PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 25. April 2012 Tages-Tipps: 21:00 Propaganda, Hass, Mord; 22:15 PHO

PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 25. April 2012
Tages-Tipps: 21:00 Propaganda, Hass, Mord; 22:15 PHOENIX-Runde
Parteienlandschaft im Umbruch - Die FDP vor dem Aus?

ID: 623432

(ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 25. April 2012

(ab 00:45 THEMA: Indien)

05:00

Jubel, Trubel, Bombenstimmung Indisch-pakistanische Grenzrituale
Film von Claire Wilisch, WDR/2010 Die Nachbarländer Pakistan und
Indien sind durch eine undurchdringliche Mauer getrennt, die nur
einen Übergang hat. An dieser Stelle im Städtchen Wagah werden jeden
Tag unter dem Jubel von Tausenden Zuschauern auf beiden Länderseiten
die jeweiligen Flaggen eingeholt. Eine beeindruckend choreographierte
und von Soldaten ausgeführte Zeremonie. Sie ist auch Sinnbild für die
Tragik der Trennung Indiens und Pakistans. (VPS 05:00)

05:30

Traumreise nach Indien Udaipur und sein Märchenkönig Film von
Renate Beyer, ZDF/2008 Das Land der Rajputen, der stolzen
nordindischen Königssöhne, symbolisiert wie kaum eine andere Region
den "magischen Orient". Die strahlend schöne Stadt Udaipur mit ihren
schimmernden Schlössern, edlen Villen und kunstvollen Tempeln hat den
Zauber der glanzvollen Epochen bewahrt und gilt als die Königsstadt
Indiens schlechthin. Der Film gewährt exklusive Blicke in die Welt
der Royals von Udaipur. (VPS 05:30)

06:00

Mit dem Zug durch Indiens Blaue Berge Eisenbahnromantik Film von
Alexander Schweitzer, SWR/2009 Im Südwesten des indischen
Subkontinents liegen die beeindruckenden Nilgiris, die "Blauen
Berge", mit ihrer unberührten, wildromantischen Landschaft. Auf einer
Höhe von mehr als 2.000 Metern ist es im Sommer angenehm kühl. Hier
leben noch wilde Elefanten und Wasserbüffel. Dank der hohen
Niederschlagsmenge gedeihen die Teebüsche in den weiten Gebirgstälern
besonders gut. Herrliche Teeplantagen prägen daher das Bild der
Nilgiris. Früher wurde der Tee mit der Nilgiri Mountain Railway
abtransportiert, heute ist diese Bahn ein UNSESCO-Welterbe. (VPS




06:00)

06:45

Im Land der tausend Widersprüche Unterwegs in Indien Film von
Markus Gürne und Florian Meesmann, ARD-Studio Neu Delhi, PHOENIX/2010
Über eine Milliarde Menschen haben sich in Indien - dem Land der
tausend Widersprüche - auf den Weg in die Moderne gemacht.
Nebeneinander leben sie in unzähligen Welten, die widersprüchlicher
nicht sein können. Sie leben zwischen Jahrtausende alten Traditionen
und pulsierendem Fortschritt, zwischen unbändigem Lebenswillen und
alltäglichem Leid, zwischen großen Träumen und hartem Kampf ums pure
Überleben. (VPS 06:45)

ENDE THEMA: Indien

07:30

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 1/3: Die Geschichte Südafrikas
1652 - 1795 Film von Judith Voelker, WDR/2010 (VPS 07:30)

08:15

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 2/3: Die Geschichte Südafrikas
1795 - 1913 Film von Judith Voelker, WDR/2010 (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Stephan Kulle Gäste: Thomas Nehls
(ARD-Hauptstadtstudio) (VPS 09:00)

09:30

THEMA: Sarkozy oder Hollande - Frankreich vor der Entscheidung
(VPS 09:45)

11:45

THEMA: Der korrekte Konsum - ich kauf' mir eine bessere Welt (VPS
09:45)

12:00

VOR ORT: Aktuelles (VPS 13:00)

12:00

Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung durch
Philipp Rösler (Bundeswirtschaftsminister, FDP) mit Bernhard Heitzer
(Bundeswirtschaftsministerium) und Alexander Groß
(Bundeswirtschaftsministerium) Berlin (VPS 13:00)

13:00

Bundestag mit der Regierungsbefragung Berlin (VPS 13:00)

13:30

Elisabeth, die Ewige 1/2: Majestät privat Film von William
Shawcross, dt. Bearbeitung Maria von Welser, ZDF/2002 Anfang Juni
2002 feierte Elisabeth II. ihr Goldenes Thronjubiläum. Nur zwei
englische Monarchen haben noch länger regiert, kein Staatsoberhaupt
der Welt so lange wie sie, König Bhumipol von Thailand ausgenommen.
In zwei Folgen wird die private und die offizielle Queen vorgestellt,
die selbst für viele Briten noch immer ein Enigma ist. (VPS 13:30)

14:15

Elisabeth, die Ewige 2/2: Regentin ohne Reich Film von William
Shawcross, dt. Bearbeitung Maria von Welser, ZDF/2002 Der 2. Teil
beschreibt das Verhältnis der Queen zu ihrem Volk. Während die
soziale Revolution die britische Klassengesellschaft und den Alltag
der Untertanen rasant gewandelt hat, repräsentiert die Queen
Stabilität und Kontinuität. (VPS 14:15)

15:00

VOR ORT: Aktuelles

15:35

Bundestag mit Aktueller Stunde Berlin (VPS 15:00)

17:15

Zwischen Drill und neuer Freiheit Schulalltag in China Film von
Christine Adelhardt, WDR/2011

17:45

Frühjahrsprognose der Bundesregierung Philipp Rösler
(Bundeswirtschaftsminister, FDP) Berlin

18:00

Zeitarbeit - Jobmotor oder Ausbeutung? Film von Christian Bock,
ZDF/2012

18:30

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 1/3: Die Geschichte Südafrikas
1652 - 1795 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Vor mehr als 500 Jahren
betraten die ersten Europäer die Südspitze des afrikanischen
Kontinents. Sie fanden einen Garten Eden und nannten ihn das "Kap der
Guten Hoffnung". Doch das Land war nicht menschenleer. Hier lebten
zwar schriftlose Kulturen, aber keine unzivilisierten Menschen, wie
es die Europäer sahen. Die Unterschiede zwischen ihnen sind nur
oberflächlich, unter der Haut teilen alle Menschen 99% der DNA.
Unsere Vorgeschichte ist eine gemeinsame. Afrika ist die Wiege der
Menschheit. Doch die ersten weißen Siedler fühlten sich den schwarzen
Einheimischen überlegen.

19:15

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 2/3: Die Geschichte Südafrikas
1795 - 1913 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Der zweite Teil erzählt
von den Kriegen um Land und Macht in Südafrika. Die beiden
konkurrierenden Parteien sind die Engländer und die Buren. Die
Engländer kamen mit den Missionaren ins Land. Die Siedler am Kap
haben inzwischen ihre eigene Identität entwickelt. Sie nennen sich
Buren und haben nicht vor, das Land wieder zu verlassen. Anfangs
glänzen die Briten mit ihrer liberalen Gesinnung: Sie schaffen die
Sklaverei ab. Das missfällt den Buren, sie begeben sich auf ihren
legendären "Großen Treck" weit ins Landesinnere - auf der Suche nach
einem Leben in Unabhängigkeit und Freiheit.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Kap der Stürme - Land der Hoffnung 3/3: Die Geschichte Südafrikas
1913 - 2010 Film von Judith Voelker, WDR/2010 Wem gehört das Land?
Dieser Frage widmet sich der 3. Teil der Reihe. Anfang des 20.
Jahrhunderts ist die Südafrikanische Union noch jung. Die großen
Verlierer der Kämpfe um Land und Macht sind die Schwarzen, sie
besitzen kein Wahlrecht. Die Weißen, Buren und Briten, haben das Land
unter sich aufgeteilt. Der ANC beginnt seinen - zunächst gewaltlosen
Widerstand. Ihr großes Vorbild ist Mahatma Gandhi.

21:00

Tages-Tipp Propaganda, Hass, Mord Die Geschichte des rechten
Terrors Film von Rolf-Axel Kriszun, Rainer Fromm, MDR/2012 Elf Morde
der Zwickauer Neonazi-Zelle - der Aufschrei ist schnell verklungen,
die Gesellschaft längst wieder im Alltag angekommen. Doch wie konnte
es soweit kommen? Die Dokumentation rekonstruiert, wie die Blutspur
des neonazistischen Terrors vor mehr als 30 Jahren gelegt wurde.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Parteienlandschaft im Umbruch - Die FDP
vor dem Aus? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Hans Vorländer
(Politikwissenschaftler), Michael Bröcker (Rheinische Post)

23:00

DER TAG u.a.: Konjunkturprognose der Bundesregierung Moderation:
Constanze Abratzky

00:00

PHOENIX-Runde Parteienlandschaft im Umbruch - Die FDP vor dem Aus?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Hans Vorländer
(Politikwissenschaftler), Michael Bröcker (Rheinische Post)

THEMA: Stadtwelten

00:45

Lucy und der Tod Unterwegs in der mörderischsten Stadt der Welt
Film von Matthias Franck, ZDF/2011 Es ist Krieg in der Stadt Juárez.
Die mexikanische Millionenstadt im Bundesstaat Chihuahua liegt an der
Grenze zu den USA und ist bekannt für ihren blutigen Alltag. Über
7000 Morde sind dort in den letzten drei Jahren gezählt worden. Sie
darf daher den traurigen Titel "Die mörderischste Stadt der Welt"
führen. Hier arbeitet die Polizei-Reporterin Lucy Sosa seit über 20
Jahren. Für die Journalistin beginnt jeder Tag morgens mit der
Recherche, wie viele Morde in den letzten 24 Stunden stattgefunden
haben. Dann versucht sie, genau wie ihre Kollegen, noch vor der
Absperrung durch die Bundespolizei am Schauplatz der Verbrechen zu
sein. Gewalt und Hoffnungslosigkeit vertreiben inzwischen die
Menschen aus der Stadt.

