PresseKat - Fraunhofer IESE unterstützt User Group Requirements Engineering der Softwareforen Leipzig

Fraunhofer IESE unterstützt User Group Requirements Engineering der Softwareforen Leipzig

ID: 626616

Die Erhebung und Analyse von Anforderungen ist eine besonders wichtige Aufgabe im Softwareprojekt. Wenn es in dieser frühen Phase nicht gelingt, mindestens die wichtigsten Anforderungen einigermaßen vollständig, valide und konsistent zu formulieren, sind größere Schwierigkeiten im weiteren Projektverlauf unvermeidbar.

(firmenpresse) - Leipzig, April 2012: Ab sofort übernimmt Dr. Jörg Dörr, Hauptabteilung Information Systems am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering, die fachliche Leitung der User Group Requirements Engineering.

Diese Arbeitsgruppe der Softwareforen Leipzig GmbH setzt sich in regelmäßig stattfindenden Runden mit der Erhebung und Analyse von Anforderungen auseinander. Während jedes Arbeitstreffens stellen einige Teilnehmer ihr Unternehmen sowie den Stand ihrer bisherigen Requirements-Aktivitäten in einem Vortrag vor und diskutieren zu selbstgewählten Themenschwerpunkten. Darüber hinaus berichten eingeladene Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu Trends und Entwicklungen im Requirements Engineering.

Das nächste Arbeitstreffen findet am 19./20. November 2012 statt. Neben der gemeinsamen Erarbeitung eines gemeinsamen Requirements Engineering-Glossars setzen sich die Mitglieder dort mit Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen auseinander. Spannende Frage wird sein, ob es dafür einen Königsweg gibt oder viele Wege nach Rom führen.

Der neue fachliche Leiter Dr. Jörg Dörr ist seit 2010 Leiter der Hauptabteilung Information Systems am Fraunhofer IESE. Davor war er fünf Jahre lang Leiter der Abteilung Requirements und Usability Engineering. Sein Arbeitsschwerpunkt in Forschungs- und Transferprojekten, in dem er im Jahre 2010 auch promovierte, umfasst Requirements Engineering mit dem Fokus auf nicht-funktionalen Aspekten.

Er studierte an der Universität Kaiserslautern Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik. Dr. Jörg Dörr verfügt über umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet des Requirements Engineerings für Software- und Systementwicklung und leitet diverse Schulungs-, Technologietransfer- und Forschungsprojekte im industriellen Umfeld. Seit 2006 ist er als Dozent zum Thema Requirements Engineering an Hochschulen aktiv und Sprecher der Fachgruppe Requirements Engineering der GI (Gesellschaft für Informatik e.V.).





Weitere Informationen zu dieser User Group: www.softwareforen.de/goto/ren

Ansprechpartner:

Softwareforen Leipzig GmbH
Querstraße 16 | 04103 Leipzig

Manuela Heinze
Team Netzwerk und Veranstaltung
T +49 (0)3 41 / 124 55 - 63
E heinze(at)softwareforen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Softwareforen Leipzig, eine Ausgründung aus der Universität Leipzig, bauen ein interdisziplinäres IT-Netzwerk auf, um den Wissenstransfer und den fachlichen Austausch zwischen Unternehmen und der Wissenschaft zu ermöglichen, zu fördern und zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen vermitteln sie in verschiedenen Veranstaltungsformaten modernes Know-how für die Softwareentwicklung, berichten über Ergebnisse aus der internationalen Forschungsszene und zeigen die Best Practices auf. Dabei wird gezielt der Austausch in der Branche auf Fach- und Führungsebene moderiert und vorangetrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  1&1 startet De-Mail für Geschäftskunden USB-Hub und Ladestation in einem Gerät von Gefen
Bereitgestellt von Benutzer: softwareforen
Datum: 27.04.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626616
Anzahl Zeichen: 2675

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer IESE unterstützt User Group Requirements Engineering der Softwareforen Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Softwareforen Leipzig GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Testautomatisierung in der Praxis ...

Leipzig, Februar 2015: Testautomatisierung in der Praxis lautet der Themenschwerpunkt des 13. Arbeitstreffens der User Group Softwaretest und Qualitätssicherung. Das Arbeitstreffen findet am 16./17. April 2015 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum d ...

Alle Meldungen von Softwareforen Leipzig GmbH