PresseKat - PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 26.04.2012 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 26.04.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

ID: 624536

(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 26. April 2012

TAGES-TIPPS:

20:15 Italien im Kalten Krieg Das Rätsel um Flug Itavia 870 Film
von Ulla Haider, Hans von Kalckreuth, BR/2010

22:15 PHOENIX-Runde Der Fluch des Zeitgeistes - Piraten auf
Abwegen? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wilm Schumacher
(Piratenpartei Deutschland), Tom Koenigs (B'90/Grüne), Prof. Jürgen
Falter (Politikwissenschaftler), Annett Meiritz (SPIEGEL ONLINE)
----------------------------------------------------------------

05:00

Moskau lässt die Puppen tanzen Film von Rita Knobel-Ulrich,
NDR/2010 Moskau vergisst siebzig graue Jahre und will alles und zwar
sofort. Graues Häusermeer, Servicewüste - das war gestern. Heute kann
man hier um 3.00 Uhr morgens einkaufen, um 4.00 Uhr dinieren, sich um
5.00 Uhr die Haare schneiden lassen. Jeder hat eine Idee, wie sich
irgendwie Geld verdienen lässt. Hinter hohen Zäunen leben die
Superreichen schwer bewacht und genießen das Leben mit einer Mischung
aus Größenwahn und Gier. Wer nicht mithalten kann, ist auf Mitleid
angewiesen. Babuschkas trifft es vor allem. Sie kämpfen in einer der
teuersten Städte der Welt ums Überleben. (VPS 05:00)

05:45

Mit der Subway durch New York Von Manhattan bis nach Chinatown
Film von Anja Bröker, ARD-Studio New York, PHOENIX/2011 In 45 Minuten
um die Welt. Los geht's am Times Square im Herzen New Yorks, vorbei
an Grand Central und unter dem East River hindurch nach Queens. Wer
eine Weltreise mitten in New York machen möchte, der nimmt die Linie
7. Hier riecht es nach China, schmeckt wie Italien und lärmt wie
Südamerika. Menschen aus mehr als 100 Nationen leben auf dem gut 15
Kilometer langen Streifen entlang der U-Bahn. (VPS 05:45)

06:30

Istanbul - Begegnungen am Bosporus Film von Halim Hosny,




ZDF-Studio Istanbul, PHOENIX / ZDF/2011 Istanbul ist die vielleicht
vielfältigste Stadt der Welt - hier treffen sich Tradition und
Moderne, Arme und Reiche, Mächtige und Machtlose, Schönes und
Hässliches. Die Stadt am Bosporus vereint alle nur erdenkbaren
Gegensätze. Die größte Attraktion der Stadt sind ihre Bewohner - die
sich selbst Istanbulis nennen. ZDF-Korrespondent Halim Hosny taucht
ein in den Schmelztiegel Istanbul. Er trifft u.a. einen stolzen
Müllsammler, eine Geschäftsfrau mit Mission, einen Fischer mit Leib
und Seele und einen exklusiven Modedesigner. Menschen, wie sie
unterschiedlicher nicht sein könnten, Begegnungen am Bosporus der
ganz besonderen Art. (VPS 06:30)

07:15

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 3/3: Die Geschichte Südafrikas
1913 - 2010 Film von Judith Voelker, WDR/2010 (VPS 07:15)

08:00

Propaganda, Hass, Mord Die Geschichte des rechten Terrors Film von
Rolf-Axel Kriszun, Rainer Fromm, MDR/2012 Elf Morde der Zwickauer
Neonazi-Zelle - der Aufschrei ist schnell verklungen, die
Gesellschaft längst wieder im Alltag angekommen. Doch wie konnte es
soweit kommen? Die Dokumentation rekonstruiert, wie die Blutspur des
neonazistischen Terrors vor mehr als 30 Jahren gelegt wurde. (VPS
08:00)

08:45

VOR ORT: Aktuelles

09:00

Sitzung des Deutschen Bundestages u.a. Neuausrichtung der
Pflegeversicherung, Sanktionen in den Hartz IV-Regelungen, Aktuelle
Stunde zur Konjunkturprognose Deutschland, Nachtragshaushaltsgesetz
2012, Elterliche Sorge bei nicht verheirateten Eltern, EU-Operation
Atalanta, Verbesserung der Situation an Hochschulen, Sicherung der
betrieblichen Altersvorsorge Berlin (VPS 08:45)

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Gefahr auf dem Acker Das kriminelle Geschäft mit gefälschten
Pestiziden Film von Sabina Wolf, BR/2012

18:30

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 3/3: Die Geschichte Südafrikas
1013 - 2010 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Wem gehört das Land?
Dieser Frage widmet sich der 3. Teil der Reihe. Anfang des 20.
Jahrhunderts ist die Südafrikanische Union noch jung. Die großen
Verlierer der Kämpfe um Land und Macht sind die Schwarzen, sie
besitzen kein Wahlrecht. Die Weißen, Buren und Briten, haben das Land
unter sich aufgeteilt. Der ANC beginnt seinen - zunächst gewaltlosen
Widerstand. Ihr großes Vorbild ist Mahatma Gandhi.

19:15

Propaganda, Hass, Mord Die Geschichte des rechten Terrors Film von
Rolf-Axel Kriszun, Rainer Fromm, MDR/2012 Elf Morde der Zwickauer
Neonazi-Zelle - der Aufschrei ist schnell verklungen, die
Gesellschaft längst wieder im Alltag angekommen. Doch wie konnte es
soweit kommen? Die Dokumentation rekonstruiert, wie die Blutspur des
neonazistischen Terrors vor mehr als 30 Jahren gelegt wurde.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Italien im Kalten Krieg Das Rätsel um Flug Itavia 870
Film von Ulla Haider, Hans von Kalckreuth, BR/2010 Bis heute ist
nicht geklärt, was den Flugzeugabsturz vom 27. Juni 1980 in der Nähe
der italienischen Insel Ustica verursacht hat, beim dem 81
Flugzeuginsassen starben. Auf der Suche nach der Wahrheit taucht der
Film tief ein in das Europa des Kalten Krieges, zwischen dessen
Fronten die DC-9-Maschine gleich in mehrfacher Weise geraten zu sein
schien. (VPS 21:00)

21:00

ZDF-History: 1983 - Welt am Abgrund Moderation: Guido Knopp Film
von Andreas Orth, ZDF/2011 (VPS 20:59)

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Der Fluch des Zeitgeistes - Piraten auf
Abwegen? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wilm Schumacher
(Piratenpartei Deutschland), Tom Koenigs (B'90/Grüne), Prof. Jürgen
Falter (Politikwissenschaftler), Annett Meiritz (SPIEGEL ONLINE)

23:00

DER TAG u.a. TV-Duell zwischen Sarkozy und Hollande

00:00

PHOENIX-Runde Der Fluch des Zeitgeistes - Piraten auf Abwegen?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Wilm Schumacher (Piratenpartei
Deutschland), Tom Koenigs (B'90/Grüne), Prof. Jürgen Falter
(Politikwissenschaftler), Annett Meiritz (SPIEGEL ONLINE)

00:45

Tage, die die Welt bewegten Die Ermordung Abraham Lincolns / Die
Bombe von Oklahoma City Film von Dan Clifton, BBC/2003 Die Ermordung
Abraham Lincolns 1865 und der Bombenanschlag von Oklahoma City 1995
prägten die amerikanische Gesellschaft nachhaltig. 14. April 1865:
US-Abraham Lincoln wird von John Wilkes Booth, einem rassistischen
Schauspieler und Gegner des Präsidenten, im Ford's Theatre in
Washington D.C. angeschossen. Lincoln, der sich für die Rechte der
Sklaven eingesetzt hat, stirbt am folgenden Tag. 19. April 1995: In
Oklahoma City verüben Timothy McVeigh und Terry Nichols einen
Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building. Bei der Detonation
eines mit Sprengstoff beladenen Lastwagens kamen 168 Menschen ums
Leben.

01:35

Tage, die die Welt bewegten Die Ermordung Erzherzog Ferdinands /
Der Selbstmord Hitlers Film von Richard Bond, Amanda Burrell,
BBC/2003 In dieser Episode geht es um die Ermordung des Erzherzogs
Ferdinand und den Selbstmord Adolf Hitlers. Zwei "Morde", von denen
der eine stellvertretend für den Beginn, der andere stellvertretend
für das Ende des Zweiten Weltkrieges steht.

02:25

Tage, die die Welt bewegten Anschlag auf de Gaulle und Attentat
auf Hitler Film von Matthew Wortman, BBC/2003 Es gab Einzeltäter,
getrieben von persönlichem Hass. Aber auch Verschwörer, die dem Lauf
der Geschichte eine eigene Richtung geben wollten. So auch beim
Attentat auf Adolf Hitler und dem Anschlag auf Charles de Gaulle.
Diese Dokumentation schildert anhand von Augenzeugenberichten die
Ereignisse an zwei Tagen, die die Welt in Atem hielten.

03:15

Voyages Voyages Das Great Barrier Reef Film von Dirk Steffens,
ZDF/2002

04:00

Voyages Voyages Grönland - Die gefrorene Zeit Film von Christian
Sterley, ZDF / Arte/2004

04:45

Salar de Uyuni Der bolivianische Salzsee Film von Klaus Weidmann,
PHOENIX / SWR/2004

05:00

Tropenfieber 1/3: Die Eroberung des Amazonas Film von Petra Höfer,
Freddie Röckenhaus, ZDF/2003

05:45

Tropenfieber 2/3: Mission Südland Film von Petra Höfer, Freddie
Röckenhaus, ZDF/2003



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. April 2012 Themen im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624536
Anzahl Zeichen: 9483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 26.04.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX