PresseKat - Production Systems im Mittelstand am 14. November 2012

Production Systems im Mittelstand am 14. November 2012

ID: 628998

(firmenpresse) - Ein Production System als systematisches Werk an gelebten Regeln und Normen befähigt Ihr Unternehmen, individuelle Stärken herauszuarbeiten und Lerneffekte auszunutzen. Um die individuelle Wettbewerbsposition nutzen und weiterentwickeln zu können, muss das Production System speziell auf die Anforderungen Ihres Geschäftsumfelds zugeschnitten sein.
Die Teilnehmer des Seminars erfahren daher in anschaulichen Vorträgen, wie ein Production System entwickelt und speziell an die Belange mittelständischer Unternehmen angepasst werden kann. Es wird betrachtet, wie Production Systems zu gestalten sind und welche Prinzipien und Methoden verankert werden sollten. Darüber hinaus wird auf die Konzeption, Einführung und Erfolgsmessung durch Kennzahlen eingegangen.
Die Herausforderungen und kritischen Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Production Systems in mittelständischen Unternehmen werden dabei anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  9. Aachener Management Tage am 5.-7. November 2012 Neue und zukünftige Fertigungsstrategien im Werkzeugbau am 27. November 2012
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 02.05.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628998
Anzahl Zeichen: 952

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Production Systems im Mittelstand am 14. November 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Batterieproduktion am 29. Oktober 2015 ...

Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...

3. Elektromobilproduktionstag am 28. Oktober 2015 ...

Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen