PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. Mai.2012, 22.45 Uhr, ZDFzoom

ZDF-Programmhinweis /
Mittwoch, 2. Mai.2012, 22.45 Uhr,
ZDFzoom

ID: 614735

(ots) - Mittwoch, 2. Mai.2012, 22.45 Uhr

ZDFzoom

Nicht zu uns!

Wohin mit gefährlichen Straftätern?

Film von Christian Mayer

Ein Gefangener bleibt eingesperrt, obwohl er seine Strafe bereits
abgesessen hat: Die so genannte Sicherungsverwahrung ist die
schärfste Maßnahme, die das deutsche Strafrecht kennt. Sie soll die
Bevölkerung vor Wiederholungstätern schützen.

Seit Ende der 90er Jahre wurden die gesetzlichen Möglichkeiten zur
Verhängung dieser Vorbeugehaft immer wieder erweitert. Nicht nur
Mörder und Sexualstraftäter landen in der Sicherungsverwahrung, auch
Einbrecher, Betrüger oder Heiratsschwindler sitzen zeitlich
unbegrenzt hinter Gittern. Die Zahl der Sicherungsverwahrten hat sich
seit Anfang der 90er Jahre auf über 500 verdreifacht.

2010 verurteilte der Europäische Gerichtshof die Bundesrepublik
Deutschland wegen Verletzung der Menschenrechte. 2011 erklärte auch
das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die Gesetze zur
Sicherungsverwahrung für ungültig und forderte von den Ländern
sofortige Reformen.

Nun kommen Straftäter, die seit Jahrzehnten im Knast saßen, weil
sie als besonders gefährlich galten, frei. Viele sind darüber gar
nicht glücklich. Besonders Anwohner, in deren Nachbarschaft ehemalige
Sicherungsverwahrte eingezogen sind, protestieren dagegen.

"ZDFzoom" zeigt, wie es so weit kommen konnte. Weil sich
Sicherungsverwahrung "politisch" gut verkaufen ließ, landeten immer
mehr Menschen nachträglich und zeitlich unbegrenzt hinter Gittern,
ohne geeignete Unterbringung, viele ohne Aussicht auf Therapie und
ohne Perspektive. Diese Politik fällt den Verantwortlichen jetzt auf
die Füße - und der Bevölkerung gleich mit: Denn einige der
Freigelassenen werden auf Schritt und Tritt von der Polizei bewacht.




Und das kostet Millionen.

Doch wohin mit gefährlichen Straftätern? Das Fazit vieler Experten
lautet: Angemessene Therapie und Vorbereitung auf ein Leben "draußen"
könnten die Gesellschaft sicherer machen. Doch dafür fehlt oftmals
das Geld.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einladung zum 26. Medienfrühstück von PROdigitalTV  am 19. April 2012 nach Hannover  Nackte Tatsachen bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614735
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis /
Mittwoch, 2. Mai.2012, 22.45 Uhr,
ZDFzoom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF