PresseKat - NEUMANN: Zentrum für Jüdische Studien in Potsdam und Berlin ist Zeichen einer langen Tradition

NEUMANN: Zentrum für Jüdische Studien in Potsdam und Berlin ist Zeichen einer langen Tradition

ID: 614389

NEUMANN: Zentrum für Jüdische Studien in Potsdam und Berlin ist Zeichen einer langen Tradition

(pressrelations) -
BERLIN. Zu der heute vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bekannt gegebenen Förderung des Bundes für den Aufbau eines Zentrums für Jüdische Studien in Potsdam und Berlin, erklärt der hochschulpolitische Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion Martin NEUMANN:

Der Aufbau eines Zentrums für Jüdische Studien im Raum Berlin/Brandenburg ist sichtbares Zeichen einer langen Tradition. Dass der Bund dieses Vorhaben mit 6,9 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren unterstützt, ist äußerst begrüßenswert. Dank der Bundesmittel können künftig sechs Einrichtungen aus Berlin und Potsdam ihre wissenschaftliche Arbeit in Studium und Lehre bündeln und vernetzen. Dies stärkt auch die internationale Leistungsfähigkeit der beteiligten Wissenschafts-einrichtungen und erhöht deren Attraktivität für renommierte Forscher und Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt.

Damit unterstützt die christlich-liberale Bundesregierung einmal mehr die Länder in ihrer Aufgabe, die Attraktivität der Hochschulen weiter zu erhöhen und durch Vernetzung und Kooperation auch über Ländergrenzen hinaus mögliche Synergieeffekte zu nutzen. Zudem folgt die Bundesregierung auf diesem Wege abermals der Empfehlung des Wissenschaftsrates, die Theologien und religionsbezogenen Wissenschaften der deutschen Hochschulen weiterzuentwickeln.

Nun liegt es an der Brandenburgischen Landesregierung, den Aufbau einer jüdisch-theologischen Fakultät an der Universität Potsdam voranzutreiben und dauerhaft deren Finanzierung zu sichern. Die christlich-liberale Koalition beweist auf Bundesebene tagtäglich ihren Willen, Bildung und Forschung zu einem Kernanliegen ihrer Politik zu machen. Ob die rot-rote Landesregierung in Potsdam es diesem Anspruch folgend mit ihrer Hochschulpolitik endlich gleichmachen wird, bleibt hingegen abzuwarten.


Beatrix Brodkorb
Pressesprecherin und Leiterin der Pressestelle
der FDP-Bundestagsfraktion




Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel.: 030/227-52388
Fax: 030/227-56778

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR-Intendant Peter Boudgoust zu den Agenturmeldungen über die virtuellen Unterschriften auf Orchesterretter.de Wie viel Kultur bekommt man für zehn Euro?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614389
Anzahl Zeichen: 2297

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEUMANN: Zentrum für Jüdische Studien in Potsdam und Berlin ist Zeichen einer langen Tradition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion