„Baustelle Zukunft“ vereint Wirtschaft und Kunst
Eine ehemalige Schokoladenfabrik wird zum kreativen Werk
(firmenpresse) - Rund 40 geladene Gäste bahnten sich am Donnerstag, dem 16. Oktober 2008 ihren Weg durch die Menschenmasse vor der ehemaligen Schokoladenfabrik in Hamburg Groß Borstel. Trotz strengster Geheimhaltung gab eine örtliche Zeitung am Morgen bekannt, dass die exklusive Veranstaltung in der maroden Fabrik über die Neugestaltung des Objektes sowie die Auswirkungen auf den Stadtteil informieren werde und lockte damit zahlreiche Interessierte auf den Gewerbehof am Borsteler Bogen.
Der international bekannte Architekt Ingo Pott war aus Berlin nach Hamburg gekommen, um seine Entwürfe für den Umbau der alten Fabrik erstmals zu präsentieren. Gemeinsam mit Kurt Beer, dem Eigentümer des Objektes, entwickelte der Stararchitekt das zukunftsweisende Konzept der „Studiolofts“, einer Community für Kreative und junge Innovationsunternehmen.
Welche große Bedeutung das architektonische Innovationswerk für den Stadtteil Groß Borstel hat, erläuterte Uwe Schröder, einer der Aktivisten der Initiative zur Stadtteilentwicklung. Die Initiative kennzeichnet sich vor allem durch die starke Vernetzung der Bürger, Unternehmen und anderer Einrichtungen. Durch das Bündeln von Engagement und durch den Austausch unter den verschiedenen Interessengruppen werden Projekte zugunsten des Stadtteils und seiner Anwohner maßgeblich gefördert. Wie Groß Borstel verschiedene Faktoren und Bereiche verbindet, veranschaulichten die Macher des Events, Germaine Mathan und André Abend von der Kreativmanagement-Agentur weventi, in ihrem Veranstaltungskonzept selbst. Das stilvolle Parkett des Auftritts von Wirtschaftstreibenden, Künstlern und anderen Persönlichkeiten befand sich direkt auf der Baustelle, neben Staub und Schutt. Aufgewertet wurde diese charmante Insel der Improvisation durch die Fotoausstellung „The Box“. Die Werke von Henrike Schunck und Frank Erpinar, die das Hofstudio am Borsteler Bogen betreiben, waren Symbol der kreativen Arbeit die in den neuen Studiolofts künftig eine neue Heimat findet.
Und so endete dieser besondere Abend mit interessanten Gesprächen, kreativen Gedanken und spannenden Zukunftsplänen für weitere Veranstaltungen. Diese finden dann jedoch woanders statt, denn am Borsteler Bogen werden erst einmal die Bagger ans Werk gehen und die kommen bereits in vier Wochen.
weventi GbR
Borsteler Chaussee 5
22453 Hamburg