PresseKat - RevXperts gewinnt ROBOTICS AWARD 2012

RevXperts gewinnt ROBOTICS AWARD 2012

ID: 623859

ROBOTICS AWARD prĂ€miert robotergestĂŒtzte Lösungen / Zweiter Platz geht an TRUMPF Werkzeugmaschinen / Dritter Platz fĂŒr ROBOMOTIVE aus den Niederlanden / HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April)

(PresseBox) - Das Garchinger Unternehmen RevXperts ist auf der HANNOVER MESSE 2012 mit dem ROBOTICS AWARD ausgezeichnet worden. Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode ĂŒberreichte den Preis am Dienstag in Hannover und betonte: "Die Automatisierung von Prozessen durch Roboter nimmt in der Produktion im Hinblick auf Effizienzsteigerung, PrĂ€zision und die Sicherung höchster QualitĂ€tsstandards einen immer grĂ¶ĂŸeren Stellenwert ein. Die WettbewerbsbeitrĂ€ge zeigen, dass der Entwicklergeist noch immer in der Industrie zu Hause ist und dass Innovationen oft von kleinen spezialisierten Unternehmen ausgehen."
RevXperts erhielt die Auszeichnung fĂŒr das Produkt "Track-In Robotik", ein neues Verfahren in der Messtechnik zur automatisierten Bahnerzeugung am realen WerkstĂŒck. TRUMPF Werkzeugmaschinen belegte beim ROBOTICS AWARD 2012 den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an ROBOMOTIVE, ein Unternehmen aus den Niederlanden. Mit dem ROBOTICS AWARD werden seit 2011 hochinnovative Robotiklösungen ausgezeichnet. Der Award richtet sich an alle Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland. Die HANNOVER MESSE vergibt den Preis in Kooperation mit der Zeitschrift Industrieanzeiger und der Robotation Academy.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe AG, Dr. Wolfram von Fritsch, sagte: "Die HANNOVER MESSE macht jedes Jahr aufs Neue deutlich, dass der Markt fĂŒr Robotik und Automation einem stĂ€ndigen Wandel ausgesetzt ist. In diesem Industriezweig herrscht eine enorme Innovationsgeschwindigkeit. Mit PrĂ€sentationsmöglichkeiten ĂŒber das gesamte Jahr, einem intensiven persönlichen Austausch in unseren Netzwerken und der ROBOTATION ACADEMY bieten wir der Industrie einen Service, der in dieser Form einzigartig ist. Mit dem ROBOTICS AWARD wollen wir darauf aufmerksam machen, welche Innovationskraft in dieser Branche steckt."
Die neue Programmiermethode von RevXperts ermöglicht ungeschulten Mitarbeitern, Roboter zu programmieren und dabei einen Zeitgewinn von mehr als 70 Prozent zu erreichen. Zu der Lösung gehören ein HandzeigegerĂ€t und ein Tracker, mit denen sich die Bahnbewegung fĂŒr einen Roboter durch Antasten von Bahnpunkten intuitiv beschreiben lĂ€sst. Die so gewonnenen Daten kann der Anwender danach in alle gĂ€ngigen Robotersteuerungen ĂŒbermitteln. DarĂŒber hinaus lassen sich die Daten nachtrĂ€glich kontrollieren, optimieren und fĂŒr Simulationen verwenden. FĂŒr das Tracking sind Infrarot-LEDs im HandzeigegerĂ€t integriert. Das Verfahren kann beispielsweise bei Schweiß- oder Klebeprozessen eingesetzt werden. SĂ€mtliche Bahndaten liegen als CAD-Datensatz vor und können außerhalb der Roboterzelle erzeugt und weiterverarbeitet werden, ohne dass der Roboter dabei benutzt werden muss. Der Roboter als Ressource kann daher effizienter eingesetzt werden, da weniger Stillstandszeiten entstehen. Die Daten können auch in Simulationsprogramme eingebunden werden, um etwa eine KollisionsprĂŒfung durchzufĂŒhren.




