PresseKat - PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 03.05.2012 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 03.05.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

ID: 629086

(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 03. Mai 2012

TAGES-TIPPS:

20:15 Trolle, Fjorde und ein Postschiff 1/2: Auf zu den Lofoten
Film von Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007

22:15 PHOENIX-Runde Die Entscheidung - Frankreich hat die Wahl
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Claire Demesmay (Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik), Elisabeth Cadot (Deutsche
Welle), Andreas Teska (WDR) --------------------------------------
------------------------------

05:00

Das Gold der Samurai Film von Gisela Graichen, Peter Prestel,
ZDF/2006 Japan zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Der Kaiser war
machtlos, Kriegsherren und die Schwerter ihrer Samurai herrschten.
Blutige Kämpfe zerrissen das Land. Toyotomi Hideyoshi war Herr der
Burg von Osaka. Seine Sucht nach Gold war berühmt und berüchtigt.
Doch woher kam es? Mit faszinierenden Nahaufnahmen, der hautnahen
Beobachtung der Arbeit der Wissenschaftler und spannend inszenierten
Schlüsselszenen wird das Geheimnis um Hideyoshis Gold gelüftet. (VPS
05:00)

05:45

Der Fluch des Indianergoldes Film von Jens Afflerbach, Frank
Mirbach, ZDF/2005 Ein deutsches Expeditionsteam um den Goldsucher
Toni Lennartz begibt sich auf die Spuren einer spannenden Story um
Gold, Gier und Geistererscheinungen. New Westminster, British
Columbia, 1891: Der Indianer Charly Slumach, als angeblicher Mörder
zum Tode verurteilt, tritt nicht ab, ohne die Nachwelt zu verfluchen:
"Niemand, der mein Gold findet, wird lang genug leben, um es zu
bergen." Seitdem hat die Legende eines verschollenen Goldschatzes im
Bergmassiv der Raincoast Mountains Abenteurer aus aller Welt in den
Südwesten Kanadas gelockt. Der Fluch des Indianergoldes - was ist
daran wahr? (VPS 05:45)

06:30

Die Goldfahnder Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies Film von




Peter Prestel, ZDF/2009 Gold war schon in der Antike heiß begehrt. Es
war und ist ein Machtfaktor, ein Statussymbol, und es hat auch in
Tausenden von Jahren nichts an Nimbus und Wert eingebüßt. Schon die
alten Griechen waren ganz versessen auf das Edelmetall, was die
Geschichte vom Raub des Goldenen Vlieses beweist. Die deutschen
Wissenschaftler Andreas Hauptmann und Thomas Stöllner sind
Spezialisten im Aufspüren antiken Goldes. Um dem Ursprung vom Mythos
Gold auf den Grund zu gehen, verfolgen sie zwei getrennte Spuren.
(VPS 06:30)

07:15

Vinyl is back Das Revival der Schallplatte Film von Thomas Kiefer,
ZDF/2010 Der Goldpreis ist so hoch wie seit Jahren nicht und steigt
immer weiter. Und das Geschäft mit dem Edelmetall boomt. Seit Monaten
kann sich Goldankäufer Klaus Joseph vor Anfragen nicht retten. Quer
durch ganz Deutschland fährt er, um bei seinen Kunden zu Hause Gold
und Silber anzukaufen: von Goldringen aus der Erbschaft der Oma bis
zu vier Kilo schweren Silbermünzen. Reporterin Katharina Kiecol hat
Goldankäufer Klaus Joseph quer durch NRW begleitet und dabei viel
Geld über den Tisch gehen sehen. (VPS 07:14)

07:30

Nashörner für die Serengeti Film von Erika Kimmel, Bernd Isecke,
HR/2011 Die Serengeti in Tansania ist eines der letzten
Naturparadiese, doch Nashörner sucht man hier fast vergeblich.
Wilderer haben die Tiere so gut wie ausgerottet. Der Film
dokumentiert den Beginn einer Rettungsaktion - der größten
Umsiedlung, die jemals durchgeführt wurde - vom Einfangen der Tiere
in Südafrika unter dem Schutz speziell geschulter Ranger, der
Eingewöhnung in ihrer neuen Heimat und dem entscheidenden Tag, als
sie erstmals in die Freiheit entlassen werden. (VPS 07:30)

08:15

Axel Springer - Ein deutscher Verleger Film von Eckhart Querner,
BR/2012 (VPS 08:14)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse

anschl.

Tagesgespäch Berlin

09:45

THEMA: Reichtum verpflichtet? (VPS 09:45)

darin

Schön reich Steuern zahlen die anderen Film von Sascha Adamek,
Martin Hahn und Kim Otto, WDR/2009

Ende THEMA: Reichtum verpflichtet?

11:00

VOR ORT: Aktuelles

darin

Je oller je doller Senioren im Unruhestand Film von Karin Reiss,
RBB/2012

12:00

THEMA: Europas Radikale - Populisten auf dem Vormarsch?

