PresseKat - Fraunhofer AISEC startet Cloud Security-Portal

Fraunhofer AISEC startet Cloud Security-Portal

ID: 634307

Sicherheitsrelevante Informationen zu Cloud Computing aus einer Hand

(firmenpresse) - Garching, 08.05.2012 - Das Fraunhofer AISEC (www.aisec.fraunhofer.de) startet heute sein Online-Portal für Cloud Security-Themen. Pünktlich zur am 9. und 10. Mai 2012 stattfindenden "Secure Cloud 2012" geht das Cloud Computing Competence Center for Security [c4s] unter www.cloud-competence-center.com an den Start. Die englischsprachige Webseite der Sicherheitsexperten aus Garching bei München bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle und geplante Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Fraunhofer AISEC. Inhaltlich steht Cloud Computing-Sicherheit im Vordergrund, zu der auch Themen wie Compliance oder Datenschutz gehören. Als Zusatzinformationen findet der Besucher der Webseite Publikationen, Präsentationen und Studien. [c4s] richtet sich an IT-Entscheider in Unternehmen, die Cloud-Projekte durchführen und sich in diesem Zusammenhang mit Sicherheitsaspekten beschäftigen. Maßgeblich gestaltet wird das Portal von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forschungsbereichs "Sichere Services & Qualitätstests".

"Cloud ist einer dieser Begriffe, unter dem sich jeder alles und nichts vorstellen kann. Wir wollen mit dem [c4s] zum besseren Verständnis des Begriffs Cloud Computing sowie seiner mannigfaltigen Facetten beitragen. Aber unser Ziel ist nicht nur die Information, sondern vor allem die Interaktion - der fachliche Austausch mit den Besuchern der Webseite", erklärt Mario Hoffmann, Leiter des Forschungsbereichs "Sichere Services & Qualitätstests" am Fraunhofer AISEC die Motivation für das Portal. "Unser Fokus liegt natürlich auf der Sicherheit und wir möchten zeigen, wie sich Cloud Computing auf klassische Schutzziele wie Vertraulichkeit, Authentizität und Transparenz auswirkt - und umgekehrt." Das Fraunhofer AISEC gehört zu den führenden Einrichtungen in der IT-Sicherheitsforschung und verfügt über langjährige Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Cloud-Sicherheit. Das Leistungsangebot von Fraunhofer AISEC mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen wie Tests und Workshops findet sich ebenfalls auf c4s.





Forschung und Entwicklung

Als Forschungseinrichtung präsentiert das Fraunhofer AISEC auf [c4s] Informationen zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cloud Computing-Sicherheit. Ein Beispiel ist das Forschungsprojekt Sealed Cloud, ein vom BMWi gefördertes Forschungsprojekt der Trusted Cloud Initiative. Ferner stehen Sicherheitstests von Cloud-Komponenten im Mittelpunkt - Fraunhofer AISEC verfügt über eine eigene Testumgebung, um Cloud-Systeme und Cloud-Services zu prüfen. Dabei werden vorhandene Schwachstellen aufgezeigt und deren Bedrohungspotenzial für Web-Anwendungen, Cloud-Plattformen und Cloud-Infrastrukturen wird demonstriert.

Neben der Forschung werden im Cloud-Portal unterschiedliche Technologieprojekte vorgestellt sowie die Entwicklung von Prototypen dokumentiert. Das Spektrum der Prototypen reicht von Techniken und Methoden zum sicheren Austausch von Daten unter Verwendung von Cloud Storage-Lösungen bis hin zu ganzheitlichem Cloud-Sicherheitsmonitoring. Zu den jüngsten erfolgreichen Projekten zählt tapndrop ( www.tapndrop.de), eine Data Sharing-Lösung, die Cloud-Storage und NFC-Technologie (Near Field Communication) vereint.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer AISEC ist eine der international führenden Einrichtungen für angewandte Forschung im Bereich IT-Sicherheit. Mehr als 80 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten und Lösungen für Wirtschaftsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Dazu zählen Lösungen für eine höhere Datensicherheit sowie für einen wirksamen Schutz vor Cyberkriminalität wie Wirtschaftsspionage und Sabotageangriffe. Das Kompetenzspektrum erstreckt sich von Embedded Security, über Automotive, Network und Smart Grid Security bis hin zum Schutz vor Produktpiraterie sowie die Absicherung von Cloud-Diensten. Zudem bietet Fraunhofer AISEC in seinen modernen Testlaboren die Möglichkeit zur Evaluation der Sicherheit von vernetzten und eingebetteten Systemen, von Hard- und Software-Produkten sowie von Web-basierten Diensten und Cloud-Angeboten.
Zu den Kunden von Fraunhofer AISEC gehören Hersteller, Zulieferer und Anwender aus den Bereichen der Chipkartensysteme (u.a. Infineon Technologies, Giesecke & Devrient), Telekommunikation (u.a. Deutsche Telekom), dem Automobilbau (u.a. BMW) und deren Zulieferindustrie sowie Logistik und Luftfahrt, Maschinenbau und Automatisierungstechnik, dem Gesundheitswesen, der Software-Industrie wie auch dem öffentlichen Sektor. Weitere Informationen unter http://www.aisec.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer AISEC
Viktor Deleski
Parkring 4
85748 Garching
viktor.deleski(at)aisec.fraunhofer.de
0893229986169
http://www.aisec.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen auf der SicherheitsExpo und auf Erfolgskurs Online-Leadgenerierung für regional agierende B-to-B Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634307
Anzahl Zeichen: 3500

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Viktor Deleski
Stadt:

Garching


Telefon: 0893229986169

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer AISEC startet Cloud Security-Portal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer AISEC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WhatsApp? Unsicher trotz Verschlüsselung ...

Die Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wurde von WhatsApp-Nutzern und Datenschützern sehr begrüßt. Dass es hierbei aber dennoch zu erheblichen Sicherheitsproblemen kommt, haben nun Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und ...

Alle Meldungen von Fraunhofer AISEC