RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement am 17.-21. September 2012
(firmenpresse) - Zielsetzung des Zertifikatkurses ist es, Führungskräften gezielt Schlüsselfähigkeiten zur Beherrschung der zunehmenden Variantenvielfalt und deren Auswirkungen zu vermitteln. Anerkannte Experten aus Industrie und Forschung präsentieren Ihnen aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Komplexitätsmanagements. Ihnen werden State-of-the-Art-Methoden und Ansätze zur Beherrschung der Komplexität vorgestellt und deren Anwendung anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen vertieft.
Das Programm ist für eine Woche ausgelegt und in fünf thematische Module gegliedert. Der Kurs befasst sich ausgehend von den Grundlagen & Strategien des Komplexitätsmanagements mit kundenorientierter Sortimentspolitik, strategischer Variantenplanung, Produktarchitekturgestaltung, Baukastenentwicklung, den Grundlagen des Produktdatenmanagements, dem Controlling variantenreicher Produkte und der erfolgreichen Umsetzung von Komplexitätsmanagement.
Darüber hinaus bietet der Kurs eine hervorragende Möglichkeit zur Netzwerkbildung zwischen Teilnehmern und Referenten
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 02.05.2012 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628898
Anzahl Zeichen: 1080
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
RWTH Zertifikatkurs Komplexitätsmanagement am 17.-21. September 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Ökonomischer und ökologischer Einsatz von Kühlschmierstoffen in der Zerspanung
Kühlschmierstoffe sind in der spanenden Fertigung bei vielen Bearbeitungsoperationen bis heute unverzichtbar. Neben den technologischen Vorteilen, die Kühlschmiers ...
Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...
Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...