PresseKat - Mitarbeiter als Innovatoren erkennen

Mitarbeiter als Innovatoren erkennen

ID: 633248

Issue Management statt Trendforschung | Holger Rust spricht beim 3. Wiesbadener Media&Marketing Kongress am 15. Juni 2012über Markenführung und Markeninnovation

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 08.05.2012. Wie erkennt ein Manager die Trends, die seinen Markt in absehbarer Zeit prägen werden? Nicht mittels passiver Reaktion auf die Ergebnisse der Trendforschung, ist Professor Holger Rust überzeugt, sondern durch die aktive Platzierung von Themen. Im Interview mit der Fachzeitschrift media spectrum von Springer Gabler erklärt der Soziologe, warum die Alltagskultur als Inspiration für Neues dienen sollte. Bei der dritten Auflage des Wiesbadener Media & Marketing Kongresses referiert der Experte darüber, weshalb Unternehmen die eigenen Mitarbeiter als Scouts dieser Alltagskultur in den Innovationsprozess ihrer Marken stärker einbinden müssen. Die Veranstaltung findet am 15. Juni 2012 im Wiesbadener Kurhaus statt.

Der Manager von heute sei oftmals in seiner eigenen Marktsicht unsicher und so sehr in mathematisch-inspirierten Modellen gefangen, dass er die reale Welt nicht mehr sehen kann, glaubt Rust. Trendforscher stießen mit ihren vermeintlich aussagekräftigen Einschätzungen, die aus Studienergebnissen abgeleitet sind, deshalb auf offene Ohren. Das Problem: "Sie bilden hauptsächlich ab, was besteht. Was man daraus für die Zukunft ableiten kann, ist von Unternehmen zu Unternehmen sehr verschieden. Und das eigentlich interessante Feld für das Marketing beginnt da, wo man nichts mehr messen kann."

Statt auf die sogenannten Trends zu setzen, die auf die Medien zugeschneidert sind, fordert der Managementforscher das initiative Marketing, das selbst Trends setzt. Das derzeit dominanteste Beispiel für dieses erfolgreiche Issue Management sei die iPad-, iPod- und iPhone-Technologie. Die Faszination - und damit der Erfolg - sei in der Alltagskultur der Menschen angelegt, aus der sich der Markt entwickelt hat. Vor diesem Hintergrund sollten die Unternehmen laut Rust die eigenen Mitarbeiter nicht nur als Produzenten verstehen, sondern auch als Konsumenten. Denn dort entstünden innovative Produktideen und Verbesserungen. Durch die Verlängerung der intellektuellen Wertschöpfungskette werde Markenführung dadurch dann logischerweise auch zur Mitarbeiterführung.





Weitere Informationen:
www.mumkongress.de

Die Teilnahmegebühr beträgt 790,- Euro (zzgl. gesetzliche MwSt).

Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
www.springer-gabler.de/Pressemitteilung/3766/Mitarbeiter-als-Innovatoren-erkennen.html

Wiesbadener Media & Marketing Kongress ist eine Marke von Springer Gabler | Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Kontakt:
Markus Fertig | PR Manager
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181 | fax +49 (0)611 / 78 78 - 451
markus.fertig(at)springer.com | www.mumkongress.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Markus Fertig
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
markus.fertig(at)springer.com
tel +49 (0)611 / 78 78 - 181
http://www.springer-gabler.de



drucken  als PDF  an Freund senden  eCatalog Conference 2012überzeugt Fachbesucher Euro ID 2012 ein voller Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.05.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633248
Anzahl Zeichen: 3210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fertig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 (0)611 / 78 78 - 181

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiter als Innovatoren erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus ...

Wiesbaden, 17. Juli 2014. Die Lehrbuchreihe zur Immobilienwirtschaftslehre und das Handbook Real Estate Capital Markets des Herausgebers Professor Dr. Nico B. Rottke sowie die Dissertationen der Schriftenreihe zur immobilienwirtschaftlichen Forschung ...

Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt ...

Wiesbaden, 26. Juni 2014. Nicht nur bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Brasilien und in der deutschen Nationalmannschaft werden Menschen verschiedener Kulturen und ethnischer Herkunft zusammengeführt. Im Fußball sind kulturell gemischte Teams vielme ...

Erfolgreich als Quereinsteiger ...

Wiesbaden, 05. Juni 2014. Eine geradlinige Karriere wird in der dynamischen Arbeitswelt immer seltener. Die Zeiten, in denen Firmen Quereinsteiger als Notnagel zur Besetzung einer Stelle gesehen haben, sind laut Stefan Rippler vorbei: "Ecken und ...

Alle Meldungen von Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH