PresseKat - Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern

ID: 623156

(PresseBox) - Für das Seminar Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern vom 8. bis 9. Mai 2012 in Berlin gibt es noch freie Plätze. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 3. Mai anmelden.
Im Seminar wird vermittelt, wie man Schwingungen misst und daraus konkrete Informationen zum Schädigungszustand von Wälzlagern und Verzahnungen ableitet. Dabei wird sowohl auf die Möglichkeiten einfacher mobiler Geräte sowie auf die Arbeitsweise fest installierter Online-Condition-Monitoring-Systeme eingegangen.
Aus dem verantwortungsbewussten und kompetentem Umgang mit Condition Monitoring Systemen ergeben sich klare Vorteile für den Betrieb und das Instandhaltungsmanagement von Produktionsanlagen. Daher werden Produktionsanlagen zunehmend mit diesen Systemen ausgerüstet.
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1999 führt die GfM Seminare zum Condition Monitoring durch. Es werden Grundlagen zur Maschinendiagnostik vermittelt. Einen breiten Raum nehmen aber auch die Möglichkeiten der Automatisierung ein. Heute kann nicht mehr akzeptiert werden, dass ein Diagnostiker täglich von jeder überwachten Anlage per Hand Spektren und Hüllkurvenspektren analysiert. Vielmehr erwartet man vom CMS bereits eine Selektion der gemessenen Daten. So bestimmen der Grad und die Qualität der Automatisierung letztlich die Wirtschaftlichkeit und somit die Akzeptanz von CMS auf dem Markt.
Die Referenten sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet der Maschinendiagnose. Die vermittelten Kenntnisse sind nicht an bestimmte Geräte gebunden und gelten gleichermaßen für Offline-Anwendungen wie für Online Condition-Monitoring-Systeme.
Das Seminar richtet sich an praxisorientierte Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Inbetriebnahme und Instandhaltung, die selbst Maschinendiagnose und Anlagenüberwachung durchführen wollen oder in anderer Funktion mit dieser Problematik konfrontiert sind.
Nähere Informationen zum Seminar sind zu finden unter www.maschinendiagnose.de.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beschriften und Gravieren mit dem RayDesk XL Berechnung der Messunsicherheit: neuer Praxis-Band aus dem Beuth Verlag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623156
Anzahl Zeichen: 2056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Condition Monitoring für Getriebe auf der HUSUM Wind 2017 ...

Condition Monitoring am Triebstrang von Windenergieanlagen ist ein Schwerpunktthema auf der HUSUM Wind 2017. Die GfM ist mit modernsten, technisch führenden Produkten präsent. Ausgewiesene Experten auf diesem Gebiet stellen Ihnen das Online-Condit ...

Condition Monitoring an Getrieben und Wälzlagern ...

Condition Monitoring auf der Grundlage von Schwingungsanalysen ist inzwischen ein eingeführtes und anerkanntes Werkzeug für die Instandhaltung von mechanischen Antrieben. Doch die Vielzahl der auf dem Markt verfügbaren Geräte, die zum Teil mit s ...

Vorausschauende Instandhaltung für Getriebe ...

Auf der Maintenance Dortmund 2017 präsentiert die GfM wieder Systeme und Services rund um Online-Condition-Monitoring und Offline-Maschinendiagnose für mechanische Antriebe. Diese dienen der vorausschauenden Instandhaltung und helfen somit, Stills ...

Alle Meldungen von GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH