PresseKat - Neue Richtlinien für Investitionszuschüsse

Neue Richtlinien für Investitionszuschüsse

ID: 617079

Mini-KWK-Anlagen werden wieder gefördert

(firmenpresse) - sup.- Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die gleichzeitig heizen und Strom produzieren, werden angesichts der eingeleiteten Energiewende eine immer größere Rolle in der Gebäudetechnik spielen. Bei der geplanten Abschaltung der Kernkraftwerke und einer Reduzierung der Stromkapazitäten aus Kohlekraftwerken sind kleine, dezentrale KWK-Geräte in Wohngebäuden ein unverzichtbarer Ausgleich. Sie erzeugen den Strom unmittelbar dort, wo er benötigt wird und leiten die dabei automatisch entstehende Wärme an die Heizungsanlage weiter. Auf diese Weise kann eine Energieausbeute von mehr als 90 Prozent erzielt werden. Ein äußerst vorbildlicher Wert, wenn man bedenkt, dass bei herkömmlichen Großkraftwerken bis zu zwei Drittel der eingesetzten Energie durch Abwärme und weite Stromtransporte verloren gehen. Die Mini-Blockheizkraftwerke nach dem KWK-Prinzip lassen sich inzwischen äußerlich von einem kompakten Heizkessel kaum noch unterscheiden. Manche Modelle sind auch zur Montage an der Wand geeignet. Der Motor zur Stromerzeugung wird meistens mit Gas betrieben, das dann z. B. für Wärmebedarfsspitzen im Winter auch ein Brennwert-Heizmodul versorgt. Kommt als Energie für das KWK-Gerät das transportable Flüssiggas zum Einsatz, dann ist sogar eine völlig leitungsunabhängige Strom- und Wärmeproduktion möglich.

Zur Unterstützung dieses klimaschonenden Energiekonzepts beginnt das Bundesumweltministerium jetzt wieder mit einer finanziellen Förderung von Mini-KWK-Anlagen, die im Jahr 2010 zunächst ausgesetzt worden war. Die veränderten Richtlinien beziehen sich auf die Installation von Anlagen bis 20 Kilowatt elektrischer Leistung (kWel) in Bestandsbauten. Im Fokus der neuen Fördermaßnahmen stehen auch die so genannten Kleinst-Blockkraftwerke mit einer Leistung von 1 kW, die für Ein- und Zweifamilienhäuser geeignet sind. Um gerade hier einen Investitionsanreiz zu schaffen, gibt es gestaffelte Fördersätze, bei denen der Zuschuss pro Kilowatt im niedrigen Leistungsbereich besonders hoch ausfällt. Eine Beispielrechnung: Bei einer 5-kW-Anlage gibt es fürs das erste Kilowatt 1.500 Euro, für die nächsten drei jeweils 300 Euro und für das fünfte Kilowatt noch 100 Euro, insgesamt also einen Zuschuss von 2.500 Euro. Förderanträge können seit dem 1. April 2012 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht werden. Unter www.bafa.de lassen sich die entsprechenden Formulare herunterladen. Hier sind auch die speziellen Effizienzanforderungen aufgelistet, die die Geräte für einen Investitionszuschuss erfüllen müssen. Eine regelmäßig aktualisierte Liste der förderfähigen Anlagen finden interessierte Hausbesitzer ebenfalls auf der BAFA-Website.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Holz für Außen - Viele Holzarten, Trends und Terrassenhölzer vom Holzhandel Kristallklar kleben und sparen im Doppelpack
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617079
Anzahl Zeichen: 2755

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Richtlinien für Investitionszuschüsse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress