VELUX Testfamilie erzĂ€hltĂŒber ihre ersten 100 Tage im LichtAktiv Haus
(firmenpresse) - Hamburg, April 2012. Mit dem Hamburger LichtAktiv Haus zeigen die Tageslichtexperten von VELUX im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Hamburg, wie sich zukunftsweisendes Wohnen im Bestand bereits heute umsetzen lĂ€sst: Die im modernisierten Siedlerhaus aus den 1950er Jahren benötigte Energie wird vollstĂ€ndig durch erneuerbare Energien erzeugt und eine anspruchsvolle Tageslichtarchitektur sorgt fĂŒr Wohlbefinden und Behaglichkeit. Damit bietet das moderne, helle Nullenergiehaus seinen Bewohnern nicht nur höchsten Wohnkomfort mit viel Tageslicht und frischer Luft, sondern macht zudem Heizungs- und Stromrechnungen fĂŒr alle Zeiten ĂŒberflĂŒssig. Um herauszufinden wie das GebĂ€ude in der Praxis funktioniert, sind im Dezember 2011 Christian (39) und Irina (37) Oldendorf mit ihren beiden Söhnen Lasse (8) und Finn (6) in das LichtAktiv Haus eingezogen. FĂŒr zwei Jahre stellt die in einem mehrstufigen Verfahren unter zahlreichen Bewerbern ausgewĂ€hlte Familie aus Hamburg Ottensen das modernisierte Siedlerhaus auf die Probe und wird im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Wohnexperiments ihr Wohn- und WohlfĂŒhlempfinden dokumentieren. DarĂŒber hinaus werden Energieverbrauch und Innenraumklima kontinuierlich gemessen und von einem interdisziplinĂ€ren Forscherteam aus Architekten und Soziologen sowie GebĂ€ude- und Solartechnikern der Technischen UniversitĂ€ten Braunschweig und Darmstadt sowie der Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin ausgewertet.
Seit dem Einzug ist inzwischen ein Vierteljahr vergangen - Zeit fĂŒr ein erstes ResĂŒmee:
Wie waren die ersten 100 Tage im LichtAktiv Haus?
Christian Oldendorf: Mit dem Umzug hat sich unser Leben komplett verĂ€ndert. Wir sind aus einer Drei-Zimmer-Wohnung mit 73 Quadratmetern hierhin gezogen, allein das Raumangebot ist fĂŒr uns paradiesisch. Wir haben mehr Platz fĂŒr uns und die Kinder und die LebensqualitĂ€t hat sich deutlich erhöht. Vor allem Lasse und Finn sind ausgeglichener und haben viel Platz zum Spielen und Entdecken.
Irina Oldendorf: Wir können es eigentlich immer noch nicht fassen, dass wir nun tatsĂ€chlich im LichtAktiv Haus leben. Vor allem das Mehr an Licht hat sich gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit positiv bemerkbar gemacht. In der alten Wohnung ging mein erster Schritt stets zum Lichtschalter. Im LichtAktiv Haus wusste ich anfangs gar nicht, wo die sind, denn hier ist es selbst an trĂŒben Tagen immer hell genug.
Und wie fĂŒhlt man sich als Testfamilie mit all der Technik?
Irina Oldendorf: Die Technik lÀuft mehr oder weniger unbemerkt im Hintergrund. Wir haben gar nicht den Eindruck, in einem Technikensemble zu sitzen, sondern freuen uns, das Ganze zu testen und zu verstehen. Auch die Interviews mit den Wissenschaftlern und Technikern sind in Wirklichkeit nette GesprÀche, die alle paar Wochen stattfindende und uns selbst Spaà machen.
Christian Oldendorf:. Das faszinierende an der Technik ist, dass wir die Daten zum Energieverbrauch jederzeit selbst auf den eingebauten Bildschirmen ablesen können. Dadurch ist unsere SensibilitĂ€t fĂŒr den Energieverbrauch deutlich gestiegen. Lasse, unser Ă€ltester Sohn, baut beispielsweise neuerdings seine Lego HĂ€user und Autos mit einer Solaranlage.
Was erwarten Sie von den kommenden zwei Jahren?
Christian Oldendorf: Es ist sehr beeindruckend zu sehen, dass man ein gewöhnliches, altes Siedlerhaus aus den 50er Jahren in ein so ein helles, modernes Nullenergiehaus verwandeln kann. Wir freuen uns noch immer, dass wir das Abenteuer gewagt haben und sind gespannt, was wir noch alles erleben werden - denn hier wird es garantiert nicht langweilig.
((Kasten))
Wenn Energiepreise keine Rolle mehr spielen
Das LichtAktiv Haus ist Teil des internationalen VELUX Experiments Model Home 2020, in dessen Rahmen das Unternehmen auf der Suche nach dem Bauen und Wohnen der Zukunft europaweit sechs KonzepthĂ€user umsetzt. Beim deutschen Beitrag handelt es sich um ein in Hamburg Wilhelmsburg gelegenes, typisches Siedlerhaus aus den 50er Jahren, das im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg als Nullenergiehaus modernisiert wurde. Dabei verbindet das LichtAktiv Haus beispielhaft intelligentes Energiedesign mit höchstem Wohnwert. Eine anspruchsvolle Tageslichtarchitektur versorgt das GebĂ€ude mit viel Licht und frischer Luft und sorgt fĂŒr Wohlbefinden und Behaglichkeit. Zudem erzeugen Photovoltaik-Module und Solarthermie-Kollektoren in Kombination mit einer Luft-Wasser-WĂ€rmepumpe die gesamte im LichtAktiv Haus benötigte Energie fĂŒr Heizung, Warmwasser und Strom. Damit bietet das LichtAktiv Haus seinen Bewohnern ein Zuhause, in dem sie sich rundum WohlfĂŒhlen können und in dem steigende Energiepreise keine Rolle spielen.
((Kasten))
LichtAktiv Haus auf dem PrĂŒfstand
Anfang Dezember 2011 sind Christian (39) und Irina (37) Oldendorf mit ihren beiden Söhnen Lasse (8) und Finn (6) ins VELUX LichtAktiv Haus eingezogen und werden in den kommenden zwei Jahren das in ein modernes, helles Nullenergiehaus verwandelte Siedlerhaus auf Herz und Nieren testen. Dabei verbindet das Konzept fĂŒr das begleitende wissenschaftliche Monitoring erstmals quantitative und qualitative Untersuchungsmethoden. In den kommenden beiden Jahren wird ein interdisziplinĂ€res Forscherteam aus Architekten und Soziologen sowie GebĂ€ude- und Solartechnikern der Technischen UniversitĂ€ten Braunschweig und Darmstadt sowie der Humboldt-UniversitĂ€t zu Berlin untersuchen, wie das als Nullenergiehaus konzipierte GebĂ€ude im tĂ€glichen Betrieb funktioniert und ob die theoretischen Berechnungen den tatsĂ€chlichen Lebensgewohnheiten einer vierköpfigen Familie standhalten. WĂ€hrend der Testphase werden Energieverbrauch und Innenraumklima laufend gemessen und die Ergebnisse dokumentiert. Auch das individuelle Wohn- und WohlfĂŒhlgefĂŒhl der Familie wird regelmĂ€Ăig erfasst und ausgewertet. Ziel ist es, Erkenntnisse darĂŒber zu gewinnen, wie eine umweltvertrĂ€gliche Wohnlösung konzipiert sein sollte, die seinen Bewohnern gleichzeitig ein gesundes Raumklima und besten Wohnwert bietet.
Video
Eine FĂŒhrung durch das LichtAktiv Haus finden Sie auf dem VELUX Youtube-Kanal unter: http://www.youtube.com/watch?v=gF-4tanp5Bw
Bildunterschrift
Das Bildmaterial steht Ihnen in druckfÀhiger Auflösung unter folgendem Link (12MB) zum Download bereit: http://downloads.faktor3server.de/pr/velux_100_tage_lah_bildmaterial.zip
Bildquelle: VELUX Deutschland GmbH
Die VELUX Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein Unternehmen der internationalen VELUX Gruppe. Der weltweit gröĂte Hersteller von Dachfenstern ist mit mehr als 10.000 Mitarbeitern in rund 40 LĂ€ndern vertreten. In Deutschland beschĂ€ftigt die VELUX Gruppe in Produktion und Vertrieb nahezu 1.000 Mitarbeiter. Neben Dachfenstern und anspruchsvollen Dachfensterlösungen fĂŒr geneigte und flache DĂ€cher umfasst die Produktpalette unter anderem Sonnenschutzprodukte, RolllĂ€den und Solarkollektoren sowie Zubehörprodukte fĂŒr den Fenstereinbau. Automatisierte Lösungen und intelligente Sensorsysteme tragen zu einem angenehmen Raumklima bei und steigern den Wohnkomfort. Zudem reduzieren solarbetriebene Produkte von VELUX den Energieverbrauch und leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Wohnen.
FAKTOR 3 AG
Oliver Williges
Kattunbleiche 35
22041 Hamburg
velux(at)faktor3.de
+49 (040)-679446-109
http://www.faktor3.de