13:15

Reiche Bürger - arme Stadt Warum Kommunen pleite gehen Film von
Ingolf Gritschneder, WDR/2012 (VPS 13:15)

14:00

VOR ORT: Aktuelles

15:15

Propaganda, Hass, Mord Die Geschichte des rechten Terrors Film von
Rolf-Axel Kriszun, Rainer Fromm, MDR/2012 (VPS 15:15)

16:00

THEMA: Polizei - Machtlose Helfer?

darin

Wir halten den Kopf hin Polizisten an der Bürgerfront Film von
Ralph Gladitz, BR/2011

Ende THEMA: Polizei - Machtlose Helfer?

17:15

Wo der Wahlkampf untergeht Film von Andrea Jedich, NDR/2012

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Abgetaucht Wenn Menschen den Kontakt abbrechen Film von Tina
Soliman, ZDF/2012

18:30

Nashörner für die Serengeti Film von Erika Kimmel, Bernd Isecke,
HR/2011 Die Serengeti in Tansania ist eines der letzten
Naturparadiese, doch Nashörner sucht man hier fast vergeblich.
Wilderer haben die Tiere so gut wie ausgerottet. Der Film
dokumentiert den Beginn einer Rettungsaktion - der größten
Umsiedlung, die jemals durchgeführt wurde - vom Einfangen der Tiere
in Südafrika unter dem Schutz speziell geschulter Ranger, der
Eingewöhnung in ihrer neuen Heimat und dem entscheidenden Tag, als
sie erstmals in die Freiheit entlassen werden.

19:15

Axel Springer - Ein deutscher Verleger Film von Eckhart Querner,
BR/2012 (VPS 19:14)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Trolle, Fjorde und ein Postschiff 1/2: Auf zu den
Lofoten Film von Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007 Die Schiffe der
Hurtigruten sind Legende. Sie fahren bis ans Ende der Welt. Jeden Tag
sind sie unterwegs und verbinden die kleinen und großen Orte an der
nicht enden wollenden Küste Norwegens bis weit jenseits des
Polarkreises. Der Film begleitet eine Tour der "MS Finnmarken" und
besucht an Land Fischer, Extremsportler, Ölarbeiter, Künstler und
deutsche Auswanderer. Das Team trifft Menschen, die von der
Landschaft mit ihrer endlosen Wildheit genauso geprägt sind wie von
dem früheren Fischreichtum und dem heutigen Ölboom Norwegens.

21:00

Trolle, Fjorde und ein Postschiff 2/2: Jenseits des Nordkaps Film
von Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007 Verstreute Inseln, ein
gewaltiges Gebirgsmassiv, Menschen, die der Natur ihren
Lebensunterhalt abtrotzen und das Sehnsuchtsziel von Künstlern,
Walbeobachtern und anderen Natursüchtigen - die Inselgruppe der
Lofoten mit ihren malerischen Orten und den Farbklecksen bunter
Holzhäuser vor rauem Fels und klarem Himmel. Die Lofoten sind das
erste Ziel der Tour des Hurtigruten-Schiffs "MS Finnmarken" auf dem
Weg in den Norden.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Die Entscheidung - Frankreich hat die
Wahl Moderation: Pinar Atalay Gäste: Claire Demesmay (Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik), Elisabeth Cadot (Deutsche
Welle), Andreas Teska (WDR)

23:00

DER TAG Moderation: Michael Kolz

00:00

PHOENIX-Runde Die Entscheidung - Frankreich hat die Wahl
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Claire Demesmay (Deutsche
Gesellschaft für Auswärtige Politik), Elisabeth Cadot (Deutsche
Welle), Andreas Teska (WDR)

00:45

Tage, die die Welt bewegten Entscheidung im Sechstagekrieg Film
von Dominic Gallagher, BBC/2005 In Großbritannien haben gerade die
Beatles ihr Album "Sergeant Pepper" herausgebracht. In den USA
verweigert Muhammad Ali den Wehrdienst und bekommt dafür seinen
Weltmeistertitel im Boxen aberkannt, und in Afrika erklärt Biafra
seine Unabhängigkeit. Doch die Welt schaut auf den Nahen Osten. Die
Spannung, die sich dort seit Monaten zwischen Israel und seinen
Nachbarstaaten aufgebaut hat, ist nun explodiert.

01:35

Tage, die die Welt bewegten Schwarzer September / Lockerbie Film
von Paul Overton, BBC/2003 Flugzeuge als politische Druckmittel:
Anhand zweier ebenso ungeheuerlicher wie erschütternder Taten wird
rekapituliert, wie es dazu kam, dass ein Personenbeförderungsmittel
zur potenziellen Bombe werden kann. 31 Jahre vor dem 11. September
2001 schockierte eine Serie von Flugzeugentführungen die Welt. Fünf
Flugzeuge und mehr als 700 Passagiere waren darin verwickelt. 21.
Dezember 1988: Vier Tage vor Weihnachten explodierte mitten in der
Luft eine Maschine der Fluggesellschaft Pan Am. Keiner der 259
Menschen an Bord überlebte. Der auf die schottische Kleinstadt
Lockerbie herabregnende Feuersturm forderte 11 weitere Opfer. Als bei
der Untersuchung der Wrackteile Spuren des Sprengstoffs Semtex
entdeckt wurden, begannen die Ermittlungen im größten Anschlag, den
Großbritannien je erlebt hat.

02:25

Tage, die die Welt bewegten Hochverrat im Kalten Krieg Film von
Gerard Costello, BBC/2005 In dieser Episode werden zwei der
berühmtesten Spionagefälle aus der Zeit des Kalten Krieges
rekonstruiert. Im ersten Teil geht es um die Spionageaktivitäten der
englischen Diplomaten Donald Maclean, Guy Burgess und Kim Philby,
sowie um die Flucht der ersten beiden in die Sowjetunion 1951. Der
zweite Teil behandelt das Schicksal von Julius und Ethel Rosenberg,
die 1953 in den USA wegen Atomspionage auf dem elektrischen Stuhl
hingerichtet wurden.

03:15

Flucht in die Freiheit Ost-Berlin Film von Antony Oliphant,
BBC/2003 Nach der Gründung der DDR im Jahre 1949 flüchteten rund 3
Millionen Menschen in den Westen. Um die Flucht von Ost nach West zu
stoppen, wurde 1961 die Berliner Mauer errichtet. Sie trennte den
Ostsektor von den drei Westsektoren und war durch Tretminen und
Stacheldraht nahezu unüberwindbar. Dennoch kam es immer wieder zu
dramatischen Fluchtversuchen, die nicht selten tödlich endeten.

03:40

Flucht in die Freiheit Alcatraz Film von Antony Oliphant, BBC/2003
Am 1. Januar 1934 wurde das Fort auf der Insel Alcatraz zu einem
Bundesgefängnis umfunktioniert. Wegen der eiskalten Wassertemperatur
und der tückischen Strömung war "The Rock" für ein Gefängnis ideal
gelegen, da eine Flucht unmöglich schien. In den 29 Jahren der
Nutzung gelang offiziell niemandem der Ausbruch aus dem Gefängnis.
Alle 14 Versuche waren entweder erfolglos oder endeten tragisch.

04:05

Flucht in die Freiheit Apollo 13 Film von Antony Oliphant,
BBC/2003 Die Apollo-13-Mission war der einzige Flug innerhalb des
amerikanischen Apollo-Programms, der vorzeitig abgebrochen werden
musste. Das Primärziel, eine bemannte Landung auf dem Mond, wurde
nicht erreicht. Doch trotz teilweise dramatischer Vorfälle kehrten
alle drei Besatzungsmitglieder lebend zur Erde zurück.

04:30

Sternwarte in der Wüste Film von Klaus Weidmann, PHOENIX /
SWR/2004 Die Sternwarte in der chilenischen Atacama-Wüste ist die
leistungsstärkste weltweit. Forscher blicken mit ihrer Hilfe 14
Milliarden Jahre ins All, fast bis zum Urknall zurück. Sie könnten
auch einen Astronauten auf dem Mond genau erkennen. Sie besteht aus
vier einzelnen Teleskopen, die miteinander verbunden werden können.
Jede Nacht blicken sie ins Universum. Die Astronomen werten die Daten
noch vor Ort aus. (VPS 04:29) 04:35 Blick in die Sterne Die
Entdeckung des Universums Film von Robert Zimmermann,
Phoenix/Discovery/2005 Der Film stellt die größten Entdeckungen der
Astronomie vor. Von den Aufzeichnungen der Babylonier bis zum Blick
in die Sterne, den moderne Technik ermöglicht, geben eindrucksvolle
Bilder einen Überblick über die Historie der Erforschung des
Weltalls. (VPS 04:30)

05:15

Die Hunde-Kosmonauten von Baikonur Film von Iwan Masepa,
Phoenix/Discovery/2011

06:00

Jet TU-144 Die sowjetische Concorde Film von Alexej Poljakow,
Phoenix/Discovery/2011 In den 1960er Jahren entstand zwischen der
Sowjetunion und der westlichen Welt ein Wettstreit um die Entwicklung
des ersten Überschallpassagierflugzeuges. Während die Geschichte der
legendären Concorde hinlänglich bekannt ist, rankten um die
Entstehung der russischen Tupolew TU-144 lange Zeit Gerüchte und
Spekulationen. Anhand von erst kürzlich freigegebenen russischen
Archivmaterials lüftet diese Dokumentation alle Geheimnisse um den
Supervogel.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFinfo-Programmänderung ZDF-Programmhinweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629086
Anzahl Zeichen: 14378

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 03.05.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX