PresseKat - Weltweiter Online-Gaming-Markt im Aufwind

Weltweiter Online-Gaming-Markt im Aufwind

ID: 628868

Mit seinem aktuellen „Global Online Gaming Report 2012“ beleuchtet das Hamburger sekundĂ€re Marktforschungsunternehmen yStats.com ausfĂŒhrlich den weltweiten Online-Gaming-Markt, ohne den Online-Gambling-Markt zu berĂŒcksichtigen. Dabei werden sowohl der weltweite Markt als auch MĂ€rkte 19 einzelner LĂ€nder aus den verschiedensten Regionen betrachtet. ZusĂ€tzlich finden sich Informationen und Neuigkeiten zu 24 wichtigen Wettbewerbern.

(firmenpresse) - Weltweit steigt der Umsatz auf dem Onlinegame-Markt kontinuierlich an – laut Prognosen wird er zwischen 2010 und 2016 um jĂ€hrlich mehr als 10 Prozent wachsen. Ein wichtiger Trend in diesem Bereich sind Massively Multiplayer Online Games (MMOGs). Diese waren 2011 insbesondere in den BRIC-Staaten sehr beliebt und auch der US-Markt zeigte sich ausgereift, wĂ€hrend in den SchwellenlĂ€ndern noch Wachstumspotenziale vorhanden sind. In Asien war im Jahr 2011 der Anteil der zahlenden Casual und Social Gamer an den gesamten Spielern weltweit am höchsten, gefolgt von den SchwellenlĂ€ndern und den USA.

Social und Casual Games in ganz Amerika beliebt
FĂŒr die USA wurde 2011 eine steigende Verbreitung des Social Gaming erwartet – insgesamt spielten bereits ca. 40 Prozent der Internetnutzer diese Art von Onlinegames. Die mit Abstand beliebteste Gaming-Website auf diesem Markt, gemessen an den Besuchen im Dezember 2011, war Pogo, gefolgt von Yahoo! Games. FĂŒr Brasilien wurde laut dem „Global Online Gaming Report 2012“ prognostiziert, dass Spieler im Jahr 2011 die meiste Zeit mit Spielen in Social Networks und mit Casual Games verbringen wĂŒrden.

Social Gaming als wichtiger Trend in Westeuropa
Zu den fĂŒhrenden europĂ€ischen MĂ€rkten bei Online-Gaming gehören sowohl Großbritannien als auch Deutschland. In Großbritannien wurde 2011 fast ein FĂŒnftel der Gesamtspielzeit fĂŒr Social Networks verwendet, gefolgt von Casual Games; mehr Zeit wurde nur fĂŒr Konsolenspiele aufgebracht. In Deutschland wuchs der gesamte Gaming-Markt 2012, im Gegensatz beispielsweise zum japanischen oder US-amerikanischen Markt, und dies allein aufgrund von Umsatzsteigerungen bei Online- und Browsergames. Voraussichtlich wird sich auch die GrĂ¶ĂŸe des deutschen Online- und Mobilegame-Markts zwischen 2010 und 2015 fast verdoppeln. Der „Global Online Gaming Report 2012“ von yStats.com zeigt zudem, dass französische Spieler 2011 ca. 15 Prozent der gesamten Spielzeit in Social Networks verbracht haben. In den Niederlanden wurden fĂŒr das Jahr 2011 UmsĂ€tze von mehr als jeweils 50 Millionen EUR fĂŒr Games auf Casual Websites und MMO-Games prognostiziert. Ebenso wurde erwartet, dass 2011 in Spanien fast drei Viertel der Spieler elektronischer Spiele Social Networks zum Spielen nutzten.





Online-Gaming-MĂ€rkte legen auch in Osteuropa zu
In Polen stieg der Wert des gesamten Gaming Markts im Jahr 2011 gegenĂŒber dem Jahr 2010 um mehr als 20 Prozent. In Russland wurden im Vergleich fast 80 Prozent des gesamten Onlinegame-Marktwerts durch Browser-Games generiert. Die TĂŒrkei stellte im zweiten Quartal 2011 den weltweit viertgrĂ¶ĂŸten Social-Gaming-Markt in Bezug auf die Anzahl der Spieler dar.

Rasantes Wachstum bei UmsÀtzen in der Asien-Pazifik-Region, im Nahen Osten und in Afrika
In SĂŒdostasien werden sich die UmsĂ€tze von Onlinegames zwischen 2011 und 2015 voraussichtlich mehr als verdoppeln. Ebenso wird erwartet, dass der Social-Games-Markt in Japan schnell wachsen wird – zwischen 2011 und 2012 um etwa ein Drittel. Es wird jedoch auch gezeigt, dass Onlinespielsucht beispielsweise in SĂŒdkorea ein großes Problem darstellt, wo 2011 bereits mehr als die HĂ€lfte der Einwohner online spielte. Etwas anders sieht es hingegen in China aus, hier sind hauptsĂ€chlich Massively Client Games fĂŒr das Wachstum im Onlinegame-Markt verantwortlich – fĂŒr 2013 wird erwartet, dass sie mehr als drei Viertel der gesamten UmsĂ€tze in diesem Markt generieren. Im Nahen Osten wurden auf dem Onlinegame-Markt Anfang 2012 mit die weltweit höchsten TagesumsĂ€tze je Spieler erzielt. Auch in SĂŒdafrika werden zwischen 2010 und 2015 jĂ€hrliche Steigerungen von 25 Prozent bei den Ausgaben fĂŒr Onlinegames erwartet.

Wettbewerber im Onlinegame-Markt verzeichnen weltweit starkes Wachstum
Neben den relevanten MĂ€rkten unterschiedlicher Regionen werden in dem „Global Online Gaming Report 2012“ von yStats.com auch wichtige Informationen zu mehr als 20 erfolgreichen Wettbewerbern geliefert. So erwartet beispielsweise Zynga ein Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent fĂŒr das Jahr 2012. Das in Deutschland ansĂ€ssige Unternehmen Bigpoint hatte Anfang 2012 bereits 250 Millionen registrierte Nutzer und eröffnete zudem Standorte in Großbritannien und Frankreich. Das ebenfalls in Deutschland ansĂ€ssige Wooga war im April 2012 der grĂ¶ĂŸte Social-Game-Entwickler in Europa und der drittgrĂ¶ĂŸte weltweit. Ebenso steigerte der chinesische Onlinegame-Entwickler Changyou seine UmsĂ€tze im Jahr 2011 um fast 40 Prozent gegenĂŒber dem Jahr 2010. Des Weiteren wurde der Entwickler von Crossplatform-Games, PopCap Games 2011, von Electronic Arts gekauft und gehört nun als Tochterunternehmen zu diesem Games-Giganten. Auch der US-amerikanische Social-Games Entwickler RockYou war 2011 erfolgreich und konnte Partnerschaften mit Peak Games und Aktiv Digital eingehen. Nicht zuletzt stellte der tĂŒrkische Spiele-Entwickler Peak Games das am schnellsten wachsende Social-Gaming Unternehmen in SchwellenlĂ€ndern in 2011 dar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über yStats.com
Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen fĂŒr Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundĂ€re Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit fĂŒhrende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstraße 28a, D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 39 90 68 50
Fax: +49 (0)40 - 39 90 68 51
E-Mail: presse(at)ystats.com
Internet: www.ystats.com
Twitter: www.twitter.com/ystats
Facebook: www.facebook.com/ystats



drucken  als PDF  an Freund senden  EuropÀischer Online-Gaming-Markt zeigt positive Entwicklung Vorwurf von Stephanie zu Guttenberg im stern.de-Interview: Bundesregierung vernachlÀssigt den Kinderschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ystatspr
Datum: 02.05.2012 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628868
Anzahl Zeichen: 5501

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lukas Schöberlein
Stadt:

Hamburg


Telefon: 494039906850

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweiter Online-Gaming-Markt im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

yStats.com GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von yStats.com GmbH & Co. KG