PresseKat - Ergebnis der AIIM-Studie: Unternehmen kümmern sich zu wenig um ihre Prozesse

Ergebnis der AIIM-Studie: Unternehmen kümmern sich zu wenig um ihre Prozesse

ID: 61514

48 % der Befragten verfügen über geringe bis gar keine BPM-Strategien, praktizieren ad hoc Prozess-Redesign und nutzen keine konsistenten Verfahren

Worcester (UK). Der internationale Anwender-Fachverband AIIM hat eine neue Studie zum Business Process Management erstellt. Danach bestätigen zwar 87 % der befragten Unternehmen, dass ein Prozess nur dann optimierbar ist, wenn zuvor dessen Grenzen und Umfang definiert sowie ein Verantwortlicher (Prozesseigner) bestimmt wurde. Im Widerspruch dazu steht, dass sie trotzdem über keinen Unternehmensbereich verfügen, der von durchgängig modellierten Prozessen geprägt ist. „Prozesse sind das Herz jeder funktionierenden Organisation, unabhängig davon, ob sie dokumentiert oder undokumentiert sind, manuell oder automatisiert ablaufen, optimiert oder nicht“, stellt Carl Frappaolo, AIIM Vice President, fest. „Die Ausbreitung der Process Excellence vom Produktionsbereich in die Welt der ‚Wissensarbeiter‘ über alle Branchen hinweg war eine lange, mühsame Reise, die einige erst noch unternehmen müssen.“

(firmenpresse) - Für die neue Studie wurden im August 2008 über 300 Unternehmen durch die AIIM befragt. Dabei stellten die Experten unter anderem fest, dass 57 % der Unternehmen über keine speziell für BPM-Initiativen zuständige Gruppe verfügen. Wenn doch, dann ist deren Berichtsstruktur verteilt auf die IT-Abteilung (vorrangig), sowie auf jeden aus der Finanzabteilung, aus dem operativen Geschäft und auch sonst fast jede vorstellbare Abteilung.

Erstaunlich ist, dass es in 90 % der befragten Organisationen keinen Chief Process Officer (CPO) gibt, obwohl die Einsicht in den Nutzen und die Notwendigkeit eines CPOs bereits vor einigen Jahren erfolgte. Unter anderem wurde vor sechs Jahren das renommierte Buch “Business Process Management: The Third Wave” der BPM-Experten Howard Smith und Peter Fingar veröffentlicht, das die Vorteile eines CPOs ausführlich diskutiert. Diese Erkenntnisse scheinen sich aber in der Praxis nicht in der erhofften Breite durchzusetzen, so dass nur wenige Unternehmen über eine solche Position auf Entscheider-Ebene verfügen.

48 % der Befragten platzieren ihre Organisation auf Ebene 1 des Business Process Maturity Model (d.h., das Unternehmen verfügt über keine konsistenten Verfahren und das Management agiert reaktiv. Wenig bis keine BPM-Strategie, Prozessänderungen finden bestenfalls ad hoc statt), während nur 3 % auf Ebene 5 angesiedelt werden (Optimierung der Process Excellence und Re-Engineering ist vollständig in die Organisation integriert. Schwerpunkt liegt jetzt auf der kontinuierlichen, proaktiven Verbesserung der Prozesse und der Minimierung von Diskrepanzen zwischen Zielen und Fähigkeiten).

„BPM ist durchaus kein Buch mit sieben Siegeln, von den Vorteilen effizient gesteuerter und kontrollierter Geschäftsprozesse können Unternehmen jeglicher Größe profitieren“, fasst Hanns Köhler-Krüner, Director Global Education Services EMEA der AIIM Europe, zusammen. „Wir bieten Unternehmen, die weitergehende Fragen hierzu haben oder sich intern weiterentwickeln wollen, beispielsweise auch BPM-Schulungen an, die zum AIIM Practitioner-, Specialist- oder Master-Abschluss führen.“ Das BPM-Programm der AIIM Europe vermittelt strategische und praktische Kenntnisse für die Erstellung von Geschäftsszenarien, die Prozess/Informations-Steuerung, Geschäftsanalyse, über BPM-Architekturen und -Technologien sowie die Rolle des Enterprise Content Managements innerhalb von Geschäftsprozessen. Ausführliche Informationen über das AIIM BPM-Programm sind unter www.aiim.org/education/BPM-program.asp verfügbar.





Verfügbarkeit der Studie

Die vollständige Studie der AIIM Market IQ zum Business Process Management wird im Oktober herausgegeben. Unter http://www.aiim.org/ResourceCenter/Research/MarketIQ/Article.aspx?ID=35044 kann ein Exemplar per Online-Formular angefordert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


AIIM Europe ist die europäische Tochter von AIIM International (Association for Information and Image Management), dem internationalen Fachverband für Hersteller, Anbieter und Anwender von Enterprise Content Management Technologien. Seit über 60 Jahren agiert die Non-Profit-Organisation als Mittler zwischen Anwendern und Technologien. Als solcher organisiert er Informationsveranstaltungen, unterstützt die Ausrichtung von internationalen Fachmessen, gibt Marktstudien heraus und unterhält ein Informations-Portal im Internet. So werden Technologien rund um die Verwaltung von Dokumenten, Inhalten, Records und Geschäftsprozessen transparent gemacht. Mit ihnen können Organisationen Kosten reduzieren und ihren Kundenservice verbessern. Sie schaffen die wichtigen Verbindungen zwischen Mitarbeitern, Prozessen und Projekten, die die Basis für eine wertschöpfende Nutzung von Unternehmensinformationen sind. AIIM bietet zu diesem Komplex auch eine Reihe von zertifizierten Schulungen zum ECM und ERM Master an. Der Verband wurde 1943 gegründet und verfügt heute über rund 70.000 Mitglieder. AIIM Europe arbeitet mit vielen lokalen Verbänden zusammen, unter anderem in Deutschland mit dem VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.



Leseranfragen:


AIIM Europe
Hanns Köhler-Krüner
The IT Centre, 8 Canalside
Lowesmoor Wharf
UK-Worcester, WR1 2RR
Tel.: + 44 1905 727600
Fax: + 1 240 494 2698
Hkohler-kruner(at)aiim.eu
www.aiim.org



PresseKontakt / Agentur:


PR-Agentur:
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Tel.: +49 451 88199-12
Fax: +49 451 88199-29
nicole(at)goodnews.de
www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  matrix42 beruft Klaus Hartmann zum Vorstand Marketing und Vertrieb ComNet mit E-Mail- und Internet-Firewall als Service
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 15.10.2008 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 61514
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ergebnis der AIIM-Studie: Unternehmen kümmern sich zu wenig um ihre Prozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIIM Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AIIM stellt fest: Investitionen in ECM sollen sparen helfen ...

Im Vergleich zu den Ergebnissen der letzten Jahre stellte der Bereich Market Intelligence der AIIM dieses Jahr in seiner Untersuchung fest, dass Unternehmen inzwischen mittels ECM-Systemen vor allem Einsparungspotenziale ausschöpfen wollen. Bisher g ...

Alle Meldungen von AIIM Europe