PresseKat - Neue Transportlösung senkt Kosten und Aufwand

Neue Transportlösung senkt Kosten und Aufwand

ID: 617011

KOLBUSübernimmt Vertrieb für Stangenbeschickungsautomaten"LDP"von CAMotion

(firmenpresse) - Rahden/Atlanta. Das LDP-System von CAMotion stellt eine ausgesprochen wirtschaftliche, sichere und robuste Lösung für ein ebenso komplexes wie effizientes Handling beim Beschicken von Stangenanlegern und dem Entstapeln von Stangenpaletten dar. Das speziell für den Einsatz in der Druckweiterverarbeitung entwickelte System fügt sich damit nahtlos in das Produktportfolio des Rahdener Weltmarktführers für Buchbindereimaschinen ein. In einer Vereinbarung mit CAMotion Inc., dem in Atlanta, Georgia, ansässigem Spezialisten für kostenoptimierte Automatisierungslösungen für Beschickung und Entladung, übernimmt KOLBUS das innovative Handling-System in den weltweiten Vertrieb und wird es zukünftig in neue Produktionslinien integrieren sowie zur Nachrüstung in älteren Anlagen anbieten. Die Stangenbeschickungsautomaten LDP (Log Depalletizer) gelten unter Experten derzeit als die fortschrittlichste Entstapelungseinrichtung am Markt. Das System arbeitet völlig autonom und lädt je Greifersystem automatisch bis zu 100 Stangen pro Stunde in bis zu 72 Anlegestationen. "Für Kolbus-Kunden ist die strategische Partnerschaft zwischen uns und CAMotion ein echter Zugewinn an Produktivität", so Frank Schwarz, bei Kolbus für den Systemkomponentenhandel zuständig. Mit dieser Zusammenarbeit sei die von Kolbus gewünschte Systemdurchlässigkeit gewährleistet und die reibungslose Übergabe an die Maschinen gesichert.

Hinter den Leistungsmerkmalen des LDP-Systems verbergen sich ausgeklügelte Bildverarbeitungstechniken in Kombination mit der von CAMotion entwickelten Advanced Motion Control-Technik, kurz AMC genannt. Ein nach Sicherheitskriterien ausgelegtes drahtloses Kommunikationssystem verbindet den an der Decke montierten Entstapler mit dem benutzerfreundlichen Bedienplatz. Die hohe Bedienflexibilität erleichtert und beschleunigt die Neukonfiguration von Buchfertigungsstraßen. Die dynamische Umgebungskontur des Sicherheitssystems trägt durch ein ungefährdetes Nebeneinander von Bedienpersonal und Automation zur maximalen Produktivität bei. Überkopf montierte Laserscanner tasten den Arbeitsbereich kontinuierlich ab, um einem Zusammenstoß mit dem Bedienpersonal oder unbefugten Personen sicher auszuschließen. Der intelligente Greifer besitzt eine eingebaute Barcode-Kamera, mit der die Identität einer Stange vor der Umladung identifiziert wird. Der Greifer passt sich automatisch an die jeweilige Stangenlänge an. Der Entstapler nutzt bis zu fünf Kameras, um Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Die Kameras dienen der Identifikation von Stangen, ihrer präzisen Positionierung und der Überwachung des Anlagestatus. Die an der Brücke befindliche Kamera ermöglicht dem Greifer auch zufällig ausgerichtete Stangen sicher aufzunehmen und korrekt abzulegen.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die KOLBUS GmbH & Co. KG weltweit zu den führenden Anbietern von Buchbinderei-Maschinen im gehobenen Leistungssegment. Seit über 230 Jahren hat Kolbus seinen Sitz im ostwestfälischen Rahden und seit 110 Jahren werden dort erfolgreiche Buchbindereimaschinen gebaut. In der Druckweiterverarbeitung hat Kolbus immer wieder neue Standards gesetzt. Kontinuierliche technische Innovationen haben diese Entwicklung vorangetrieben. Allein 130 Frauen und Männer arbeiten bei Kolbus in der technischen Entwicklung. Mit dieser Entwicklungskapazität liegt das Rahdener Unternehmen in der Papierverarbeitungstechnologie ganz klar an der Weltspitze. So verwundert es auch nicht, dass fast jedes Buch, das weltweit produziert wird, in seinem Herstellungsprozess einmal mit einer Kolbus-Maschine in Berührung kommt. Inlinefertigungsanlagen für die Produktion von Zeitschriften, Katalogen, Paperbacks und Hardcover-Büchern sind eine Kolbus-Spezialität und repräsentieren geballtes Know-how, überlegene Erfahrung und innovative, zukunftsorientierte Technik.



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Detlev Dirkers
Kiwittstr. 4
49080 Osnabrück
ddirkers(at)bpoe.de
0049 541 750 99 261
http://www.bpoe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues pilotgesteuertes Regelventil aus dem Hause VAG Luftgekühlter Quantum: Cofely Refrigeration bietet integriertes Auffang- und Rückhaltesystem für Glykol
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617011
Anzahl Zeichen: 2880

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Bürger
Stadt:

Rahden


Telefon: 0049 5771 71 349

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Transportlösung senkt Kosten und Aufwand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOLBUS GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Perfektion, die sich auszahlt ...

Die Entwicklung der Firma "Pipp Papierverarbeitung" aus Essenbach in südlichen Bayern kennt seit der Gründung 1989 nur eine Richtung, und die zeigt konsequent nach vorne. Auf mittlerweile über 5.200 m2 arbeiten 60 Festangestellte und run ...

Kolbus. Know-how für die Packmittelproduktion ...

Rahden. In der Druckweiterverarbeitung hat Kolbus immer wieder neue Standards gesetzt. Kontinuierliche Innovationen haben diese Entwicklung vorangetrieben. Märkte unterliegen einem ständigen Wandel und für die Rahdener Buchbindereimaschinenbauer i ...

Qualität ist bei Parzeller die Basis des Erfolgs ...

Fulda. Wenn Tradition und Innovation eine strategische Allianz eingehen, ist das eine gute Basis für nachhaltigen Erfolg: Die Parzeller print & media GmbH & Co. KG aus Fulda gehört eindeutig zu den Unternehmen, die das zu beherzigen wissen. ...

Alle Meldungen von KOLBUS GmbH&Co. KG