(ots) - "Familienbande" heißt die dritte Episode von
"Der Bulle und das Landei", die zurzeit in Monreal und Umgebung
gedreht wird. Uwe Ochsenknecht und Diana Amft spielen darin wieder
die Kleinstadtermittler Killmer und Kati, die diesmal nicht nur eine
Leiche zu viel haben, sondern auch noch Katis Oma gegen schweren
Verdacht verteidigen müssen. In weiteren Rollen spielen Ulrike
Bliefert, Bernhard Schütz, Floriane Daniel, Fritz Karl, Franz Dinda,
Paul Fass-nacht und Andreas Birkner. Das Drehbuch zu der
Kriminalkomödie schrieb er-neut das Autorenduo Uwe Kossmann und
Markus Hoffmann, Regisseur ist Josh Broecker. "Der Bulle und das
Landei: Familienbande" wird von der Polyphon Südwest im Auftrag des
SWR für das Erste produziert.
Lange war es friedlich in Monreal. Fast zu lange, denn nun soll
das Revier eingespart werden. Killmer findet das gar nicht mal so
übel: endlich wieder Großstadt! Kati dagegen ist entsetzt und
beschließt, etwas zu unternehmen. Eine noch herrenlose Leiche im
Polizeifunk kommt ihr gerade recht für eine kreative Akquise ... Zu
ihrer Verblüffung ist dann aber die Leiche, die kurze Zeit später in
Monreal gefunden wird, gar nicht die, die sie "besorgt" hat, sondern
einer der Kandidaten im erbittert geführten Monrealer
Bürgermeisterwahlkampf. Und die Hauptverdächtige im Mordfall ist ihre
eigene Oma. Nun hat Kati alle Hände voll damit zu tun, ihre Oma zu
schützen und Killmer noch viel mehr damit, seine Kollegin vor mehr
oder weniger illegalen Kurzschlusshandlungen zu behüten. Zumal
Bürgermeister Drömmer seine Chance zur Profilierung im Wahlkampf in
einer harten Haltung gegen Oma Biver sieht. Und so ermitteln Kati und
Killmer angesichts einer verwirrenden Spurenlage mit viel Schwung
neben-, gegen- und manchmal sogar miteinander.
Produzentin von "Der Bulle und das Landei: Familienbande" ist
Beatrice Kramm, Kamera: Egon Werdin, Schnitt: Fritz Busse,
Szenenbild: Bertram Strauss, Kostümbild: Heike Fademrecht,
Produktionsleitung Frank Huwe. Die Redaktion liegt bei Michael
Schmidl und Manfred Hattendorf.
Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel 07221/929 2 40 16,
annette.gilcher(at)swr.de