communicode implementiert infuniq web 4 bei WILO SE/Paradigmenwechsel bei der Performance dank NoSQL
(firmenpresse) - Essen/Stuttgart, Mai 2012. Produktinformationen noch dynamischer in einem elektronischen Katalog darstellen: DafĂŒr bietet die communicode GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Essen das Modul infuniq web. In Version 4 wurde der elektronische Katalog von infuniq, einem Partner des Essener Unternehmens, runderneuert und effizienter gestaltet. Mit infuniq web 4 können Unternehmen webbasierende Produktkataloge in verschiedenen Sprachen und unterschiedlichem Layout erstellen. SĂ€mtliche Produktdaten lassen sich umgehend aktualisieren und flexibel visualisieren. Mit dem E-Katalog kann ein Web-Shop zur Integration des ERP-Systems realisiert werden. PowerSearch- und Bestellfunktionen ermöglichen eine einfache Handhabung.
Pilotprojekt WILO SE
In einem Pilotprojekt implementierte communicode infuniq web 4 bei der WILO SE, einem der international fĂŒhrenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen, und sorgte hier fĂŒr einen Paradigmenwechsel bei der Performance unter anderem dank NoSQL (Not only SQL). âWartbarkeit, StabilitĂ€t und Performance des Systems wurden bei Wilo deutlich spĂŒrbar verbessertâ, Ă€uĂert Axel Helbig, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der communicode GmbH & Co. KG.
Aufgrund der GröĂe des Datenbestands an Produktinformationen von Wilo litten relationale Datenbanken unter enormen Leistungsproblemen. Daher entschloss sich communicode fĂŒr den Back-End-Einsatz einer NoSQL-basierten Lösung. Diese bietet wesentlich schnellere Datenzugriffe und steigert die Performance des Online-Kataloges um ein Vielfaches. Bekannte Projekte wie beispielsweise eBay und Facebook setzen fĂŒr ihr Back-End bereits auf NoSQL-Implementierungen. âWir benötigten eine neue Lösung, um der stetig wachsenden Datenmenge gerecht zu werden. Mit infuniq web 4 konnten wir die Reaktionszeiten verkĂŒrzen und die Performance enorm steigernâ, erklĂ€rt Thomas Milde, Leiter der technischen Kommunikation bei der WILO SE.
Deutliche Performance-Steigerung
FĂŒr die Umsetzung des Front-Ends bei Wilo verwendete communicode das quelloffene Spring Web Framework fĂŒr die Java-Plattform. Dieses unterliegt der Apache-Lizenz und ist somit frei verwendbar. Als Front-End-Lösung ist das Framework am Markt bereits etabliert und hat sich in vielen Referenzprojekten bewĂ€hrt. âDie Supportzeiten haben sich deutlich verbessertâ, Ă€uĂert Thomas Milde. âAuch Importprozesse fĂŒhren wir nun in kĂŒrzester Zeit durch.â
Die Anwendung des Programmierparadigmas REST (Representational State Transfer) trÀgt ebenfalls zu einer Steigerung der Performance von infuniq web 4 bei. Fortan sind sÀmtliche URLs leichter lesbar und der Seiteninhalt entspricht genau dem Ergebnis einer serverseitigen Aktion. Der allgemeine Einsatz bewÀhrter Technologien wie jQuery, Javascript, Java Server Pages oder XHTML runden den Leistungsumfang des elektronischen Kataloges ab.
Weitere Informationen unter www.communicode.de
Als erfahrener E-Business-Dienstleister unterstĂŒtzt die communicode GmbH & Co. KG aus Essen Unternehmen bei der digitalen Optimierung jeglicher GeschĂ€fts- und Kommunikationsprozesse mit integrierten und zukunftssicheren Lösungen. communicode verfĂŒgt ĂŒber breites Fachwissen in der Konzeption und Realisierung umfangreicher E-Business-Projekte mit Fokus auf Enterprise Content Management-, E-Commerce- und Product Information Management-Systeme.
Borgmeier Public Relations, Daniel Engelhardt, Lange StraĂe 112,
27749 Delmenhorst, Tel: 04221-9345617, Fax: 04221-152050, engelhardt(at)borgmeier.de