PresseKat - Web-Nutzer erkennen Eigenverantwortung beim Datenschutz

Web-Nutzer erkennen Eigenverantwortung beim Datenschutz

ID: 618869

Mehrheit der Anwender sieht sich selbst in der Pflicht / BITKOM-Präsident Kempf betont Mitverantwortung der Wirtschaft / Heute BITKOM-Expertenforum zu sozialen Netzwerken in Berlin

(PresseBox) - Die Mehrheit der Internetnutzer (54 Prozent) sieht die Hauptverantwortung für den Datenschutz bei sich selbst. Das ergibt eine repräsentative Erhebung im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM. Weitere 36 Prozent der Anwender halten in erster Linie den Staat für den Datenschutz im Web zuständig, 6 Prozent die Unternehmen, 4 Prozent machten keine Angaben. "Die meisten Verbraucher sind sich bewusst, dass der Schutz ihrer Daten stark von ihrem eigenen Verhalten abhängt", sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Das entlässt Wirtschaft und Politik aber nicht aus ihrer Verantwortung. Es ist ein Signal, die Verbraucherinformationen und die technischen Möglichkeiten zur Realisierung eines starken Selbstdatenschutzes weiter zu verbessern."
An Unternehmen aller Branchen appellierte Kempf, beim Datenschutz aktiv zu helfen. Unternehmen sollten hohe Datenschutz-Standards als Qualitätsmerkmal sehen, sagte Kempf bei einer BITKOM-Veranstaltung in Berlin, wo 150 Experten über die Zukunft sozialer Netzwerke diskutieren. Kempf: "Viele wissen, dass man im Internet nicht jedes leere Feld mit persönlichen Daten ausfüllen sollte." 93 Prozent der Onliner glauben, dass Datenschutz in Zukunft an Bedeutung gewinnt.
Für die ITK-Branche kündigte Kempf an, das Informationsangebot rund um den Datenschutz weiter auszubauen. Auch werde es künftig weitere Selbstverpflichtungen der Wirtschaft geben. Zu den Angeboten des BITKOM zählen kostenlose Online-Kurse zum Datenschutz (unter www.bitkom-datenschutz.de). Zudem unterstützt der Verband Initiativen wie "Deutschland sicher im Netz".
Zur Methodik: Basis der Daten ist eine repräsentative Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Aris im Auftrag des BITKOM. Dabei wurden mehr als 1.000 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden   Christie stellt auf der NAB seine neue 3-LCD-Projektorplattform vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618869
Anzahl Zeichen: 2679

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-Nutzer erkennen Eigenverantwortung beim Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.