PresseKat - Zurück in den Beruf: 2. Bewerbertag für Berufsrückkehrer/innen

Zurück in den Beruf: 2. Bewerbertag für Berufsrückkehrer/innen

ID: 617530

Nach dem letzten Bewerbertag für Berufsrückkehrer/innen wünschten sich viele einen zweiten Termin. Deshalb lädt die Irmen Personalberatung wieder Interessierte aus diversen Branchen ein. Termin ist der 15. Mai 2012.

(firmenpresse) - In Deutschland sind die Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen fast ausschließlich "Frauensache". Das belegt eine IAB-Studie. Dort wird festgestellt, dass bei uns vor allem Mütter mit mehreren Kindern vergleichsweise häufig und lange aus dem Beruf aussteigen. Männer nehmen zwar eher selten eine Auszeit, aber ihr Anteil wächst stetig.

Zu groß: die "stille Reserve" der Mütter

Am schwierigsten mit der Rückkehr in den Beruf haben es Mütter. Im OECD-Durchschnitt liegt der Anteil berufstätiger Mütter von 25 bis 54 Jahren bei 60 Prozent. Laut IAB sind es in Deutschland lediglich 56 Prozent. Das wirkt sich nicht nur auf den aktuellen Lebensstandard aus. Niedrigere Einkommen und Renten sowie schlechtere Aufstiegschancen sind ebenfalls damit verbunden. Besonders hart trifft es Alleinerziehende, die nicht von einem Partner unterstützt werden können. So droht diesen Frauen oft der soziale Abstieg.

Deshalb fordert der IAB, Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf zu unterstützen. Das sollte eines der vorrangigsten Ziele der Gleichstellungspolitik sein. Hinzu kommt ein eklatanter Fachkräftemangel, der in Deutschland Probleme macht. Auch deshalb müssen mehr Frauen aus der "stillen Reserve" heraus rekrutiert werden. Das gilt vor allem für viele Mütter - die meist nicht Arbeit suchend gemeldet sind. Eine Ursache hierfür ist die Arbeitsmarktlage. Wenn sich die Angebote verbesserten, würden nach Meinung des IAB wesentlich mehr Frauen in den Beruf zurückkehren.

Eindeutig: Ost-West-Gefälle

In der früheren DDR waren bedeutend mehr Mütter berufstätig. Überall gab es Kinderkrippen, der Nachwuchs wurde immer versorgt. Noch heute besteht ein großer Unterschied zwischen den Berufsrückkehrerinnen aus Ost und West. 80 Prozent der Mütter aus den neuen Bundesländern streben eine Vollzeitstelle an - in den alten Bundesländern weniger als 30 (!) Prozent. Kein Wunder, denn im Westen der Republik fehlt es an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.





Die IAB-Studie konstatiert außerdem, dass die Arbeitgeber ihr Scherflein zur Verbesserung des Status quo beitragen müssten: "Die Flexibilisierung von Arbeitszeiten, die Möglichkeit auch von zu Hause aus zu arbeiten oder eine Kinderbetreuung im Betrieb sind dafür geeignete Angebote." (Quelle: IAB, Kurzbericht 23/2011)


Auf zum Bewerbertag!

Hilfestellung bei der Jobsuche und der beruflichen Neuausrichtung gibt die Irmen Personalberatung. Am 15. 5. 2012 richtet sie den fünften Bewerbertag in Köln aus - nun bereits zum zweiten Mal für Berufsrückkehrer/innen und Wiedereinsteiger/innen. Eingeladen sind alle Frauen und Männer, die sich nach Eltern- oder Pflegezeit wieder im Berufsleben engagieren möchten und müssen.

Die Irmen Personalberatung wendet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte. Besondere Schwerpunkte setzt sie in puncto MINT-Berufe sowie Berufsrückkehrer/innen und Wiedereinsteiger/innen. Auf dem Mai-Bewerbertag sind Interessierte aus allen Fachgebieten willkommen. Dazu zählen unter anderem Informationstechnologie (IT), Marketing und Vertrieb, Ingenieurswesen sowie Office Management.

In Interviews stellen sich die Bewerber/innen persönlich vor. Alle Unterlagen erhalten einen professionellen Kurzcheck. Persönliche Anliegen und neue Perspektiven werden ebenfalls thematisiert. Dabei geht es immer auch um eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium (FH/Uni), gern auch mit wenig Berufserfahrung
oder
- einige Jahre Berufserfahrung in dem jeweiligen Bereich (Fachkräfte, auch mit Führungskompetenz)

Damit alle Gespräche optimal vorbereitet werden, sollten sich Interessierte zeitnah in dem kostenfreien Talentpool der Irmen Personalberatung registrieren (Lebenslauf, Zeugnisse). Talentpool Registrierung
Einsendungen per Mail sind ebenfalls möglich.

Hier alle Eckdaten im Überblick:
- Tag: Dienstag, 15.05.2012
- Uhrzeit: 10 bis 18 Uhr
- Ort: Schanzenstraße 22, 51063 Köln-Mülheim (im Haus von Brainpool)
- Anmeldeschluss: Montag, 14.05.2012 - per Mail
- Anmeldung: Tel.: 0221.46758400 bzw. Mail: kontakt(at)irmen-personalberatung.de
- Eintrag in den Talentpool: Talentpool Registrierung


Abdruck honorarfrei. Um ein Belegexemplar wird gebeten.
Logo: Anke Klasen, Bergisch Gladbach

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Irmen Personalberatung ist ein junges, visionäres Unternehmen mit Sitz in Köln. Eines ihrer Ziele ist es, Fach- und Führungskräfte aus dem technischen, produzierenden und naturwissenschaftlichen Bereich langfristig mit innovativen Unternehmen zu verbinden.




PresseKontakt / Agentur:

Text(at)Plan
Florine Calleen
Kleine Spitzengasse 2?4
50676 Köln
info(at)text-at-plan.de
0221.5502392
http://www.text-at-plan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aurcana meldet Rekordergebnisse im Jahr 2011 Juristinnen und Juristen als WDM-Partner gesucht.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2012 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617530
Anzahl Zeichen: 4960

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christel Irmen
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 46758400

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zurück in den Beruf: 2. Bewerbertag für Berufsrückkehrer/innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Irmen Personalberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über den Tellerrand geschaut - bewerben auf europäisch ...

Die EUROPEAN JOB DAYS am 6. 10. 2012 in Brüssel werden von EURES organisiert. Dazu gehören mehrere europäische Arbeitsvermittlungen und die Europäische Kommission. Sie unterstützen qualifizierte Bewerber dabei, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt ...

Zurück in den Job: Bewerbertag für Frauen in Köln ...

Ob Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen - das ist noch immer fast ausschließlich "Frauensache". Eine IAB-Studie zeigt: In Deutschland steigen vor allem Mütter mit mehreren Kindern vergleichsweise häufig und lange aus dem Beruf au ...

Alle Meldungen von Irmen Personalberatung