Integrationsplattform iBOLT MagiConnect R/3 in Aktion kennenlernen
(firmenpresse) - Ismaning, im November 2008. Mit iBOLT SE MagiConnect R/3 bietet Magic Software seit kurzem ein neues Werkzeug für die Integration von Anwendungen, Prozessen und Partnern im SAP-R/3-Umfeld an. Auf drei Business Breakfasts am Mittwoch, den 19.11.2008 in Hamburg, am Donnerstag, den 20.11.2008 in Frankfurt, und am Freitag, den 21.11.2008 in München haben Interessenten nun die Gelegenheit, die Integrationsplattform genau unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig lernen sie bei Live-Demos, wie sie mit MagiConnect R/3 auf der Basis von vordefinierten Business Packages ohne eigene Schnittstellenentwicklungen SAP R/3 in durchgängige, unternehmens- und applikationsübergreifende Prozesse integrieren. Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Breakfasts stehen unter diesen Links zur Verfügung:
- Hamburg, 19.11.2008, http://actevarsvp.com/event/a0I20000000XMle
- Frankfurt, 20.11.2008, http://actevarsvp.com/event/a0I20000000XPWt
- München, 21.11.2008, http://actevarsvp.com/event/a0I20000000XPWy
Konkret lernen die Teilnehmer der MagiConnect-Business-Breakfasts alles zur Integration von SAP- und Nicht-SAP-Anwendungen, über Business Process Monitoring, die Ablösung von SAP-Altschnittstellen und die Integration von Websites. Darüber hinaus geben SAP-Experten strategische und praktische Tipps zur Integration von SAP R/3 in moderne IT-Infrastrukturen.
MagiConnect R/3 basiert auf der bewährten Integrationsplattform iBOLT und macht die Integration hauptsächlich durch drei Eigenschaften preiswerter, einfacher und flexibler:
MagiConnect arbeitet im Hub-and-Spoke-Modul mit einem Integration-Broker im Zentrum. Die speichenförmige Integration über den Broker als "Nabe" reduziert die Anzahl der zu programmierenden und zu überwachenden Schnittstellen gegenüber der traditionellen Punkt-zu-Punkt-Verbindung erheblich. Eine große Auswahl von vorgefertigten Adaptern für die gängigsten Geschäftssysteme erlaubt dabei die Kopplung von SAP- und Nicht-SAP-Systemen ohne eigene Schnittstellenentwicklung.
Für die Integration im R/3-Umfeld bringt MagiConnect vorgefertigte "Business Packs" mit. Sie enthalten vorkonfigurierte Integrationsinhalte in Form von an Best Practices orientierten Prozessvorlagen, Dokumentenvorlagen, die auf Standards beruhen, sowie häufig verwendete Muster für die Zusammenarbeit mit Partnern.
MagiConnect "spricht" eine Sprache, die sowohl die Mitarbeiter in den Fachabteilungen als auch die IT-Experten verstehen. So können sich beide Seiten über die betriebswirtschaftlichen und technischen Aspekte von Geschäftsprozessen verständigen und sie gemeinsam planen und umsetzen.
Über Magic Software Enterprises
Magic Software Enterprises (NASDAQ: MGIC) ist einer der führenden Anbietern von Werkzeugen für Software-Integration und Entwicklung. Magic Software ist in über 50 Ländern präsent und verfügt über ein weltweites Netzwerk von ISVs, Systemintegratoren, Value-added Resellern, Distributoren und OEM-Partnern. Die mehrfach ausgezeichneten, codefreien Lösungen erlauben Partnern und Kunden existierende Software zu nutzen, die Agilität zu steigern und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Magic Softwares Technologie, die Produkt- und die Unternehmensstrategie wird von führenden Analysten gelobt. Magic Software unterhält Partnerschaften mit den führenden IT-Unternehmen, etwa SAP, Salesforce.com, IBM und Oracle.
Firmenkontakt:
Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH
Markus Bleichner
Lise-Meitner-Str. 3
85737 Ismaning bei München
Tel. 089 - 962 73 130
Fax 089 - 962 73 100
E-Mail markus_bleichner(at)magicsoftware.com
Web: www.magicsoftware.com
Pressekontakt:
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
Tel. 02471 - 921301
Fax 02471 - 921303
E-Mail: giesen(at)publizistik-projekte.de
Web: www.publizistik-projekte.de