PresseKat - Internationale Schulen – eine Alternative zur Schulmisere in Deutschland?

Internationale Schulen – eine Alternative zur Schulmisere in Deutschland?

ID: 622204

Die Nachfrage nach Internationalen Schulen steigt kontinuierlich an. Die immer weiter um sich greifende Globalisierung und die rege Nachfrage durch deutsche Eltern führen teilweise zu Engpässen bei der Aufnahme. Nicht einmal die Zahlung eines relativ hohen Schulgelds kann einen Platz an einer Internationalen Schule sichern. Deshalb sollten sich gerade deutsche Eltern rechtzeitig um einen Platz für ihren Sprössling bemühen.

(firmenpresse) - Internationale Schulen zeichnen sich durch ihre multikulturelle Zusammensetzung aus. Es können z.B. Kinder von allen Kontinenten in einer Klasse vereint sein. Ein riesiger Vorteil nicht nur für die deutschen Schüler. Englisch ist die Unterrichtssprache und eine global orientierte Ausbildung ebnet später mit hoher Wahrscheinlichkeit eine nationale oder auch internationale Karriere.

Deutsche Eltern, auch mit dem nötigen Kleingeld, sehen in der internationalen Zusammensetzung der Klassen und der globalen Schulbildung die Chance, ihr Kind auf eine zunehmend komplexere Welt vorzubereiten. Bildung entscheidet schon heute im zunehmenden Maße über das spätere Berufsleben bzw. über die angedachte nationale oder internationale Karriere. Wer nur „Durchschnitt“ ist, scheidet schon früh bei der Vergabe von bestimmten Jobs und Positionen aus.

Es gibt viele Vorteile an einer Internationalen Schule. Das sind z.B. die kleinen Klassen, die eine intensive Förderung eines jeden einzelnen Schülers ermöglicht. Die Ganztagsbetreuung sichert den meist vielbeschäftigten Eltern auch eine „betreute“ Freizeitgestaltung ihres Nachwuchs. Die Premium-Ausstattung der Schuleinrichtung garantiert u.a., dass die eingesetzte (Computer-)Technik immer auf dem neusten Stand ist. Motivierte Lehrer sind die Grundlage für den Erfolg des global ausgerichteten Lehrplans. Themenkomplexe werden fächerübergreifend behandelt. Deutsch ist Pflichtfach und wird wie Englisch nach Kompetenzgruppen unterrichtet. Für die Muttersprache gibt es Privatlehrer.

Leider erfolgt die Zusammensetzung der Klassen meistens nach dem Portemonnaie der Eltern. Für die Entwicklung der Kinder wäre es sicher nicht von Nachteil, auch das soziale Gefüge einer Gesellschaft kennenzulernen.

Weitere Infos, Hinweise und Tipps zu Internationalen Schulen - http://www.bildungsdoc.de/infos/schule/internationale-schulen



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bildungsdoc ist ein Bildungsservice für Eltern, Schüler, Studenten, Azubis und Erwachsene. Sie alle finden hier einfach und schnell objektive Informationen zu Bildungsthemen, Bildungsangeboten, Bildungsanbietern bzw. Bildungseinrichtungen. Zu allen Bildungsmaßnahmen werden auch passende Finanzierungsmöglichkeiten, inklusive Förderprogramme vorgestellt. Das können u.a. Zuschüsse (Geldgeschenke) und/oder zinsgünstige Darlehen sein. Bildungsinformationen, Bildungsangebote und Bildungsberatung gibt es für: Auslandsaufenthalte, Schule, Studium, Berufsausbildung, Jobsuche und Weiterbildung.



Leseranfragen:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de



PresseKontakt / Agentur:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreativer Videowettbewerb: Sponsor4Abi – Ihr habt fertig. Wir legen nach. Themenspecial zur Hannover Messe Industrie: Weiblicher MINT-Nachwuchs
Bereitgestellt von Benutzer: bildungsmakler
Datum: 23.04.2012 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622204
Anzahl Zeichen: 2379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Rindfleisch

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Schulen – eine Alternative zur Schulmisere in Deutschland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bildungsdoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gap Year – warum sollte man eine Auszeit nehmen? ...

Auszeit ist Reifezeit und eine Zeit, die sich im weitern Leben auszahlt. Bevor der Ernst des Lebens beginnt, entscheiden sich immer mehr junge Leute für eine Auszeit - egal ob nach dem Schulabschluss, zwischen zwei Studiengängen oder vor dem Berufs ...

Alle Meldungen von bildungsdoc