millionen Pfund Sterling), wird seine Performance genauestens überwacht und mit vorgegebenen Zielsetzungen abgeglichen, so dass er jederzeit für seine Anlageentscheidungen Rechenschaft ablegen muss.
*Stand: 31. Dezember 2011
Aufsichtsrechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keinerlei finanzielle, professionelle oder anlagebezogene Beratung dar.
Bei diesem Dokument handelt es sich weder um eine Empfehlung, die für die individuellen Umstände eines Empfängers geeignet oder angemessen wäre, noch um eine anderweitige persönliche Empfehlung. Die Unterlagen werden ausschließlich zu Informationszwecken verteilt, stellen keine Werbung dar und sind in keinem Rechtsgebiet als Ansuchen oder Angebot für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zugehörigen Finanzinstrumenten auszulegen. Bezüglich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der hierin enthaltenen Informationen wird keinerlei ausdrückliche oder implizierte Gewährleistung oder Zusicherung gemacht, noch ist beabsichtigt, dass sie eine vollständige Erklärung oder Zusammenfassung der Wertpapiere, Märkte oder Entwicklungen sind, auf die in diesem Dokument verwiesen wird.
Die in diesem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne Vorankündigung ändern. Zudem können sie von denen anderer Geschäftsbereiche oder Gruppen der Skandia, die mit unterschiedlichen Annahmen und Kriterien arbeiten, abweichen oder gegensätzliche Auffassungen zum Ausdruck bringen. Unsere Asset-Allokation and Risikosteuerung werden auf einige, jedoch nicht auf alle Fonds der Skandia angewandt und unterliegen unterschiedlichen Auslegungen gemäß den jeweiligen Zielsetzungen und Risikotoleranzen der einzelnen Fonds sowie dem Ermessen der Portfoliomanager. Daher schlagen sich solche Meinungen nicht unbedingt in Fonds der Skandia nieder.
Denken Sie bitte daran, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keinen Anhaltspunkt für die zukünftige Wertentwicklung darstellt. Der Wert von Anlagen und deren Erträgen kann sowohl sinken als auch steigen, und unter Umständen erhalten Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück. Wechselkursänderungen können dazu führen, dass der Wert ausländischer Anlagen steigt oder fällt.
Die Skandia Investment Group ist Teil der weltweiten Skandia Gruppe, die wiederum zur Old Mutual plc gehört. Old Mutual plc ist eine Aktiengesellschaft, die in England und Wales unter der Nummer 3591559 registriert ist.
Copyright 2011, Old Mutual plc. Eingetragener Firmensitz: 5th Floor, Old Mutual Place, 2 Lambeth Hill, London, EC4V 4GG
Diese Unterlagen werden von der Skandia Investment Management Limited, die wiederum der Skandia Group angehört, herausgegeben. Die Skandia Investment Management Limited ist autorisiert und reguliert durch die Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen (FSA). FSA-Registernummer 208543.
Die Skandia Investment Management Limited ist in England und Wales unter der Nummer 4227837 registriert. Eingetragener Firmensitz: Skandia House, Portland Terrace, Southampton, SO14 7EJ, Vereinigtes Königreich. VAT-Nummer 386130159.