Die FRITZ EGGER GmbH & Co. Holzwerkstoffe steuert ihre Konzernfinanzen effizient und sicher mit dem integrierten Treasury System (ITS) von ecofinance. Gerald Jobst, Treasurer der Unternehmensgruppe EGGER in St. Johann in Tirol: „Durch die zentrale Verwaltung wurden unsere weltweiten Treasury-Workflows extrem transparent. Wir erhalten heute auf Knopfdruck einen vollständigen Überblick über den Finanzstatus unserer Unternehmensgruppe.“
(firmenpresse) - Das Familienunternehmen EGGER ist ein führendes Unternehmen der Holzwerkstoffindustrie in Europa. 2004 entschied sich EGGER für die Einführung des integrierten Treasury Management Systems der ecofinance Finanzsoftware & Consulting GmbH. Ziel war es, alle Treasury-Workflows zentral in einer Software abzubilden, um Analysen und Reports zur Steuerung der Unternehmensgruppe erstellen zu können. Mit seinem modularen Lösungs-Portfolio ITS unterstützt ecofinance internationale Konzerne bei der effizienten und zuverlässigen Abwicklung ihrer Finanzprozesse. ITS sorgt als zentrales Managementsystem für die Transparenz der weltweiten Treasury Aktivitäten und bietet damit ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit.
Das Treasury der EGGER-Gruppe wird als zentrales Service-Center mit direkter Berichtslinie an den Finanzvorstand geführt. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Cash Management, Risk Management sowie Corporate Finance. Im Cash Management erhalten die Mitarbeiter des zentralen Gruppen-Treasury noch Unterstützung durch fünf Landes-Treasury-Center. So arbeiten heute rund 30 User in fünf Ländern mit dem integrierten Treasury System ITS von ecofinance. Mit dieser Software verwaltet EGGER seine rund 200 Konten in elf Währungen und wickelt jährlich über 250.000 Zahlungen ab. Über Fälligkeitslisten und Kennzahlenanalysen steuern Finanzvorstand und Gruppen-Treasury die Konzernfinanzen. Aussagefähige Berichte, wie beispielsweise der monatliche Finanzstatus, liegen dem CFO jetzt auf Knopfdruck vor.
Straight-Through-Processing
Durch konsequentes Straight-Through-Processing konnte EGGER die Effizienz und Kontrolle seiner Treasury-Prozesse erheblich steigern. Gerald Jobst erläutert: „Die Händler erfassen jedes Treasury-Geschäft direkt nach Abschluss im System. Zur Wahrung des Vier-Augen-Prinzips wird das Geschäft an anderer Stelle nochmals geprüft und freigegeben. ITS druckt den entsprechenden Händlerzettel und protokolliert zur Gewährleistung der Revisionssicherheit sämtliche Arbeitsschritte. Nach erfolgter Freigabe stehen uns die Daten dann auch sofort für erste Analysen und Reports zur Verfügung.“ Die Anwender können sich alle Treasury-Geschäfte nach Modulen oder modulübergreifend in Übersichtslisten darstellen lassen und sich so sehr schnell einen Überblick verschaffen. Fälligkeitslisten aktualisiert das ITS der ecofinance sofort.
Ebenfalls automatisiert fließen die Treasury-Cashflows in die Disposition ein. In der Bankauszugsbearbeitung gleicht ITS disponierte Zahlungen mit den entsprechenden Bankauszügen ab und leitet diese über eine Schnittstelle zur Verbuchung an SAP weiter.
Workflows im Zahlungsverkehr
„Zur Optimierung unseres Zahlungsverkehrs betreiben wir in der EGGER-Gruppe zwei Cash Pools in zwei unterschiedlichen Währungen“, so Gerald Jobst. Die Kontosalden der 25 teilnehmenden Unternehmen werden valutagleich im Rahmen des Zero-Balancing Verfahrens mit den Hauptkonten gecleart. Nach diesem Clearing generiert das Treasury System – wiederum automatisch – die entsprechenden Zahlungen über die Kontoauszüge und leitet diese zur Verbuchung an die Finanzbuchhaltung weiter. Das ITS von ecofinance liest zudem die benötigten Marktdaten wie Fremdwährungskurse und Zinssätze von einem Informationsdatenanbieter ein und berechnet auf dieser Grundlage auch die Zinsabgrenzungen und Fremdwährungsdifferenzen völlig selbständig.
Die Unternehmensgruppe EGGER mit Stammsitz in St. Johann in Tirol (Österreich) zählt zu den führenden Holzwerkstoffherstellern Europas. Heute produziert das innovative Familienunternehmen europaweit in 16 Werken über fünf Millionen m³ qualitativ hochwertige Span-, MDF- sowie OSB-Platten und veredelt diese weiter. So entstehen Möbelelemente, Fußböden und Anwendungen im konstruktiven Hausbau. Das 1961 gegründete Unternehmen vertreibt seine Produkte weltweit und ist in den drei strategischen Geschäftsfeldern Dekorativ (Innenausbau, Möbel), Konstruktiv (Bau) und Retail (Bodenbelagsgroßhandel und DIY) aktiv. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2007/2008 mit rund 5.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,65 Mrd. EUR weltweit.
ecofinance ist der führende deutschsprachige Softwareentwickler im Treasury Management. Seit 1984 stellt das Unternehmen als kompetenter und verlässlicher Partner für internationale Konzerne sein Integrated Treasury System ITS zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten und Experten erlaubt zugleich die profunde und konsequente Weiterentwicklung der Softwaremodule. Durch integrierte Softwarelösungen und individuelle Betreuung unterstützt ecofinance Konzerne im Treasury-, Cash- und Risk-Management, in der Finanzplanung, beim Zahlungsverkehr und im Reporting. ITS ist weltweit im Einsatz, Konzerngesellschaften werden einfach und sicher in das System eingebunden. Kreditinstitute können ihren Firmenkunden als Application Service Provider (ASP) mit der Software von ecofinance Zugang zu professionellem Cash-Management, Cash-Pooling und Treasury-Management bieten. Zahlreiche Unternehmen und namhafte Banken nutzen seit über 20 Jahren die integrierten Systeme von ecofinance. Dazu gehören die HypoVereinsbank, Commerzbank, Raiffeisen Zentralbank, Bilfinger Berger, Schörghuber Unternehmensgruppe, Bosch, Müller Drogerie Handelskette, Deutsche Bahn, Flughafen München, STRABAG, Dekra, die Sana Kliniken u.v.a.m.
ecofinance Finanzsoftware & Consulting GmbH Hannelore Molzbichler Grieskai 10 8020 Graz, Austria Fon ++43 (0)316 / 90 80 30 www.ecofinance.com
p.co communications Petra Reppert Franz-Joseph-Str. 9 80801 München Fon ++49 (0)89 / 99 01 97-11 Fax ++49 (0)89 / 99 01 97-29 www.pco-communications.de