PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 16. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Die Oder/ 22:15 UNTER DEN LINDEN

PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 16. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Die Oder/ 22:15 UNTER DEN LINDEN: Piraten - Profiteure der Stimmungsdemokratie?

ID: 615939

(ots) - 05:10

Die Maskenmänner aus Papua Film von Robert Hetkämper, PHOENIX /
NDR/2008

05:15

Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan
Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008

06:00

Fluch des Goldes Das Rätsel um König Midas Film von Michael
Waterhouse, PHOENIX / Discovery/2003 (VPS 05:59)

06:45

Sternstunden - Die Zukunft der Milchstraße Film von Thomas Lucas
und Robert Goldberg, PHOENIX / Discovery/2004 Die Zukunft der
Menschheit steht in den Sternen, doch das Wissen über das Weltall
wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Unter Hochdruck arbeiten
Astronomen daran, mehr über das "Super Massive Schwarze Loch" im
Zentrum unserer Galaxis zu erfahren. Dort wirken ungeheure Kräfte.
Drei Millionen Mal schwerer als die Sonne, aber komprimiert auf die
Größe eines Staubkorns, verschlingt es alles, was ihm aufgrund seiner
extremen Anziehungskraft zu nahe kommt. Der vernichtende Strudel
wächst stetig. Wie wird er unser Sternensystem verändern? Der Film
veranschaulicht die Entstehung und Entwicklung des Weltalls.

07:30

Römer im Südwesten 1/2: Die Eroberung Germaniens Film von Peter
Prestel, SWR/2012

08:15

Römer im Südwesten 2/2: Leben in Germanien Film von Peter Prestel,
SWR/2012

09:00

Wahlen 2012: Wahlkampfauftakt der FDP in Nordrhein-Westfalen u. a.
mit Rede von Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP Münster

09:10

BON(N)Jour mit Börse Gast: Peter Hahne (ZDF-Hauptstadtstudio)

anschl.

Geburtstag Papst Benedikt XVI. Rom

09:45

GÜNTHER JAUCH

10:45

VOR ORT: Aktuelles

12:00

THEMA: Piraten auf Erfolgskurs - Eine Partei ohne Kompass? (VPS




12:01)

darin:

Piraten in der Politik 100 Tage einer Aufsteigerpartei Film von
Nicola Graef, Torsten Mandalka, RBB / WDR/2012

13:15

Benedikt XVI - Der Papst und die Politik Film von Jürgen Erbacher,
Andreas Klinner, ZDF/2012

14:00

Pressekonferenz von B´90/Grüne Presskonferenz mit Claudia Roth,
Bundesvorsitzende B'90/Grüne, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender
B'90/Grüne, und Sylvia Löhrmann, Spitzenkandidatin Landtagswahl
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf

15:15

Der Doktor und das liebe Land Film von Susanne Brand, NDR/2012

16:00

THEMA: Fluglärm

17:15

Die Spur des Bösen Norwegen nach den Anschlägen von Oslo und Utoya
Film von Hermann Bernd, ZDF-Studio Kiel, PHOENIX/2011

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Entfremdet - Papst Benedikt XVI und die Deutschen Film von Jürgen
Erbacher, ZDF/2012

18:30

Römer im Südwesten 1/2: Die Eroberung Germaniens Film von Peter
prestel, SWR/2012 Wie konnten die Römer in Sandalen ein Weltreich
erobern? Wie entbehrungsreich und gefährlich war ein
Gladiatorenleben? Wie schmeckte das Essen bei den Römern und wie
lebte es sich in einer römischen Provinzstadt? Antworten auf diese
Fragen findet Moderatorin Lena Ganschow auf einer Reise in die
römische Vergangenheit. Trier, Mainz, Hechingen-Stein, Germersheim
und viele andere Orte bergen römische Spuren, die bis heute erhalten
sind. Auf ihrer Reise durch die ehemaligen germanischen Provinzen
zeigt Lena Ganschow den Zuschauern, wie die Römer hierher kamen und
wie sie Kultur und Geschichte im Südwesten prägten.

19:15

Römer im Südwesten 2/2: Leben in Germanien Film von Peter Prestel,
SWR/2012 Der zweite Teil erzählt vom Alltag der Römer in Germanien,
wie sie gelebt und sich vergnügt haben und was bei ihnen auf den
Tisch kam. Auf ihrer Spurensuche steht Lena Ganschow auch in dieser
Folge wieder eine Reihe von Experten zur Seite. Diesmal sind unter
anderen dabei: Dr. Eckart Köhne vom Landesmuseum Trier, der
Archäobotaniker Prof. Dr. Manfred Rösch von der Universität
Heidelberg und Ruth Heisel vom saarländischen Archäologiepark
Römische Villa Borg.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Die Oder Eine Flussreise Film von Sabine Loll, RBB/2011
Die Oder ist Deutschlands viertgrößter Fluss. Sie ist ein
europäischer Strom von 860 Kilometern Länge, der drei Länder -
Tschechien, Polen und Deutschland - miteinander verbindet. Von ihrer
Quelle im tschechischen Odergebirge bis zur Mündung ins polnische
Oderhaff bei Stettin durchquert sie alte Kulturlandschaften wie
Schlesien oder das Oderbruch. Die Weite des Oderbruchs und die
Schönheit der vielerorts unberührt wirkenden Landschaft entlang der
Oder ist von besonderem Zauber und zieht viele Menschen in ihren Bann
- Künstler, Stadtflüchtlinge, Erholungssuchende.

21:00

Die Havel Eine Flussreise Film von Sabine Loll, RBB/2010 Die Havel
ist geschichtsträchtige Kulturlandschaft, Freizeitparadies, Naturraum
und Wasserstraße zugleich. Am Fluss liegen sowohl die Geburtsstätte
Brandenburgs als auch das Weltkulturerbe der preußischen Schlösser
und Gärten in Potsdam. Die Berliner Havelseen boten zur Zeit der
deutschen Teilung den Westberlinern Erholungsmöglichkeiten.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Piraten - Profiteure der
Stimmungsdemokratie? Moderation: Michael Hirz Gäste: Henning Krumrey
(Leiter Hauptstadtbüro WirtschaftsWoche), Jakob Augstein (Verleger
der Zeitung "Der Freitag")

23:00

DER TAG

00:00

UNTER DEN LINDEN

00:45

Zeitalter des Terrors 1/4: Operation Entebbe Film von Peter
Taylor, Steve Condie, BBC/2008 (VPS 03:45)

01:40

Zeitalter des Terrors 2/4: Das Waffenschiff der IRA Film von Peter
Taylor, Steve Condie, BBC/2008 (VPS 04:40)

02:30

Zeitalter des Terrors 3/4: Angriff auf Paris Film von Peter
Taylor, Steve Condie, BBC/2008 (VPS 05:30)

03:25

Zeitalter des Terrors 4/4: Die Anschläge von Nairobi und
Daressalaam Film von Peter Taylor, Steve Condie, BBC/2008 (VPS 06:25)

04:15

THEMA: Deutschland kulinarisch (VPS 00:45)

04:15

Mahlzeit Deutschland! 1/3: Von der Hungerküche zur Fresswelle Film
von Katarina Schickling, WDR /BR / NDR/2009 Die Stunde Null ist der
Startschuss für eine Zeitreise durch deutsche Küchen: Der Krieg ist
verloren, das Land zerbombt, es geht ums nackte Überleben. Die Stunde
Null ist die Stunde der Frauen: Aus praktisch nichts zaubern sie
Mahlzeiten für ihre Familien. Doch nach wenigen Jahren folgt mit dem
Aufschwung der Hungerküche die Fresswelle. Das kalte Buffet wird zum
Symbol der Wirtschaftswunderküche, Mayonnaiseorgien mit Fliegenpilz,
Schinkenröllchen und russischen Eiern finden statt. Und der erste
Fernsehkoch der deutschen Geschichte, Clemens Wilmenrod, erfindet die
exotischste Kreation der Ära Adenauer: Toast Hawaii. (VPS 00:45)

05:00

Mahlzeit Deutschland! 2/3: Vom Eisbein zur Pizza Film von
Katarina Schickling, WDR / BR / NDR/2009 In den 60er Jahren gerät
nicht nur die deutsche Gesellschaft in die Krise, sondern auch die
deutsche Küche. Während die Jugend mit Rockmusik und langen Haaren
gegen bürgerliche Werte rebelliert, wandelt sich auch der
Speisezettel: Statt liebevoll Gekochtem gibt es Aufgetautes und
Aufgewärmtes. Eine Umfrage der Bild-Zeitung 1962 ergibt: 81 Prozent
der Frauen haben die Hausarbeit satt. Die Nahrungsmittelindustrie
reagiert: Maggi erfindet die Eierravioli aus der Dose - bis heute das
meistverkaufte Fertiggericht. (VPS 01:30)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 14. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Naturgewalten/ 22:30 Kinder der Steine - Kinder der Mauer ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. April 2012, 9.02 Uhr / sonntags / TV fürs Leben / mit Andrea Ballschuh / Sonntag, 15. April 2012, 10.20 Uhr / blickpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2012 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615939
Anzahl Zeichen: 8800

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 16. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Die Oder/ 22:15 UNTER DEN LINDEN: Piraten - Profiteure der Stimmungsdemokratie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX