PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. Mai 2012, 0.45 Uhr, Drei Leben: Axel Springer / Mittwoch, 16. Mai

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. Mai 2012, 0.45 Uhr, Drei Leben: Axel Springer / Mittwoch, 16. Mai 2012, 22.45 Uhr, ZDFzoom-
Der Piraten-Hype

ID: 618257

(ots) - Mittwoch, 2. Mai 2012, 0.45 Uhr

Drei Leben: Axel Springer

Verleger - Feindbild - Privatmann

Film von Manfred Oldenburg, Jobst Knigge und Sebastian Dehnhardt

Axel Springer: Hetzer, Phantast oder mutiger Visionär? Kein
anderer Meinungsmacher vor oder nach ihm hat die Deutschen bisher so
gespalten wie der Hamburger Großverleger. "Drei Leben: Axel Springer"
zeichnet erstmals ein Psychogramm des komplexen und ambivalenten
Charakters. Um der vielschichtigen Persönlichkeit, dieser
Schlüsselfigur der deutschen Zeitgeschichte, gerecht zu werden,
nähern sich drei Autoren episodisch aus unterschiedlichen
Perspektiven und zeigen, was für ein Mensch Axel Springer wirklich
war.

"Der Verleger" verfolgt Springers schier unaufhaltsamen Aufstieg
zum reichsten und mächtigsten Medienmanager des
Wirtschaftswunder-Deutschlands. "Das Feindbild" beleuchtet die
erbitterten politischen Auseinandersetzungen um Axel Springer ab den
60er Jahren, "Der Privatmann" zeigt bisher unbekannte Seiten des
Menschen Axel Springer. Der Film beweist: Es sind nicht Geld und
Einfluss, die Axel Springer antreiben. Der "Mammutverleger" hat sich
einem Traum verschrieben, dem er sich mit aller Kraft widmet, und der
ihn vieles kosten wird: sein Ansehen, sein Glück, seinen Sohn. Sein
Traum, die Wiedervereinigung Deutschlands, wird schließlich in
Erfüllung gehen -aber Axel Springer wird sie nicht mehr erleben.

Anlässlich seines 100. Geburtstages erinnern sich langjährige
Weggefährten an Axel Springer - Vertraute und Familienmitglieder,
Feinde und Geliebte, die sich teilweise noch nie vor einer Kamera
geäußert haben. Zum ersten Mal gibt auch Ehefrau Friede Springer über
ihren Mann Auskunft und gewährt für die Dokumentation zudem erstmals
Einblick in den kompletten Nachlass Axel Springers. So entsteht ein




bisher nicht gekanntes intimes Bild des Menschen Axel Springer -
eines Menschen mit vielen Gesichtern und gleichsam mehreren Leben.

Mittwoch, 16. Mai 2012, 22.45 Uhr

ZDFzoom

Der Piraten-Hype

Geht Politik auch anders?

Film von Carsten Behrendt, Sabrina Hermsen und Kay Meseberg

Piraten auf Erfolgskurs: Erst Berlin, dann das Saarland - und nun
schicken sie sich an, auch die Landtage in Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen zu erobern. Während die etablierten Parteien
Mitgliederschwund verzeichnen, freuen sich die Piraten über einen
regelrechten Mitgliederansturm. Die ganze Republik bestaunt die
politischen Überflieger. "ZDFzoom" fragt: Wer sind die Piraten, was
wollen sie, und was genau macht sie so erfolgreich? Die Autoren
Carsten Behrendt, Sabrina Hermsen und Kay Meseberg gehen auf
Spurensuche.

Im NRW-Wahlkampf begleiten die "ZDFzoom"-Autoren eine
"Neu-Piratin", gehen mit ihr auf eine Reise ins Innere der Partei.
Beim wöchentlichen Stammtisch, beim NRW-Wahlkampf und beim
Bundesparteitag fragen die Autoren: Wie ticken die Piraten an der
Basis, was unterscheidet sie von etablierten Parteien? Wie ist es, in
der Mitmach-Partei mitzumischen - hat ein einfaches Mitglied wirklich
etwas zu sagen? Und wie genau funktioniert die virtuelle
Mitbestimmung der Piraten, wo liegen ihre Tücken?

Die "ZDFzoom"-Autoren schauen aber nicht nur auf die Basis,
sondern prüfen auch, wie sich die Piraten in der Realität der
Parlamente behaupten. Seit dem überraschenden Einzug ins Berliner
Abgeordnetenhaus im Herbst vergangenen Jahres begleiten sie die
Fraktion mit der Kamera und stellen fest: Die Piraten haben politisch
einiges erreicht. Sie sind angekommen im parlamentarischen Alltag,
haben sich gewandelt vom "wilden Haufen" zu ernstzunehmenden
Abgeordneten. Längst fürchten die etablierten Parteien die Piraten.
Doch die Piraten sind nicht nur ein deutsches Phänomen. Die Suche
nach den Wurzeln der Partei führt die Autoren bis in die USA und nach
Schweden.

Politikwissenschaftler und Meinungsforscher erklären in "ZDFzoom",
was die Überflieger derzeit so erfolgreich macht und wie sie die
Chancen der Piraten in Zukunft sehen. Eine der Herausforderungen ist
dabei das Prinzip "Basisdemokratie". Schafft es die Partei, alle ihre
Entscheidungen nach dem "Graswurzel-Prinzip" zu treffen, oder wird
genau dieser neue Politik-Stil mit wachsender Wähler-Beliebtheit zum
Fluch der Piraten?

"ZDFzoom" über den Erfolg der Piratenpartei - und was wirklich
dahintersteckt.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 18/12 ZDF-Programmhinweis /
Mittwoch, 18. April 2012, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2012 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618257
Anzahl Zeichen: 5073

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. Mai 2012, 0.45 Uhr, Drei Leben: Axel Springer / Mittwoch, 16. Mai 2012, 22.45 Uhr, ZDFzoom-
Der Piraten-Hype
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF