PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Montag, 23. April 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo N

ZDF-Programmhinweis / Montag, 23. April 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Montag, 23. April 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland

ID: 621118

(ots) - Sonntag, 22. April 2012, 0.35 Uhr

nachtstudio

Urban Gardening - Die grüne Zukunft der Städte?

mit Volker Panzer

Gäste:

Jakob Augstein, Journalist und Verleger

Christa Müller, Soziologin und Publizistin

Gabriella Pape, Gartendesignerin und Autorin

Martin Rasper, Journalist und Autor

Sehnsuchtsort Garten: Was jahrzehntelang in Deutschland als
Inkarnation spießbürgerlicher Idylle belächelt und bespöttelt wurde
und in Gestalt des Gartenzwerges seine grässliche Symbolfigur fand,
erfährt in den letzten Jahren neue Beachtung und Bewertung.
Projektbegriffe wie Guerilla Gardening, Urban Gardening oder Urban
Farming sind Ausdruck globaler Trends, die nicht nur für die Rückkehr
der Natur in die Stadt, die Versöhnung der Stadt mit der Natur
stehen, sondern auch politische und ökonomische Perspektiven betonen.

Guerilla Gardening war zunächst ein subtiles Mittel politischen
Protests im öffentlichen Raum; mit dem heimlichen Bepflanzen von
Brachflächen und Baumscheiben, dem Verteilen von Samenbomben wollten
ihre Aktivisten Zeichen zivilen Ungehorsams gegen die inhumane Stadt
aus Beton, Stahl und Glas setzen. Mittlerweile ist diese illegale
Form der Gärtnerei vielen finanzschwachen Stadtverwaltungen, denen
das Geld für die Pflege kommunaler Flächen fehlt, hochwillkommen und
wird gern geduldet.

Neue Initiativen gehen über diesen schlichten Aspekt der
Stadtverschönerung hinaus. Interkulturelle Gemeinschaftsgärten, die
von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund bewirtschaftet
werden, unterstützen aktive Integration; weit über 100 dieser
Projekte gibt es schon in Deutschland. Die Vertreter der urbanen
Landwirtschaft betonen die wachsende soziale wie ökonomische
Bedeutung der Selbstversorgung in einer Postwachstumsgesellschaft und




erhoffen sich gar die Emanzipierung von einer zunehmend als
gewissenlos empfundenen Lebensmittelindustrie. Der Journalist Martin
Rasper meint: "Eine Stadt wird es sich künftig nicht mehr leisten
können, dass ihr Umland für den Weltmarkt produziert, während sie
ihrerseits all ihre Waren von weit her heranschafft."

Montag, 23. April 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich

mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Sängerin Michelle

Top-Thema: Abzocke beim Immobilienkredit

Einfach lecker: Rahmkohlrabi mit Rauchforellenknödeln - Kochen mit
Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: Zahnspangen für Erwachsene

Reportage: Thomas Godojs ältester Fan

Service: Abstellung des analogen Satellitensignals

Reportage-Reihe: Zwei Dicke machen sich dünn, Teil 1

Montag, 23. April 2012, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

Tanken zum Nulltarif - Spritklau in Brandenburg

Ein falscher Klick im Internet - Wie reagieren Sie auf
Abmahnungen?

Bücher auf Rädern - Die rollende Bibliothek

Montag, 23. April 2012, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Verona Pooth: Felix-Burda-Award 2012

Joan Collins: Eine Diva in Hamburg

Scarlett Johansson. Mit vielen Superhelden in "The Avengers"

Veronica Ferres: Am Abend mit "Mein eigen Fleisch und Blut" im ZDF

Montag, 23. April 2012, 19.25 Uhr

WISO

mit Martin Leutke

Falscher Fisch - Restaurants schummeln mit Billigware /
WISO-Duell: Apollo gegen Fielmann - Welche Optikerkette ist besser? /
Vorsicht Falle - Wie Flugvergleichsportale tricksen /
Subventionswahnsinn - Steuergelder für Ölmulti / WISO-Tipp: Immer
dieser Lärm - Wenn das Wohnen zur Hölle wird

WISO-Tipp: Immer dieser Lärm - Wenn das Wohnen zur Hölle wird

Ausgelassene Partys, kreischende Kinder, wild bellende Hunde, die
Großbaustelle gegenüber - manche Mieter müssen eine Menge Lärm
ertragen. Für viele ist das eine enorme Belastung. Denn zu Hause will
man seine Ruhe haben.

Bekommen Mieter diese Ruhe nicht, können sie eventuell die Miete
mindern. Allerdings nur, wenn sie ihrem Vermieter den andauernden
Lärm vorher angezeigt haben. Bei Kindern müssen Nachbarn
grundsätzlich mehr Lärm in Kauf nehmen. Je kleiner die Kinder, desto
lauter dürfen sie sein.

Wie viel Lärm muss ich als Mieter hinnehmen? Wann und wie darf ich
mich wehren? Wie hoch fällt die Mietminderung aus? Und was ist ein
Lärmprotokoll? Diese und weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 23. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Alpenflug - Das große Abenteuer/ 22:15 UNTER DEN LINDEN SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 22.04.12 (Woche 17) bis Freitag, 01.06.12 (Woche 22)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2012 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621118
Anzahl Zeichen: 5153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Montag, 23. April 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Montag, 23. April 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF