PresseKat - Das Ende der Ein-Euro-Auktion - Initiative 3, 2, 1... keins gestartet

Das Ende der Ein-Euro-Auktion - Initiative 3, 2, 1... keins gestartet

ID: 619275

eBay als attraktiven Marktplatz erhalten

(PresseBox) - Zum Sommer hat eBay eine tiefgreifende Änderung seines Zahlungssystems beschlossen. Die Initiative "3,2,1 ... keins!" organisiert den Protest gegen die Änderung. Ziel ist es, die Attraktivität des Marktplatzes eBay zu erhalten. Käufer sollen weiterhin günstige Schnäppchen erstehen können, während Verkäufer ihre Produkte zu fairen Preisen ohne Verlustrisiko anbieten sollen. Die Initiative hat unter www.321keins.de eine Online-Petition ins Leben gerufen, mit der die eBay-Nutzer ihren Unmut gegenüber eBay zum Ausdruck bringen können.
Die Änderung des Zahlungssystems begründet eBay unter dem Deckmantel des Käuferschutzes. Doch ist sie auch für private Käufer nachteilig, da der Käuferschutz nicht in allen Fällen greift. Käufer müssen zukünftig genau prüfen, ob der neue Käuferschutz auch wirklich besteht. Durch den Mehraufwand bei der Kaufabwicklung auf Verkäuferseite werden die Kosten steigen. Der Erwerb und Verkauf günstiger Artikel wird somit unattraktiv. Zudem wird es portofreie Auktionen nicht mehr geben, da Verkäufer durch den verpflichtenden Versandnachweis gezwungen werden, ihre Ware als versicherten Versand in die Post zu geben. So entstehen Versandkosten von mindestens 5 Euro für jedes Produkt. In Folge werden zahlreiche gewerbliche Verkäufer abwandern und auch bei privaten Auktionen wird es zu einem Rückgang kommen. "Die Änderung bedeutet nichts weniger als das Ende der beliebten Ein-Euro-Auktion.", schlussfolgert Matthias Stauch, Vorstandsvorsitzender der Intervista AG.
Für Verkäufer - ob gewerblich oder privat - ergeben sich ebenfalls einschneidende Veränderungen. In Zukunft bezahlt der Käufer die Summe nach Erwerb eines Produktes nicht mehr direkt an den Verkäufer, sondern an das Unternehmen eBay. Erst wenn der Verkäufer den Versand durch einen Zahlungs- und Versandbeleg nachgewiesen hat, wird ihm der Erlös von Seiten eBays gut geschrieben. Das bringt nicht nur einen Mehraufwand an Organisation mit sich, sondern es kann bis zu 30 Tage dauern, bis der Verkäufer sein Geld erhält. 30 Tage, in denen der Händler die Kaufsumme vorfinanzieren muss, was im schlimmsten Fall zu Liquiditätsengpässen führen kann. Durch die zusätzliche Erhöhung der Verkaufsprovision um 2% für gewerbliche Verkäufer werden Produkte nicht nur teurer, sondern das Angebot kleiner, weil viele Verkäufer bereits jetzt angedroht haben, der Plattform eBay den Rücken zu kehren. Auch bei privaten Auktionen und Angeboten, die den ganz besonderen Charme von eBay ausmachen, wird es zu einem Rückgang kommen. Erfolgte die Auktion bei unversichertem Versand bislang unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Garantie, bekommt auch der private Verkäufer seinen Erlös erst nach der Freigabe durch den Empfänger zugeschrieben. Das ist falsch verstandener Käuferschutz zum Nachteil der Verkäufer, deren Unsicherheit sich massiv erhöht. Als Folge wird eBay durch die zu erwartende Abwanderung zahlreicher privater Verkäufer an Exklusivität verlieren.




Über den Initiator
Hinter der Initiative "3,2,1... keins!" steht Matthias Stauch, Vorstandsvorsitzender der Intervista AG aus Potsdam. Für den Handyortungsdienst Picosweb (www.handyortung.info) verkauft die Intervista AG als Powerseller Gutscheinkarten auf eBay. Bei aktuell 3729 Bewertungen, die zu 100% positiv ausfallen, zeigen sich sowohl Picosweb als auch die Kunden mit eBay sehr zufrieden. Das neue Zahlungssystem gefährdet die erfolgreiche Zukunft des Powersellers auf eBay.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltiges Lizenzmanagement in der Praxis BNI Stuttgart setzt auf quisa® CRM
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2012 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619275
Anzahl Zeichen: 3567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ende der Ein-Euro-Auktion - Initiative 3, 2, 1... keins gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INTERVISTA AG Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INTERVISTA entwickelt Auto der Zukunft mit ...

Von der Einparkhilfe bis zum Spurhalteassistenten: Die Zahl der elektronischen Systeme im Auto steigt stetig. Für die Hersteller bedeutet dies einen erhöhten Informations- und Kommunikationsbedarf der Entwicklungsabteilungen. Das Softwareunternehm ...

Unternehmen in die Cloud? Dann nur Private-Cloud! ...

Die Integration von Cloud Infrastruktur-Services in Unternehmens-Datenstrukturen ist derzeit das heißeste Thema, das in Unternehmen diskutiert und strategisch entschieden wird. Die Mehrzahl der Unternehmen hat inzwischen eine Cloud-Strategie. Dabei ...

Alle Meldungen von INTERVISTA AG Deutschland