PresseKat - 200 400 Promovierende im Winter­semester 2010/2011

200 400 Promovierende im Winter­semester 2010/2011

ID: 633354

200 400 Promovierende im Winter­semester 2010/2011

(pressrelations) -
WIESBADEN ? Im Wintersemester 2010/2011 wurden rund 200 400 Promovierende von Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen betreut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, promovierten neben den 104 000 immatrikulierten Promotionsstudierenden an deutschen Hochschulen fast genauso viele weitere Personen, ohne an einer Hochschule eingeschrieben zu sein. Erfolgreich abgeschlossen wurden 2010 in Deutschland insgesamt 25 600 Promotionen.

Die meisten Promovierenden strebten einen Doktortitel in der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften an. In diesem Bereich promovierten im Wintersemester 2010/2011 rund 58 400 Personen (29 %). Die Ingenieurwissenschaften bildeten mit 44 500 Promovierenden (22 %) die zweitgrößte Fächergruppe, gefolgt von den Sprach- und Kulturwissenschaften mit 38 700 Promovierenden (19 %). Rund 35 900 (18 %) Promovierende erstellten ihre Doktorarbeit im Bereich Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. In der Fächergruppe Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften gab es lediglich 8 300 Promovierende (4 %). Grund hierfür ist insbesondere die vergleichsweise kurze Promotionsdauer in Humanmedizin.

Rund 64 900 Promovierende (32 %) hatten im Jahr 2010 mit der Promotion begonnen. Etwa 47 100 Promovierende (24 %) starteten mit ihrer Dissertation im Jahr 2009 und 37 500 (19 %) im Jahr 2008. In den Jahren 2005 bis 2007 hatten 44 100 (22 %) Promovierende mit ihrer Promotion begonnen. Bereits vor dem Jahr 2005 nahmen 6 800 Promovierende (3 %) ihre Arbeit auf.

Die Ergebnisse basieren auf Stichprobenerhebungen bei Professorinnen und Professoren sowie Promovierenden auf freiwilliger Basis. Weitere detaillierte Ergebnisse zu den Promovierenden sowie die Beschreibung der Erhebungskonzepte sind im Fachbericht "Promovierende in Deutschland" dargestellt.


Weitere Auskünfte gibt:
Miriam Wolters,
Telefon: +49 611 75 4140



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands Top-Schülerzeitungen im Bundesrat 5. Musikfilmtage Oberaudorf vom 11. Juli - 15. Juli 2012 - Musikfilme sind eine Entdeckungsreise
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.05.2012 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633354
Anzahl Zeichen: 2123

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"200 400 Promovierende im Winter­semester 2010/2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt