PresseKat - Vorreiter: Albstadtwerke optimieren Leck-Erkennung mit intelligenten Sensoren

Vorreiter: Albstadtwerke optimieren Leck-Erkennung mit intelligenten Sensoren

ID: 617112

Leckerkennung ZoneScan von Gutermann reduziert Wasserverluste und Kosten drastisch

(firmenpresse) - Eine Vielzahl unterschiedlicher Druckzonen, große, innerhalb des Wasserleitungs-Netzes zu überwindende Distanzen sowie ein mehrheitlich aus Kalkstein bestehender Untergrund und ein damit verbundenes schnelles Absickern des Wassers aus Leitungslecks: All diese Faktoren machten die Leck-Erkennung für die Wartungsteams der Albstadtwerke in der Vergangenheit sehr aufwendig und zeitraubend. Um die Leck-Evaluation zu optimieren, hat das mittelständische Dienstleistungs- und Versorgungsunternehmen für den Raum Albstadt und Sigmaringen als eines der ersten Stadtwerke weltweit das unbemannte Lecküberwachungssystem ZoneScan von Gutermann installiert. Die erzielten Verbesserungen sind enorm: So konnte die minimale nächtliche Abflussmenge (Minimal Night Flow MNF) auf 0,4 Liter pro Sekunde reduziert und damit die Wasserverluste auf Tiefstwerte begrenzt werden. Zusätzlich wurden Aufwand und Kosten für die Lokalisation von Leitungslecks um ganze 98 Prozent gesenkt - lange Ortungszeiten entfallen dank präziser Lokalisation. Aus der ZoneScan-Produktreihe von Gutermann kommen bislang 340 Korrelations-Funk-Logger, 271 Repeater (Funk-Verstärker) sowie 8 Alpha GPRS-Datensammel-Einheiten auf 200 Kilometern Leitungsnetz zum Einsatz. "Dank der ZoneScan Monitoring-Plattform von Gutermann können heute Leitungslecks leicht, sicher und in Rekordzeit identifiziert werden. Durch vielseitige Analysemöglichkeiten der tagesaktuellen Daten werden überdies Fehlalarme vermieden. Damit sind wir bei der Leckerkennung heute technologisch anderen Werken weit voraus", sagt Frank Tantzky, Abteilungsleiter Asset-Service bei den Albstadtwerken.

Die Albstadtwerke hatten bereits vor einigen Jahren begonnen, Geräusch-Logger sowie Durchflussmesser im Wasserversorgungsnetz zu installieren, um Lecks innerhalb kleinerer Zonen eingrenzen und so besser lokalisieren zu können. Durch die täglichen Messungen erreichte man zwar gute Resultate, dass aber die Daten jeweils über DriveBy-Verfahren vor Ort gemessen und in die Zentrale übertragen werden mussten, bedeutete weiterhin einen großen zeitlichen Verlust bei der Lokalisierung der Lecks. Denn aufgrund dieser Vorgehensweise konnten die Daten erst verspätet analysiert werden. Erst danach war es möglich, die Reparaturteams wieder auszusenden, um die Lecks genau zu lokalisieren und zu beheben. Durch die geografische Situation ergaben sich lange Fahrzeiten, was den Zeitverlust erhöhte.





340 intelligente Korrelations-Funk-Logger auf ganzem Netz
Um die Identifikation von Wasserlecks weiter zu verbessern, wurde entschieden, korrelierende Logger auf dem gesamten Leitungsnetz zu installieren. Die Logger sind per Funk über so genannte Repeater (Funkverstärker) mit den Alphas verbunden. Diese übermitteln die Daten über eine GPRS-Verbindung den bei Gutermann gehosteten Servern zur Analyse. Sie lösen Alarm aus, sobald voreingestellte Grenzwerte überschritten werden. Über die ZoneScan Net Software von Gutermann haben die Verantwortlichen bei den Albstadtwerken heute sofortigen Zugang zu den Messdaten und sind damit in der Lage, unverzüglich mit der Analyse der Leitungslecks zu beginnen. Dabei modelliert das System die Daten mit den geografischen Informationen und ist dadurch in der Lage, die Position der Logger im Netzwerk zu erkennen und deren Daten zueinander in Beziehung zu setzen. Diese Vorgehensweise erlaubt es, Korrelationen zwischen den einzelnen Loggern zu berechnen und Lecks so sehr präzise zu lokalisieren und störende Umgebungsgeräusche herauszufiltern. Die Plattform umfasst die Funktionalitäten Mapping, Amplitudenverteilgrafiken, Korrelationsdaten und Frequenzspektrenanalyse. Letztere erlaubt es, Fehlalarme zu eliminieren, weil andere Geräuschquellen wie Pumpen oder Druckventile durch Ihr Spektrum identifiziert und von der Analyse ausgeschlossen werden können. Herkömmliche Systeme stellen lediglich den Lärmpegel bereit, was zu vielen unnötigen Netzinspektionen, Fehlalarmen und somit hohen Kosten führt. Die Logger und Lecks können zusätzlich innerhalb einer Satellitenansicht dargestellt werden, was eine bessere Orientierung ermöglicht.

Weitere Informationen:

Gutermann AG - Uri Gutermann
Sihlbruggstrasse 140 - CH-6340 Baar, Switzerland
Tel: +41 41 760 6033
uri.gutermann(at)gutermann-water.com
www.gutermann-water.com

Albstadtwerke GmbH - Frank Tantzky
Goethestr. 91 - 72461 Albstadt
Tel.: +49 7432 160-3812
frank.tantzky(at)albstadtwerke.de - www.albstadtwerke.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gutermann AG
Seit 1948 beschäftigt sich die Schweizer Firma Gutermann mit der Entwicklung und Produktion von Systemen für die Leckerkennung in der Wasserwirtschaft. Heute gehört das Unternehmen mit seinem Produktionsstandort Deutschland und seinen 10 eigenen internationalen Verkaufsbüros zu den weltweit führenden Anbietern von akustischer Leckortungstechnologie. Das automatische und unbemannte, korrelierende Lecküberwachungssystem ZoneScan Net (auch ZoneScan Alpha genannt) ist weltweit einzigartig und hat sich bereits in mehreren zum Teil sehr großen Installationen erfolgreich bewährt.



PresseKontakt / Agentur:

Press´n´Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstraße 33
89077 Ulm
upa(at)press-n-relations.de
+49 731 96287-29
http://www.press-n-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Intermec launcht die branchenweit kleinsten und leichtesten mobilen Quittungsdrucker Kostenloses Webinar: Das Information Security Forum stellt sich vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617112
Anzahl Zeichen: 4633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Herzberg
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 711 9937540

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorreiter: Albstadtwerke optimieren Leck-Erkennung mit intelligenten Sensoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gutermann AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gutermann AG