(firmenpresse) - Der Markt für Elektroautos wird mit 5-10% Marktanteil für das Jahr 2020 angenommen. Unabhängig vom Marktpotenzial sind es gesetzliche Rahmenbedingungen, die das Thema Elektromobilität auf die Agenda gebracht haben. Die Automobilindustrie ist sich diesen Entwicklungen bewusst. Allerdings kann die Verwendung bestehender Fahrzeugkonzepte für die Elektromobilität dazu nur den ersten Schritt darstellen. Aufgrund der Mehrkosten der Batterie sind diese nicht wettbewerbsfähig. Die Gesamtkosten des Elektroautos müssen auch bei den zunächst geringen Stückzahlen soweit reduziert werden, dass es zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor konkurrenzfähig ist.
Neue Fahrzeugkonzepte und Produktionsstrukturen sind erforderlich. Diese können nur durch eine integrierte Produkt- und Prozessentwicklung entstehen. Dabei geht es nicht um die Optimierung einzelner Komponenten im Sinne einer kostenoptimierten Konstruktion. Technologische Systeme und die Produktarchitektur müssen unter Berücksichtigung des gesamten Produktionsprozesses sowie der gesamten Wertschöpfungsstruktur optimiert werden. Schwerpunkt der Veranstaltung ist daher, neben aktuellen Erkenntnissen aus Praxis und Wissenschaft Lösungsansätze für die Produktion von Elektrofahrzeugkomponenten zu ermitteln. Die Prozesse ausgewählter Komponenten werden dabei näher beleuchtet und Ansätze zur integrierten Produkt- und Prozessentwicklung vorgestellt.