(ots) - Rund ein halbes Jahr ist es her, dass sich die
Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) für einen
Neuanfang ausgesprochen hat. Wieder mehr Begeisterung für den
Tennissport zu wecken und das deutsche Tennis nachhaltig zu beleben -
das sind die zentralen Ziele der neuen DTB-Führung um Präsident Dr.
Karl-Georg Altenburg. "Tennis ist heute so faszinierend wie zur Zeit
der deutschen Siege in Wimbledon. Als Breitensport wirkt Tennis
gesellschaftspolitisch integrativ und die Clubs überall im Lande
leisten eine großartige Arbeit. Die Förderung in der Breite und in
der Spitze wird deshalb für den DTB immer zusammengehören", so
Altenburg. Nachdem in den zurückliegenden Monaten eine neue Strategie
entwickelt worden war, sind nun mit einem neuen Logo, einer neuen
Online-Plattform und einem neuen Beirat erste Schritte der Umsetzung
präsentiert worden.
Visueller Ausdruck des Aufbruchs im deutschen Tennis ist das neue
DTB-Logo, das am 2. Mai erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt
wurde. "Bewahrung der Tradition, ein klarer, moderner Weg nach vorne
und Unverwechselbarkeit - das waren die Aspekte, die bei der
Entwicklung des Logos im Vordergrund standen", so Dr. Karl-Georg
Altenburg. "Ich finde, die Umsetzung ist sehr gut gelungen." Das neue
Logo ist zentraler Bestandteil eines jungen, modernen Markenauftritts
des Deutschen Tennis Bundes, den Dr. Karl-Georg Altenburg bei seinem
Amtsantritt im November ausgerufen hatte. Hierzu zählt auch das neue
Internetportal www.tennis.de, an dem mit Hochdruck gearbeitet wird.
"Unter www.tennis.de werden alle Tennisinteressierten zukünftig nicht
nur die neue Homepage des DTB, sondern viele zusätzliche
Informationen, Serviceleistungen und Apps finden", kündigt der
Präsident des Deutschen Tennis Bundes an.
Einer der Eckpfeiler des neuen Tennisportals www.tennis.de ist die
nationale Service-Plattform mybigpoint, die bereits online gegangen
ist und seit ihrem Start am 28. April 1.000 neue Registrierungen pro
Tag verzeichnet. mybigpoint setzt seinen Fokus ganz auf den einzelnen
Tennisspieler, der aktiv am Mannschaftswettspielbetrieb oder
Turniertennis teilnimmt. Eine kostenlose Basis-Mitgliedschaft
beinhaltet vielfältige Serviceleistungen wie die Erstellung und den
Zugriff auf persönliche LK- und Wettspielportraits, eine bundesweite
Spieler- und Turniersuche, die Onlinemeldung zu Turnieren sowie den
Abruf eines individuellen DTB-Ergebnisprotokolls. Premium-Mitglieder
profitieren für 46,80 Euro pro Jahr von zusätzlichen
Social-Networking-Funktionen, der mybigpoint-App, dem Abruf und der
Erstellung von Terminen und Wertungen, spezifischen Suchfunktionen
sowie weiteren hochwertigen Vorteilen und realen Leistungen wie zum
Beispiel einem stark rabattierten Abonnement des Tennismagazins.
"mybigpoint ist eine tolle Initiative, die von 15 unserer 18
Landesverbände und damit von einer großen Mehrheit im Deutschen
Tennis Bund mitgetragen wird. Das hat es lange nicht gegeben", betont
Dr. Karl-Georg Altenburg.
Unterstützung für seinen neuen Weg findet das Präsidium des
Deutschen Tennis Bundes nicht nur in den Landesverbänden, sondern
auch bei Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Sport und Medien. "Wir
starten einen Aufbruch für den Tennissport in Deutschland und uns ist
bewusst, dass wir dabei auf kompetente Ratgeber und Förderer
angewiesen sind", betont Altenburg. Der DTB-Präsident kann dabei
zukünftig auf einen Beirat setzen, der die neue Verbandsspitze aktiv
unterstützen wird. Dem Beirat des Deutschen Tennis Bundes gehören an:
Christian Eigen (Stv. Vorsitzender des Vorstandes, Medion AG),
Jörg Eigendorf (Chefreporter/Mitglied der Chefredaktion WELT Gruppe,
Axel Springer AG), Friedrich P. Joussen (Vorsitzender der
Geschäftsführung, Vodafone Deutschland), Marcus Nagel (Vorsitzender
der Geschäftsführung Global Life Deutschland, Zurich Insurance), Niki
Pilic (Davis Cup Kapitän a. D.), Dr. Manfred Schneider (Vorsitzender
des Aufsichtsrates, Bayer AG), Gerhard Weber (Vorsitzender des
Vorstandes, Gerry Weber International AG), Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E.h.
Jürgen Weber (Vorsitzender des Aufsichtsrates, Deutsche Lufthansa
AG).
"Wir sind froh über diesen ehrenamtlichen Einsatz für den
deutschen Sport. Alle Beiräte sind glaubwürdige und engagierte
Botschafter für Tennis in Deutschland. Ich danke allen Mitgliedern
des Beirates für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in die
Strategie des neuen Präsidiums", so DTB-Präsident Dr. Karl-Georg
Altenburg.
Pressekontakt:
Deutscher Tennis Bund
Pressestelle
Tel.: 040 41178 253
Fax: 040 41178 255
E-Mail:Â presse(at)dtb-tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de