Erweiterte Kompatibilität gewährleistet internationale Einsetzbarkeit
(firmenpresse) - Roggentin, 15. Oktober 2008 – Das Message-Application-System (MAS) des deutschen IT-
Anbieters Asperi unterstützt ab sofort auch die führenden IP-basierten Applikationen
Spectralink Open Application Interface (OAI) von Polycom. Das seit 2001 in der
Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden erfolgreich eingesetzte
Alarmierungssystem MAS ist dank der erweiterten Kompatibilität jetzt auch für den
internationalen Einsatz geeignet. Im nächsten Schritt werden noch in diesem Jahr Cisco
Call Manager 6.1 und Kirk integriert.
MAS sorgt für die zielgenaue Übertragung von Alarmmeldungen und bietet damit eine
unverzichtbare Lösung für alle Unternehmen mit sicherheits- oder zeitkritischen
Anforderungen. Insbesondere in Notsituationen mit Gefährdung von Leben oder
Wirtschaftsgütern ist die schnelle und zuverlässige Weiterleitung eines Alarms zum
richtigen Empfänger entscheidend. Das Alarmierungssystem MAS sendet bei Gefahr Alarm
E-Mails/SMS an den vorab bestimmten Empfänger. So kann der Einsatz von MAS helfen,
Leben zu retten, Schaden an Maschinen zu verhindern und vor Produktionsausfällen zu
schützen. Das System ist multilingual. Gemeinsam mit dem jeweiligen internationalen
Partner werden die Begriffe und landestypischen Formulierungen und Akzente erarbeitet
und im System hinterlegt, so dass alle Alarmmeldungen in der jeweiligen Landessprache
erfolgen können.
MAS findet Einsatz in unterschiedlichen Branchen und Bereichen – darunter die
produzierende Industrie, öffentliche Einrichtungen, Banken, Versicherungen,
Energieversorger, Telekommunikationsanbieter, Facility Management und Data Centers.
MAS ist unabhängig von den branchenüblichen, oft teuren Service- und Softwarepaketen
erhältlich und kann leicht in fast alle Telekommunikations- und GAP-Cordless-Systeme
integriert werden.
Schnelle Alarmierung, transparente Quittierung und revisionsfeste Protokollierung sowie
leichte Integrierbarkeit durch Systemoffenheit kennzeichnen das Alarmierungssystem MAS
von Asperi.
Die Alarmierung über MAS erfolgt in Sekundenbruchteilen. MAS empfängt das
eingehende Signal, und leitet es entsprechend der zuvor per Internet-Browser
festgelegten Konfiguration per SMS auf das definierte Endgerät weiter. Das kann ein WiFi-
Telefon, ein Pager, ein DECT- oder GSM-Telefon sein. Die Botschaft gelangt so im
Bruchteil einer Sekunde von der jeweiligen Quelle bzw. dem Auslöser zum Empfänger, der
sofort die erforderlichen Maßnahmen einleiten kann.
Die Quittierung aller Signale ist transparent und erfolgt mit nur einem Knopfdruck per SMS.
Sollte die Konfigurierung den Versand des Signals an mehrere Empfänger vorsehen,
werden alle Empfänger per SMS über die erste Quittierung in Kenntnis gesetzt. Hierbei
werden alle Details digital protokolliert.
MAS basiert auf offenen Standards und lässt sich somit in fast alle Telekommunikations-
und GAP-Cordless-Systeme integrieren. MAS ist multilingual konfigurierbar. Im Falle eines
Systemausfalls ist das System mittels „Watch-Dog“-Funktion in weniger als 20 Sekunden
wieder verfügbar.
ÜBER ASPERI
Die Asperi GmbH wurde 1999 als IT Service- und Dienstleistungsunternehmen gegründet.
Der
Anbieter von Technologie, Beratung und Service im Bereich „Mission Critical“ arbeitet mit
professionellen Distributoren und Systemintegratoren der ITK-Branche zusammen. Als
Reseller von Ericsson spezialisierte sich Asperi zunächst auf die Installation und
Instandhaltung der Software und Systeme des führenden IT-Anbieters. 2000 wurde Asperi
von Systemintegrator Damovo Deutschland mit Service und Instandhaltung von
Bestandsinstallationen beauftragt. In demselben Jahr entwickelte Asperi die ersten
eigenen
Softwarelösungen zur Optimierung des Instandhaltungsmanagements und erzielte
erstmals
einen Jahres-Umsatz von 1 Mio €. Der in 2005 geschlossene Kooperationsvertrag mit der
Comron GmbH zur Vermarktung und Weiterentwicklung des Message Application Systems
legte den Grundstein für die Entwicklung des erfolgreichen Alarmierungssystems MAS von
Asperi. Heute entwickelt und integriert Asperi ausschließlich eigene Softwarelösungen, die
dank ihrer übergreifenden Integrierbarkeit in fast alle gängigen Systeme meist ein
exzellentes
Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.
PRESSEKONTAKT
Cream Communication GbR
Anne Bettina Jäger
Bernstorffstr. 120
D-22767 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 431 791 26
Fax: +49 (0)40 431 791 27
Email: b.jaeger(at)cream-communication.com
Asperi GmbH
Andreas P. Exner
Konrad-Zuse-Str .1a
D-18184 Roggentin
Telefon: +49 (0)700 2772 7700
Fax: +49 (0)700 2772 7700
Email: andreas.exner(at)asperi.de
Website: www.asperi.de