01:30

Hip und Trendy New Yorks Szeneviertel Williamsburg Film von Anja
Bröker, ARD-Studio New York, PHOENIX/2011 Williamsburg ist New Yorks
jüngstes Viertel. Fast alle, die hier leben, sind kaum älter als 40.
Erst kamen die Künstler aus SoHo auf der Suche nach billigem
Wohnraum. Heute sind es sogar Banker von der Wallstreet, die ans
andere Ufer des East Rivers ziehen.

02:15

Traumstädte Buenos Aires - Die Leidenschaftliche Film von Carsten
Thurau, ZDF/2010 Buenos Aires - eine Stadt, in der Menschen
versuchen, ihren Traum zu verwirklichen, es bereits geschafft haben
oder auch beklagen, dass das Leben hier ein Albtraum sein kann. Eine
Stadt mit Menschen voller Heimweh nach einem Zuhause, das es für sie
im fernen Italien oder Spanien nicht mehr gibt. Eine Stadt, die immer
wie Europa sein wollte und deshalb nie so richtig angekommen ist in
Lateinamerika.

03:00

Traumstädte Stockholm - Die Entspannte Film von Ines Trams,
ZDF/2010 Stockholm ist eine schwimmende Metropole mit einzigartiger
Stadtgeographie: jeweils ein Drittel der Stadtfläche besteht aus
Grünflächen, Wasser und bebautem Gebiet. Man kann mitten in der City
schwimmen, angeln oder im Winter Schlittschuhlaufen.

03:45

Traumstädte Marrakesch - Die Geheimnisvolle Film von Stephan
Merseburger, ZDF/2010 Seit König Mohammed VI. Marokko behutsam
modernisiert und den Tourismus fördert, boomt Marrakesch wie nie
zuvor. Luxushotels und Golfplätze schießen wie Pilze aus dem kargen
Wüstenboden. Und die Stars kommen. In den 1970er Jahren war
Marrakesch ein Städtchen, heute ist es eine Millionenstadt.

04:30

El Torombo tanzt Sevilla Film von Klaus Balze, ZDF/2007 El Torombo
ist Tanzlehrer. Kein gewöhnlicher, denn er unterrichtet Flamenco in
Sevilla nach der Art, wie ihn die Gitanos, die spanischen Zigeuner,
seit Jahrhunderten tanzen - ohne Schnörkel und voller Leidenschaft.
Seine Schüler kommen aus vielen Teilen der Welt, um den Flamenco zu
erlernen, der sich im Gesang und Tanz seine Ursprünglichkeit bewahrt
hat. Gitanos sind ein Teil der Geschichte der andalusischen
Großstadt, in der viele Kulturen ihre Heimat fanden. El Torombo ist
unter Gitanos groß geworden, in den Hinterhöfen der Triana, dem
Seefahrer- und Zigeunerviertel Sevillas.

05:00

Moskau lässt die Puppen tanzen Film von Rita Knobel-Ulrich,
NDR/2010 Moskau vergisst siebzig graue Jahre und will alles und zwar
sofort. Graues Häusermeer, Servicewüste - das war gestern. Heute kann
man hier um 3.00 Uhr morgens einkaufen, um 4.00 Uhr dinieren, sich um
5.00 Uhr die Haare schneiden lassen. Jeder hat eine Idee, wie sich
irgendwie Geld verdienen lässt. Hinter hohen Zäunen leben die
Superreichen schwer bewacht und genießen das Leben mit einer Mischung
aus Größenwahn und Gier. Wer nicht mithalten kann, ist auf Mitleid
angewiesen. Babuschkas trifft es vor allem. Sie kämpfen in einer der
teuersten Städte der Welt ums Überleben.

05:45

Mit der Subway durch New York Von Manhattan bis nach Chinatown
Film von Anja Bröker, ARD-Studio New York, PHOENIX/2011 In 45 Minuten
um die Welt. Los geht's am Times Square im Herzen New Yorks, vorbei
an Grand Central und unter dem East River hindurch nach Queens. Wer
eine Weltreise mitten in New York machen möchte, der nimmt die Linie
7. Hier riecht es nach China, schmeckt wie Italien und lärmt wie
Südamerika. Menschen aus mehr als 100 Nationen leben auf dem gut 15
Kilometer langen Streifen entlang der U-Bahn.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR 5, Samstag, 28. April 2012, 16.05 - 17.55 Uhr
WDR 5, Sonntag, 29. April 2012, 0.05 - 1.55 Uhr Sky Deutschland ist Partner des filmkunstfests Mecklenburg-Vorpommern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623432
Anzahl Zeichen: 14010

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 25. April 2012
Tages-Tipps: 21:00 Propaganda, Hass, Mord; 22:15 PHOENIX-Runde
Parteienlandschaft im Umbruch - Die FDP vor dem Aus?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX