PresseKat - Operatives Variantenmanagement am 19. Juni 2012

Operatives Variantenmanagement am 19. Juni 2012

ID: 628774

Gerade in Zeiten der Krise zeigt sich, wie wichtig der Umgang mit der Variantenvielfalt ist. Steigender Preisdruck, wegbrechende Märkte, deutlich zurückgehende Aufträge, da ist man versucht, alles anzubieten, was der Markt haben möchte. Der Trend hin zu Varianten, die beliebig weit vom Standard-Produktprogramm abweichen, scheint ein Ausweg zu sein, Hauptsache, es gibt Aufträge. Aber verdient man damit auch Geld?

(firmenpresse) - Ein durchgängiges Variantenmanagement gibt auch in diesen Zeiten wichtige Hinweise, wie die wachsende Produktvarianz dennoch möglichst schlank innerhalb der Firma abgewickelt werden kann. Antworten auf Fragen, mit welchen Produkten man am wahrscheinlichsten am Markt profitiert, wie viel verschiedene Baugruppen und Bauteile wirklich benötigt werden, wie und wo zusätzliche Werkzeugkosten vermieden werden können und was eine „Exoten-Variante“ im Vergleich zum Standardprodukt für tatsächliche Aufwände in den Prozessen verursacht, kann nur ein konsequent umgesetztes Variantenmanagement geben. In dieser eintägigen Veranstaltung - lernen Sie methodische und operative Instrumente (wie z.B. die Software Complexity Manager) zur Variantenoptimierung kennen,
- erkennen Sie die Potenziale, die in einer Variantenoptimierung stecken
- entdecken Sie, wie Sie bei der Produktvariantenplanung Kosten vermeiden können.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NORRES präsentiert Schlauchtyp in verbesserter Ausführung Wertstromorientierte Produktionssteuerung am 20. Juni 2012
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 02.05.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628774
Anzahl Zeichen: 1340

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Operatives Variantenmanagement am 19. Juni 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Batterieproduktion am 29. Oktober 2015 ...

Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...

3. Elektromobilproduktionstag am 28. Oktober 2015 ...

Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen