PresseKat - Datensicherung: Ganz cool bleiben ...

Datensicherung: Ganz cool bleiben ...

ID: 634498

Zertifizierte Schränke schützen im Brandfall - Tests in Realsituationen

(firmenpresse) - Frankfurt - April 2012. Datensicherungsschränke überschwemmen den Markt. Aber längst nicht jedes Modell hält, was es verspricht. Sicherheit bei der Investitionsentscheidung gibt die ECB-S-Zertifizierung. Sie basiert auf der Europäischen Norm EN 1047-1 für Datensicherungsschränke. Und hilft, im Brandfall cool zu bleiben ...

Hitze ist brandgefährlich
Hitze ist brandgefährlich - sie zerstört Daten in kürzester Zeit. Maßstab für die Funktionsfähigkeit von Brandschutzprodukten ist die Entwicklung von Temperatur und Luftfeuchte im Innenraum des Schutzbehältnisses. In nicht zertifizierten Modellen entwickeln sich oft viel zu hohe Werte. Ursache sind unzureichende Prüfmethoden: Man testet z. B. nur Bauteile oder wählt eine zu kurze Testdauer.

Brandschutztests in Realsituationen
"ECB-S-zertifizierte Datensicherungsprodukte prüft man in Realsituationen", betont die European Security Systems Association (ESSA). Sie unterstützt die ECB-S-Zertifizierung der neutralen Zertifizierungsstelle European Certification Body (ECB). "Die Europäische Norm EN 1047-1 schreibt die maximal zulässige Erhöhung der Temperatur und der Luftfeuchte im Inneren der Probekörper exakt fest. Auch seine Mindestaufenthaltsdauer im Brandraum ist genau definiert."

Doppelt sicher: Feuerwiderstands- und Feuerstoß- und Sturzprüfung
Für die Typprüfung von Datensicherungsschränken nach EN 1047-1 muss der Hersteller zwei Probekörper - für die Feuerwiderstandsprüfung und die Feuerstoß- und Sturzprüfung - bereitstellen. Die Feuerstoß- und Sturzprüfung simuliert reale Gefahren im Brandfall: das Herabfallen von Bauteilen auf den Datensicherungsschrank bzw. den Sturz des Schrankes aus höheren Stockwerken aufgrund eines Gebäudezusammenbruchs.

Brandschutz: Billigprodukte sind ein Sicherheitsrisiko
Modelle ohne Zertifizierung oder mit Zertifikaten nach Fantasie-Standards sind ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko. "Mit ECB-S-zertifizierten Datensicherungsschränken sind sie in der Regel nicht vergleichbar. Eine zuverlässige Aussage über ihre tatsächliche Schutzfunktion ist nur im direkten Vergleich mit einem von uns zertifizierten Brandschutzprodukt möglich", unterstreicht Josef Reingen, stellvertretender Geschäftsführer der


">ESSA
.
Text 2.183 Z. inkl. Leerz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Background ESSA/ECB-S
Die European Security Systems Association (ESSA) e.V. in Frankfurt ist eine neutrale Zertifizierungsstelle nach EN 45011. ECB-S ist die "Marke" der ESSA. Gemäß ihrer Leitlinie "Qualität gibt Sicherheit" garantiert die ESSA mit der ECB-S-Zertifizierungsmarke höchste Sicherheitsmerkmale nach den Europäischen Normen. Zurzeit sind rund 950 gültige ECB-S-Zertifikate im globalen Sicherheitsmarkt.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
ecb-s(at)mali-pr.de
02331 46 30 78
http://www.fup-gut.de/_rubric/index.php?rubric=DE+Presse+Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  'Social Integration' von Alfresco  und Jive jetzt verfügbar Die NAXOS Music Library erreicht die 1 Million Track-Marke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634498
Anzahl Zeichen: 2549

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Wassermann
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 6603 1456

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datensicherung: Ganz cool bleiben ..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESSA/ECB·S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESSA ist Partner der Initiative"K-EINBRUCH" ...

Frankfurt/Main - Nov. 2012. ESSA - The International Security Association ist Partner der Initiative "K-EINBRUCH: Prävention durch Aufklärung". Mit der bundesweiten Kampagne zum Einbruchschutz wollen Polizei, Wirtschaft und Verbände der ...

Wenn es knallt, ist nicht nur das Geld weg ... ...

Frankfurt - Okt. 2012. Mehr als 100 Sprengungen von Geldautomaten (ATM) gab es laut BKA-Statistik in den letzten fünf Jahren in Deutschland. Dazu kommen weitere Sprengversuche. Das verdeutlicht das enorme Risikopotenzial jeder einzelnen Explosion: T ...

Private Daten sind hochsensibel ... ...

Frankfurt/Main - August 2012. Urlaubszeit ist Fotozeit. Millionen von Menschen konservieren ihre wertvollen Ferienerlebnisse auf Speichermedien. Damit diese auch nach Jahren und Jahrzehnten noch lesbar sind, sollte man sie sicher aufbewahren. Am best ...

Alle Meldungen von ESSA/ECB·S