Der zweite Preis des ROBOTICS AWARD 2012 geht an TRUMPF Werkzeugmaschinen. Das Ditzinger Unternehmen wurde fĂŒr die Entwicklung "TruBend Cell 7000" ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Zelle fĂŒr das automatische Biegen von Kleinteilen. Mit einem ProduktivitĂ€tsvorteil von bis zu 300 Prozent gegenĂŒber dem aktuellen Stand der Technik ergeben sich neue wirtschaftliche Möglichkeiten im Bereich der Fertigung von Blechteilen. Die Schnelligkeit resultiert aus dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Hierzu zĂ€hlen eine hochdynamische und energieeffiziente Biegemaschine mit High-Torque-Motoren und ein Sechsachs-Roboter mit einer so genannten Momentenvorsteuerung. Die selbstzentrierende Beladeeinheit ist mit einem Visionsystem fĂŒr die Doppelblecherkennung ausgestattet. ErgĂ€nzt wird das System durch eine Fördertechnik zum Entladen der gebogenen Teile und ein intelligentes Wechselsystem fĂŒr die Biegewerkzeuge. Das so genannte Tool-Identification-System weiß zu jeder Zeit, welche Werkzeuge sich wo in der Biegemaschine oder im Werkzeugspeicher befinden.
Den dritten Preis ĂŒberreichte der niedersĂ€chsische Wirtschaftsminister an ROBOMOTIVE. Das niederlĂ€ndische Unternehmen erhielt die Auszeichnung fĂŒr einen industriellen multifunktionalen humanoiden Roboter mit adaptiven Greifern und 3-D-Bildverarbeitungssoftware. Diese Roboterzelle bewegt sich nahezu so flexibel wie ein Mensch und kann sich daher dem zu bearbeitenden Produkt und der Problemlösung individuell anpassen. Somit ist der Roboter fĂŒr den Einsatz im automatisierten Betrieb mit hĂ€ufig wechselnden WerkstĂŒcken und Produkten geeignet. Das Modell ist mit zwei adaptiven handĂ€hnlichen Greifern mit jeweils drei Fingern ausgestattet. FĂŒr seinen geplanten Einsatz in der Industrie ist das Modell zudem mit einem 3-D-Visionsystem ausgestattet. Ein spezielles Softwarepaket sorgt fĂŒr die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten, die von beteiligten Partnern geliefert werden. Das Modell ist fĂŒr das Handling mit hĂ€ufig wechselnden Objekten konzipiert. Die integrierte Bildverarbeitung kann verschiedene Objekte inklusive Position und Orientierung erkennen.
Über den ROBOTICS AWARD
Der ROBOTICS AWARD wurde erstmals 2011 im Rahmen der HANNOVER MESSE verliehen. Ziel des Award ist es, hochinnovativen Unternehmen eine Plattform zu bieten, ihre Robotiklösungen vorzustellen und national sowie international Aufmerksamkeit zu verschaffen. Der Award richtet sich an alle Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland, die robotergestĂŒtzte Lösungen anbieten.
Der ROBOTICS AWARD 2012 ist unter anderem mit einer ganzjĂ€hrigen PrĂ€sentationsflĂ€che innerhalb der Robotation Academy dotiert. DarĂŒber hinaus wird eine Reportage in der Fachzeitschrift Industrieanzeiger veröffentlicht.
Der PreistrĂ€ger wurde nach einer Vorauswahl durch ein unabhĂ€ngiges Expertengremium unter allen Bewerbungen von einer unabhĂ€ngigen Jury ermittelt. Aus allen Bewerbungen wurden zunĂ€chst die Top-10-VorschlĂ€ge ausgewĂ€hlt und drei Einreichungen fĂŒr den Award nominiert. Anschließend wurden daraus der Gesamtgewinner sowie die PlĂ€tze zwei und drei benannt.
Beurteilungskriterien fĂŒr die Bewertung
- Technischer Innovationsgrad
- Erkenntnisfortschritt im Vergleich zum Stand der Technik
- Technische QualitÀt und KreativitÀt
- Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu bisherigen Lösungen
- Nutzen fĂŒr Industrie, Umwelt und Gesellschaft
- Nutzen in der Anwendung
- Wirtschaftlichkeit (Stichwort Markttreiber)
- Darstellung und PrÀsentation
- RealitÀtstest in der industriellen Anwendung
Die Jury des ROBOTICS AWARD
Prof. Gerhard Hirzinger, Institutsleiter Deutsches Zentrum fĂŒr Luft- und Raumfahrt (DLR). Dr. Norbert Elkmann, GeschĂ€ftsbereichsleiter Robotersysteme Fraunhofer IFF. Reinhardt Mielke, Leitung Planung Anlagenelektrik Marke Volkswagen, Volkswagen AG. Franz Vogt, Maintenance, SMP Deutschland GmbH. Olaf Katzer, Leiter Koordination Berufsausbildung/Weiterbildung VW Coaching GmbH, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Technik und technische Schulungen Robotation Academy. Werner Götz, Chefredakteur Industrieanzeiger, Quality Engineering, medizin&technik, Medienverantwortlicher industrie.de, Konradin Verlag.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Unternehmens-Fotografie in Berlin Wennigsen und Dresden gewinnen Preis fĂŒr Online-Partizipation 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2012 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623859
Anzahl Zeichen: 8211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RevXperts gewinnt ROBOTICS AWARD 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG - Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Messe AG - Hannover