PresseKat - Qualität der LED-Beleuchtung sichern

Qualität der LED-Beleuchtung sichern

ID: 625947

Die 1. VDI-Konferenz?Lebensdauer und Qualitätssicherung in der LED-Beleuchtung? am 27. und 28. Juni 2012 in Düsseldorf diskutiert Möglichkeiten zur Optimierung von LED-Leuchten

(PresseBox) - Damit sich die LED-Technologie vor allem in der Allgemeinbeleuchtung durchsetzt, benötigen Anwender Garantien auf die Qualität von LED-Produkten. Für eine breite Markteinführung sind wirtschaftliche und qualitative Argumente wie die Energieeffizienz, Lebensdauer, Stabilität und Farbwiedergabe besonders wichtig. Diese Aspekte thematisiert die 1. VDI-Konferenz "Lebensdauer und Qualitätssicherung in der LED-Beleuchtung" am 27. und 28. Juni 2012 in Düsseldorf. Mit der Veranstaltung bietet das VDI Wissensforum eine Expertenplattform, bei der Referenten über Einflussfaktoren und Optimierungsmöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Package bis zur LED-Leuchte berichten. Die Konferenz leitet Dr. Uwe Slabke, Institutsdirektor am LED Institut Dr. Slabke.
Auf dem Programm stehen unter anderem Alterungsmechanismen und Einflüsse auf das LED-Package, Ausfallszenarien von elektronischen Bauteilen in der Leuchte, thermisches Management und Lebensdauer von optischen Systemen sowie Lebensdauerbetrachtung der elektrischen Bauteile.
Darüber hinaus thematisiert die Veranstaltung im Rahmen der Prüfung, Zertifizierung und Qualitätssicherung von LED-Leuchten das Produkt-Risikomanagement und die Langzeitstabilität. An konkreten Beispielen zeigen Experten die Anforderungen an Leuchten in der Industrie und wie sie die Qualität von LEDs in der Medizintechnik sichern.
Mit dieser Konferenz bietet das VDI Wissensforum Entscheidern, Planern und Leitern aus Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie aus der Beleuchtungspraxis die Möglichkeit, zielgerichtet an der Gestaltung des schnell wachsenden Marktes für LED-Beleuchtungslösungen mitzuwirken.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/lebensdauer_led oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Higoto digital-highend. präsentiert elegante und robuste High-End-Kopfhörer von V-Moda Bioledex LIMA LED Birne als Ersatz für 60W Glühlampen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2012 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625947
Anzahl Zeichen: 2756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualität der LED-Beleuchtung sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH