PresseKat - Rekordverdächtig

Rekordverdächtig

ID: 615803

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH bleibt weiter auf der Erfolgsspur. Mit 38,1 Millionen Euro stieg 2011 der Gruppen-Umsatz des IT-Spezialisten für den Handel um weitere rund neun Prozent an. Die GWS-Gruppe erzielte damit den sechsten Rekordumsatz in Folge. Und auch beim Ergebnis ist man bei der Tochter des Bankendienstleisters GAD überaus zufrieden: Ähnlich wie beim Umsatz konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. Folge der guten wirtschaftlichen Entwicklung: Die GWS sucht weiterhin qualifizierte Mitarbeiter für den Bereich Projektmanagement und Consulting.

(firmenpresse) - Geschäftsführer Helmut Benefader sieht in den sehr guten Geschäftszahlen eine deutliche Bestätigung der Geschäftspolitik, denn das Wachstum des Unternehmens liege fast drei Mal so hoch wie bei vergleichbaren Unternehmen. Grundlage für diese Bewertung sind laut dem Geschäftsführer die Zahlen des Branchenverbandes BITKOM, der für das relevante Geschäftsfeld der Informationstechnik 2011 eine durchschnittliche Zunahme von 3,2 % ermittelte.

Überaus erfreulich sei auch, dass inzwischen rund ein Drittel des Gesamtumsatzes in der Kundenberatung erzielt werde und die Zahl der betreuten Unternehmen 2011 um weitere 48 mit insgesamt 2.235 gleichzeitig arbeitenden Anwendern anstieg. Die Neukunden eingerechnet, beläuft sich die Zahl der gesamt in Deutschland betreuten Unternehmen auf mehr als 1.200.

Wichtiges Produkt und gleichzeitig Erfolgsfaktor ist hierbei das auf Basis von Microsoft DynamicsTM NAV entwickelte ERP-System gevis, das in verschiedenen Zielbranchen vertrieben wird. Kernzielmärkte sind insbesondere der Technische Handel, der Sanitärgroßhandel, der Baustoffhandel sowie Raiffeisenwarengenossenschaften und der Lebensmittel-Großhandel. Bezogen auf das Jahresende 2011 nutzen inzwischen rund 17.000 Anwender gevis bei ihrer täglichen Arbeit.

Sehr positiv ist laut Benefader, dass die Kunden vermehrt gevis über den Erwerb von Zusatzmodulen wie beispielsweise dem Dokumentenmanagement oder insbesondere auch modernen e-Commerce-Lösungen gezielt zu einem ganzheitlichen System ausbauen.

Mit Ehrgeiz voran

Im Hinblick auf die großen Potenziale im Markt und die eigene Stärke sieht sich die GWS für die Zukunft gut gerüstet. Die heutige Marktposition soll 2012 konsequent weiter ausgebaut werden. So hat das Unternehmen 2012 schon jetzt 20 neue Entwickler und Projektmanager eingestellt und sucht weiterhin qualifizierte Mitarbeiter für den Bereich Programmierung, Projektmanagement und Kunden-Beratung.




Benefader: „Die wirtschaftliche Basis gibt uns auch die Kraft, alle Entwicklungen und Updates komplett mit Eigenmitteln voran zu treiben. Vorauszahlungen auf noch zu erstellende Anwendungen und Programmierungen, wie sie im Markt zum Teil gefordert werden, gibt es bei uns auf keinen Fall!“

Exzellentes Rating

Aufgrund der aktuellen, aber auch vergangenen guten Zahlen hat die GWS zum Jahresausklang von Instituten Top-Noten in den Bereichen Rating und Kreditwürdigkeit erhalten. Demnach gehört die GWS gemäß der komplexen Analyse von Hoppenstedt sogar zu den 3,3 Prozent der am besten bewerteten Unternehmen in Deutschland! Die Ratingaussage beruht auf einer Vielzahl ausgewerteter Informationen, in der nicht nur alle wichtigen demografischen und finanziellen Unternehmensdaten einfließen, sondern auch über 650 Millionen Daten zum Zahlungsverhalten aller Unternehmen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH:

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Leonberg. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Partner hat sich die GWS auf die Entwicklung, Vernetzung, Betreuung und Optimierung von Warenwirtschafts- und Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1200 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören verbundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2011 belief sich der Gruppen-Umsatz auf 38,1 Millionen Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Press & More, ein Geschäftsbereich der MPM Medienhaus GmbH
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48161 Münster
Tel. +49 (0)2534 8001-120
Fax: +49 (0)2534 8001- 24
roensch(at)pressandmore.de

Diese Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  community4you gewinnt neuen Kooperationspartner in Lateinamerika Für Projekte, die laufen: Projektron auf der Hannover Messe 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 13.04.2012 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615803
Anzahl Zeichen: 3515

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordverdächtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press&More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiche Präsentation aktueller Highlights ...

Zu den Besonderheiten und Highlights der auf Microsoft DynamicsTM aufbauenden ERP-Lösung gevis NAV zählen neben der neuartigen dreischichtigen Softwarearchitektur vor allem die neu gestaltete intuitive Oberfläche. Damit wird ein Philosophiewechsel ...

Entscheidungsgrund: Marktkompetenz ...

Anlass, nach einer neuen ERP-Lösung zu suchen, war die Erkenntnis bei Reinshagen & Schröder, dass die seit gut zehn Jahren genutzte proprietäre Software plus der daran angeschlossenen Satellitenprogramme nicht mehr den aktuellen, vor allem abe ...

Alle Meldungen von Press&More GmbH