PresseKat - sMOTIVE Release der Version 9.2.8 des Web Portals

sMOTIVE Release der Version 9.2.8 des Web Portals

ID: 62097

Das neue sMOTIVE Release bietet vor allem eine verbesserte Anbindung an ERP-Systeme, frei definierbare Baumansichten und eine einfachere Massenbearbeitung von Maßnahmen

Augsburg, den 21. Oktober 2008. Die Firmen sLAB und EUSIS geben bekannt, dass sMOTIVE in einem neuen Release zur Nutzung bereit steht. Der „One-Stop-Shop“ für Workflowmanagement im CAFM, CMMS, IPS und IWMS beschreitet mit der Web Portal Version 9.2.8 neue Wege in der Massenbearbeitung von Maßnahmen, eine verbesserte Anbindung an ERP-Systeme und eine vereinfachte Bedienbarkeit.

(firmenpresse) - Mit sMOTIVE, Version 9.2.8 wird ein neuer Meilenstein in der Zusammenarbeit mit ERP-Systemen gesetzt. Durch eine neue Schnittstellentechnologie für FiBu und KoRe können ERP-Systeme im Standard wesentlich einfacher mit sMOTIVE verknüpft werden. Zudem wurde das in sMOTIVE vorhandene Zeit- und Kostenmodell vereinheitlicht, so dass der Informationsaustausch mit ERP-Systemen stark vereinfacht wurde. Dadurch können bestimmte ERP-Prozesse, wie z.B. die Budget¬planung, direkt in sMOTIVE erledigt werden. Alle Bearbeitungen werden dabei online mit dem ERP-System ausgetauscht.

Auch die Massenbearbeitung von Maßnahmen und Aufträgen wurde verbessert. Fünf neue Module, die speziell auf die Anforderungen der einzelnen Statusänderungen der Maßnahmen abgestimmt sind, wurden implementiert. Mehr Übersicht bietet hierbei die Möglichkeit, kundenspezifische Baum¬ansichten von Maßnahmen zu erzeugen. Großes Augenmerk wurde auch auf die Reduzierung der Mausklicks für einzelne Aktionen gelegt, um die Bedienung einfacher und schneller zu gestalten.

Neu ist auch das Maßnahmen-Archiv. In diesem Modul werden alle bereits abgearbeiteten Maßnahmen gespeichert, so dass man z.B. schnell einen Überblick über die Häufigkeit von Ma߬nahmen über einen bestimmten Zeitraum hinweg erhält.

Mit dem neuen Release ist das Planen von Terminserien für Wartungen und Prüfungen über hunderte von Anlagen sehr viel einfacher geworden. Terminserien werden frei definiert und Anlagen bzw. Bauteile über Filter aus dem ganzen Datenbestand zugeordnet. Alle Folgemaßnahmen werden von sMOTIVE automatisch generiert!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alwin Schauer, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, berichtet über das neue Release:
„Mit der Version 9.2.8 von sMOTIVE bieten wir unseren Kunden einige Features, die ihren Arbeitsaufwand deutlich reduzieren werden. Besonders über die verbesserte Massenbearbeitung von Maßnahmen freue ich mich, da ich weiß, wie sehr dies den Arbeitsalltag unserer Kunden erleichtern wird.“

Alexander Banzhaf, Geschäftsführer der sLAB Informationssysteme, stellt besonders die Möglichkeiten durch die verbesserte Anbindung an ERP-Systeme heraus:
„Durch die neue Schnittstellentechnologie und die Vereinheitlichung des Zeit- und Kostenmodells in sMOTIVE stehen unseren Kunden ganz neue Möglichkeiten offen. Zum einen bedeutet es eine Arbeitsvereinfachung, da man nicht mehrere Programme parallel bedienen muss, und zum anderen oft auch eine Kostenreduktion durch Einsparung von Lizenzkosten.“

Die sMOTIVE Productline www.smotive.de versteht sich als Workflowmanagementsystem und Integrationsplattform mit dem Hauptfokus auf Instandhaltung und Facility Management. Da sMOTIVE auf modernste Technologie aufsetzt, sind alle Prozesse im Web und auf Mobilgeräten verfügbar.



Leseranfragen:

sLAB Gesellschaft für Informationssysteme mbH & Co. KG
Otto-Lilienthal-Str. 36
D-71034 Böblingen

Alwin Schauer

Telefon: +49 7031 714910
Telefax : +49 7031 714909
E-Mail: sales(at)smotive.de
Internet: www.smotive.de



PresseKontakt / Agentur:

sLAB Gesellschaft für Informationssysteme mbH & Co. KG
Otto-Lilienthal-Str. 36
D-71034 Böblingen

Alwin Schauer

Telefon: +49 7031 714910
Telefax : +49 7031 714909
E-Mail: sales(at)smotive.de
Internet: www.smotive.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Neue Version des Open Source DMS agorum core 6.2.0 verfügbar Kampmann optimiert Geschäftsprozesse mit der SAP-Branchenlösung it.manufacturing
Bereitgestellt von Benutzer: schauer
Datum: 21.10.2008 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62097
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.

SAP Jobs: Ihre Karriere in der Welt der Unternehmenssoftware ...

SAP, als Europas größter Softwarehersteller mit Sitz in Walldorf, spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmenssoftwarebranche. Die von SAP entwickelten Lösungen werden weltweit von über 320.000 Kunden in 180 Ländern genutzt. Diese weitreichend ...

Modernes Marketing: was alles möglich ist ...

Modernes Marketing: Innovationen, die den Markt verändern Die Marketinglandschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Digitale Technologien und neue Kommunikationswege haben Unternehmen völlig neue Möglichkeiten eröffnet, ...

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...